Hildesheim (ots) - Vorabinformation - Was ist ein S-Pedelec?
Bei einem S-Pedelec, auch Speed-Pedelec genannt, handelt es sich um ein
Elektrofahrrad mit einer Motorunterstützung bis 45 km/h. Es ist gleichzusetzen
mit einem Kleinkraftrad. Um es im öffentlichen Verkehrsraum führen zu dürfen,
wird ein Führerschein benötigt (Klasse AM). Darüber hinaus ist es
versicherungspflichtig (Versicherungskennzeichen), unterliegt der Helmpflicht
und darf nicht auf Fahrradwegen genutzt werden.
HILDESHEIM - (jpm) Der Fahrer eines solchen S-Pedelecs, welcher keine
Fahrerlaubnis besitzt, dessen Fahrzeug nicht versichert ist und der keinen Helm
trug, versuchte sich am Montag durch Flucht vor der Polizei einer
Verkehrskontrolle zu entziehen. Am Ende konnte er gestellt werden. Jetzt laufen
mehrere Ermittlungsverfahren gegen den 30-jährigen Hildesheimer.
Aufgefallen ist der Mann einer Streifenbesatzung gegen 12:30 Uhr in der
Drispenstedter Straße, als er ohne Versicherungskennzeichen und ohne Helm in
Richtung Kennedydamm unterwegs war, auf den er anschließend nach rechts abbog.
Die Beamten folgten dem 30-Jährigen und forderten ihn im Bereich der Kreuzung
Kennedydamm/Bavenstedter Straße lautstark auf, stehenzubleiben. Diesen Umstand
ignorierte der Mann jedoch und setzte seine Fahrt mit gesteigerter
Geschwindigkeit über die Straße Am Müggelsee fort. Im Rahmen der Verfolgung
missachtete er weitere Aufforderungen, anzuhalten. Nachdem es dem Streifenwagen
gelungen war, den Mann zu überholen und sich vor ihn zu setzen, wendete dieser
und fuhr wieder stadteinwärts. Hierbei überquerte er die Bavenstedter Straße an
der Kreuzung Ecke Kennedydamm, ohne auf den Verkehr zu achten, und setzte seine
Flucht auf dem linken, parallel zur Fahrbahn des Kennedydamms verlaufenden
Radweg in Richtung Innenstadt fort. Der Streifenwagen folgte dem Mann unter
größter Vorsicht mit Blaulicht und Einsatzhorn. Über den Außenlautsprecher des
Streifenwagens wurde der Flüchtige wiederum mehrfach vergeblich aufgefordert,
stehenzubleiben. Kurze Zeit später kam dem S-Pedelec-Fahrer ein weiterer
Streifenwagen auf dem Kennedydamm entgegen. Als dieser dies offenbar bemerkt
hatte, bremste er plötzlich und versuchte, auf einen linksseitig gelegenen Weg
in Richtung Drispenstedter Straße abzubiegen. Aufgrund des abrupten Verzögerns
und Fahrtrichtungswechsels des 30-Jährigen schaffte es der Fahrer des
Streifenwagens trotz Vollbremsung nicht mehr, rechtzeitig anzuhalten, und es kam
zu einer leichten Kollision der Fahrzeuge. Hierbei fiel der Fahrer des
Elektrorads um und erlitt leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung
lehnte er ab.
Ein im weiteren Verlauf bei dem Mann durchgeführter Drogentest reagierte positiv
auf THC. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der 30-Jährige entlassen. Gegen
ihn wurden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen eines verbotenen
Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss,
Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen des Verdachts auf
Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Gegen den Fahrer des Streifenwagens wird wegen fahrlässiger Körperverletzung
ermittelt.
Verkehrsteilnehmer, die eventuell und insbesondere im Bereich der Kreuzung
Bavenstedter Straße/Kennedydamm gefährdet worden sind, werden gebeten, sich
unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei zu melden.
Darüber hinaus mussten in der Straße Am Müggelsee ein Mann und ein Kind zur
Seite treten. Auch dieser Fußgänger wird gebeten, sich zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6142250
OTS: Polizeiinspektion Hildesheim
|