Essen
Top-News
Essen, Stadt
Fläche: 210,36 km²
Einwohner: 591.889
PLZ: 45127
POL-E: Essen: Betrüger scheitern an aufmerksamen Senioren - Fotofahndung |
||
|
||
|
Essen (ots) - 45133 E.-Bredeney: Am 30. Juni dieses Jahres versuchten Betrüger
Senioren aus Bredeney um ihr Erspartes zu bringen. In mindestens zwei Fällen
scheint es sich um dieselbe Tätergruppe zu handeln. Nach einem der Verdächtigen
sucht die Polizei nun mit Fotos. Am Mittag erhielten mehrere Senioren Anrufe von
angeblichen Bankmitarbeitern. Das Vorgehen war in mindestens zwei Fällen nahezu
identisch: Unter dem Vorwand, eine betrügerische Überweisung stornieren zu
müssen, fragte der Anrufer nach der PIN für die Kreditkarte der Senioren. In
beiden Fällen handelten die Senioren genau richtig, und gaben keine Daten preis.
Dann kündigte der Anrufer an, dass ein Kriminalbeamter vorbeikäme, um mit den
Senioren zu sprechen. Im ersten Fall kam gegen 13:15 Uhr ein Mann zum
Mehrfamilienhaus des Seniors an der Frankenstraße und gab sich als
Polizeibeamter aus. Der 85-Jährige ließ den Unbekannten zunächst in seine
Wohnung. Als dieser jedoch nach Schmuck und Bargeld fragte, wurde der 85-Jährige
misstrauisch und forderte den Betrüger auf, zu gehen. Nur etwa eine
Viertelstunde später, ereignete sich der zweite Fall. Ein Ehepaar ließ den
angekündigten falschen Polizeibeamten in seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus
an der Straße "Weg zur Platte". Der Unbekannte sagte, eine kriminelle Bande habe
es auf das Gold des Ehepaars abgesehen. Als der 85-Jährige und seine 84-jährige
Frau angaben, kein Gold zu besitzen, wurde der Verdächtige wütend. Die
mittlerweile misstrauisch gewordenen Senioren fragten nach einem Dienstausweis,
woraufhin der Unbekannte lediglich ein zweifelhaftes Foto auf seinem Handy
zeigen konnte. Der 85-Jährige forderte den Betrüger daraufhin auf, die Wohnung
zu verlassen. An einem der Tatorte konnte ein Mann gefilmt werden, auf den die
Beschreibung des angeblichen Polizisten passt. Fotos des Verdächtigen können
unter folgendem Link im Fahndungsportal der Polizei NRW abgerufen werden:
https://polizei.nrw/fahndung/185252 Zeugen, die Hinweise auf den Verdächtigen
geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per
E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen zu melden./ bw |
||
| Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Polizei Essen Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung |
Eventsuche
|
|
TOP-News aus Essen |
