Hagen
Top-News
Hagen, Stadt
Fläche: 160,36 km²
Einwohner: 202.060
PLZ: 58095
|
POL-HA: Polizei Hagen beteiligt sich an der Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer" vom 24. bis 26. Oktober 2025 |
 |
21.10.2025 09:11 Uhr |
Polizei Hagen |
|
Hagen (ots) - Wenn die Rückkehr in die eigenen vier Wände zu einem Schreckmoment
wird und Sie eine aufgebrochene Tür und durchwühlte Schubladen vorfinden, ist
das Entsetzen groß. Nach dem ersten Schock geraten fehlende Wertgegenstände oft
schnell in den Hintergrund. Was jedoch bleibt, ist das Gefühl, dass eine fremde
Person im eigenen Zuhause ihr Unwesen getrieben hat. Das Vertrauen in die
Sicherheit ist erschüttert und lässt viele lange Zeit nicht mehr los. Um solche
Erlebnisse bestmöglich zu verhindern, informiert die Polizei Hagen während der
Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer" darüber, wie man sich effektiv
vor Einbrechern schützen und Unbefugten das Leben schwer machen kann.
Am Freitag, den 24.10.2025, bietet das Kriminalkommissariat
Kriminalprävention/Opferschutz eine Telefonsprechstunde an. Zwischen 8:00 -
14:30 Uhr stehen die Experten für Fragen rund um mechanische Sicherungen,
Alarmanlagen und richtiges Verhalten bei verdächtigen Beobachtungen zur
Verfügung.
Sie erreichen die Dienststelle wie folgt:
RBr Dominic Herhausen: 02331-986-3657
RBr Oliver Bittern: 02331-986-3661
Darüber hinaus informiert das Kommissariat am Samstag, den 25.10.2025 von 10 -
16 Uhr, an einem Infostand im Gartencenter Augsburg (Im Eichhof 15, 58119 Hagen)
über das Thema Einbruchschutz und gibt praktische Tipps, wie Sie Ihr Zuhause
sicherer machen können. Interessierte haben hier die Möglichkeit, sich
persönlich beraten zu lassen und Informationsmaterial mitzunehmen. Unterstützt
wird die Dienststelle der Hagener Polizei von der Verbraucherzentrale, die eine
Energieberatung anbietet.
"Riegel vor!" ist eine landesweite Initiative. Die Aktion "Riegel vor! Sicher
ist sicherer" ist eine Präventionskampagne der Polizei Nordrhein-Westfalen.
Gerade in der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der
Wohnungseinbrüche. Durch einfache technische Sicherungen und richtiges Verhalten
können viele Taten verhindert werden. (arn)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/30835/6141656
OTS: Polizei Hagen
|
|
Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Polizei Hagen
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung
|