|
Giessen (ots) - Bad Nauheim: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten Gold
Gegen 12:30 Uhr erhielt eine Bad Nauheimerin am Donnerstag (13.11.2025) einen
Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Die Anruferin fragte die Dame über
vorhandene Wertgegenstände aus. Hierbei erwähnte die Frau aus der Kurstadt, dass
sie Goldschmuck und -münzen zuhause habe. 20 Minuten später erschien ein
weiterer angeblicher Mitarbeiter der Bank an der Wohnung der Seniorin. Er nahm
die einzelnen Wertgegenstände in Augenschein. Danach erklärte der Mann, dass er
in der Nähe geparkt habe und an seinem Fahrzeug noch Bilder von den Wertsachen
machen müsse. Der Unbekannte nahm das Gold an sich und verschwand. Er erbeutete
Gold in einem mittleren fünfstelligen Wert. Die Polizei rät dazu, keine
Auskünfte über Vermögensverhältnisse zu geben. Lassen Sie sich am Telefon von
Anrufern nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie selbst
bei der Polizei, auch über Notruf 110, an. Ziehen Sie, wenn Sie unsicher sind,
Verwandte, Nachbarn oder andere Vertrauenspersonen hinzu. Übergeben Sie niemals
Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Außerdem empfiehlt die Polizei
innerhalb der Familie und dem Bekanntenkreis Angehörige zu sensibilisieren und
auf die Maschen der Betrüger hinzuweisen. Weitere Hinweise zum Schutz vor
gängigen Betrugsmaschen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
Niddatal: In zwei Wohnungen eingebrochen
Durch ein Fenster stiegen Einbrecher in ein Wohnhaus in der
Kurt-Schumacher-Straße in Bönstadt ein. Zunächst durchsuchten sie im Zeitraum
zwischen Dienstag (11.11.2025) und Donnerstag (13.11.2025), 21:30 Uhr die
Erdgeschosswohnung. Danach drangen sie in die Wohnung im Obergeschoss vor. Ob
sie Beute machten, ist bislang noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen machten, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei Friedberg in
Verbindung zu setzen (Tel.: 06031 6010.)
Bad Nauheim: Spielautomat geknackt
In der Zeit von Mittwoch (12.11.2025), 21:00 Uhr bis Donnerstag (13.11.2025),
10:00 Uhr stiegen Unbekannte in eine Gaststätte am Friedrich-Ebert-Platz ein.
Sie knackten einen Spielautomaten und ließen Bargeld mitgehen. Hinweise nimmt
die Kripo in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
Bad Vilbel: Tür hält stand
Einbrecher verschafften sich am Donnerstag (13.11.2025) Zutritt zu einem
Mehrfamilienhaus in der Johann-Strauß-Straße in Dortelweil. Dort versuchten sie
eine Wohnungstür aufzubrechen, scheiterten jedoch an der Sicherung der Tür. Die
Tat ereignete sich zwischen 11:15 Uhr und 18:45 Uhr. Zeugenhinweise bitte an die
Friedberger Kripo (Tel.: 06031 6010).
Ober-Mörlen: Einbruch in Rohbau
Diebe brachen zwischen Donnerstag (13.11.2025), 14:30 Uhr und Freitag
(14.11.2025), 09:00 Uhr die Zugangstür zu einem Rohbau in der Straße "Zur
Schießhütte" in Ober-Mörlen auf. Danach entwendeten sie eine spezielle
Baumaschine im Wert von 8.000 EUR. Hinweise nimmt die Polizeistation Butzbach
unter Tel.: 06033 70430 entgegen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6158802
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
|