Leinfelden-Echterdingen
Top-News
Leinfelden-Echterdingen, Stadt
Fläche: 29,89 km²
Einwohner: 36.260
PLZ: 70747
|
ARD und Volkshochschulen: Starke Partnerinnen für Demokratie und Medienbildung / Gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe "FaktenSicher für Demokratie" ab dem 9. Oktober 2025 (FOTO) |
 |
9.10.2025 12:08 Uhr |
ARD Presse |
|
Leinfelden-Echterdingen (ots) - Bundesweit rund 250 Volkshochschulen beteiligen
sich an der Veranstaltungsreihe "FaktenSicher für Demokratie", die das ARD
Medienkompetenzteam und die Volkshochschul-Landesverbände Baden-Württemberg,
Bayern und Rheinland-Pfalz organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen
wollen die Medienmacher*innen der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch
kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen
zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass
Desinformation, Populismus und Hass die medialen Räume weniger durchdringen?
Menschen umfassend zu informieren und so eine Grundlage für selbstbestimmte
freie Meinungsbildung und Meinungsäußerung zu schaffen - diesem öffentlichen
Auftrag sind sowohl Volkshochschulen als auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk
verpflichtet. Beide leisten damit einen unentbehrlichen Beitrag zu unserer
Demokratie, die wesentlich auf Meinungsfreiheit gründet. Mit der gemeinsamen
Veranstaltungsreihe unterstützen Volkshochschulen und ARD Demokratie, Meinungs-
und Pressefreiheit ganz praktisch: Die Veranstaltungen bieten einen einfachen
Zugang zu Informationen rund um die Arbeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks,
laden zum Austausch ein und geben den Teilnehmenden so die Möglichkeit, sich
eine eigene Meinung zu bilden. So können die Teilnehmenden z.B. einer
Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der
Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die
Archive der ARD bekommen.
Die Veranstaltungen werden ab dem 9. Oktober 2025 alle zwei Wochen donnerstags
von 18 bis 19:30 Uhr live gestreamt. Die Teilnehmenden können den Beiträgen
bequem von zuhause aus folgen und über interaktive Tools mit den Referent*innen
in Kontakt treten. Die Volkshochschul-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern
und Rheinland-Pfalz haben die Reihe federführend organisiert, rund 250
Volkshochschulen aus ganz Deutschland haben die Angebote in ihr Programm
übernommen. Das Programm hat das ARD-Medienkompetenzteam so gestaltet, dass die
Referent*innen aus allen Häusern ihre Expertise einbringen können.
Die Veranstaltungsübersicht und den Anmeldungslink finden Sie hier: ARD & VHS -
gemeinsame digitale Seminar- und Dialogreihe
(https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/vhs-seminarreihe-100/)
Pressekontakt:
mailto:Pressestelle@ard.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/29876/6134179
OTS: ARD Presse
|
|
Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - ARD Presse
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung
|