Berlin (ots) - Steigende Zinsen, verhaltene Nachfrage und verschärfte
Finanzierungsbedingungen - der Immobilienmarkt hat sich spürbar gewandelt. In
vielen A-Lagen sind die Preise inzwischen auf einem Niveau, das für breite
Käufergruppen kaum noch erschwinglich ist. Während dort die Spielräume für
Wertsteigerungen zunehmend ausgeschöpft scheinen und Mieten auf Rekordniveau
verharren, rücken B- und C-Standorte immer mehr in den Fokus professioneller
Anleger. Sie bieten oft nicht nur deutlich günstigere Einstiegspreise, sondern
auch stabile Mieteinnahmen, eine gute Infrastruktur und deutlich höhere
Renditechancen.
Viele unterschätzen das langfristige Potenzial sekundärer Lagen, dabei zeigen
sie heute in manchen Regionen eine ähnliche Dynamik, wie sie A-Standorte in der
Vergangenheit auszeichnete. Hier erfahren Sie, welche Märkte künftig besonders
gefragt sein dürften, warum sich auch dort der Wohnungsmarkt zunehmend anspannt
und worauf Anleger achten müssen, um vom Aufschwung der B- und C-Lagen
langfristig zu profitieren.
Diese Aspekte wirken sich derzeit auf den Immobilienmarkt aus
In den letzten Jahren war der Immobilienmarkt vor allem von Unsicherheiten
geprägt. Dafür waren Zinsanstiege, hinzugekommene Bauvorschriften und eine
daraus resultierende Zurückhaltung in der Nachfrage verantwortlich. Mehr denn je
müssen Investoren deshalb abwägen, an welchem Immobilienstandort sie ihr Kapital
anlegen möchten. Nach wie vor sind hohe Renditen möglich - allerdings winken
diese oft nicht mehr in den Metropolen, die man auch als A-Lagen bezeichnet.
Die Entwicklung von Immobilien in A-, B- und C-Lagen
In der Immobilienbranche werden Immobilienstandorte entsprechend ihrer Lage
eingeteilt. Objekte an absoluten Top-Standorten, vor allem in Metropolen wie
München, Frankfurt oder Hamburg, befinden sich dabei in A-Lagen. Die Preise für
solche Immobilien sind sehr hoch, gleichzeitig ist ihr Entwicklungspotenzial oft
gering - nicht, weil das Interesse an diesen Objekten nachlassen würde, sondern
weil weitere Preissteigerungen kaum mehr möglich sind.
Anders sieht es bei Objekten in B- und C-Lagen aus. Sie befinden sich in
mittelgroßen Städten mit mindestens 200.000 Einwohnern wie Magdeburg, Leipzig
oder Halle. In diesen Lagen ist ein zunehmender Zuzug von Arbeitnehmern,
Studenten und Familien zu beobachten, weil die Lebenshaltungskosten in den
Metropolen kaum mehr tragbar sind. Daraus resultiert eine steigende Nachfrage
nach Wohnraum, was wiederum ein hohes Entwicklungspotenzial verspricht.
Gemeinsam mit den deutlich geringeren Anschaffungskosten, die oft nur halb so
hoch wie für eine A-Lagen-Immobilie sind, ergeben Objekte in B- und C-Lagen eine
spannende Alternative für Investoren.
Zukunftsprognose für den Immobilienmarkt
Für eine Immobilieninvestition ist nicht nur die aktuelle Situation
ausschlaggebend, sondern auch zukünftige Erwartungen. Diese hängen von
verschiedenen Faktoren ab. Momentan ist eine Entspannung des Immobilienmarktes
in A-Lagen nicht abzusehen. Das bedeutet, die Fokussierung auf B- und C-Lagen
wird voraussichtlich kein vorübergehender Trend sein. Je größer das Interesse an
solchen Objekten wird, desto höher werden jedoch voraussichtlich auch die
Preise.
Auf der anderen Seite ist zu erwarten, dass langwierige Baugenehmigungsverfahren
und strenge Bauvorschriften die Wohnraumnachfrage noch verschärfen. Das
Entwicklungspotenzial in solchen Lagen ist also vielversprechend. Entscheidend
wird letztendlich der Zeitpunkt der Investition sein, da das allgemeine
Interesse an B- und C-Lagen zunehmend steigt.
Über Tim Segler:
Tim Segler ist der Geschäftsführer der Signum Real Estate GmbH. Als erfahrener
Bauträger und Projektentwickler unterstützt er seine Kunden dabei, mit sanierten
und renditestarken Immobilien Vermögen aufzubauen und ihre Altersvorsorge zu
sichern. Das Team um Tim Segler bereitet die Objekte optimal für Kapitalanleger
vor und begleitet Interessenten zuverlässig durch den gesamten Kaufprozess. Mehr
Informationen unter: https://signum-realestate.com/
Pressekontakt:
RIOD Immobilien GmbH
Vertreten durch: Marc Odoy & Arber Shatri & Tim Segler
mailto:info@riod-immobilien.de
https://www.riod-immobilien.de/
Ruben Schäfer
E-Mail: mailto:redaktion@dcfverlag.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/178688/6126952
OTS: RIOD Immobilien GmbH
|