Leipzig
Top-News
Leipzig, Stadt
Fläche: 297,62 km²
Einwohner: 493.052
PLZ: 04109
|
Mediendossier zum neuen Tatort aus Dresden "Siebenschläfer" online (FOTO) |
 |
3.09.2025 19:15 Uhr |
MDR Mitteldeutscher Rundfunk |
|
Leipzig (ots) - Der MDR veröffentlich heute sein digitales Mediendossier zum
neuen Tatort aus Dresden "Siebenschläfer" - auch diesmal ermitteln in der
sächsischen Landeshauptstadt Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter
Michael Schnabel (Martin Brambach). Der Film wird am 12. Oktober, 20.15 Uhr, im
Ersten ausgestrahlt und steht ab sofort für Rezensionszwecke im ARD-Vorführraum
(https://presse.daserste.de/index~login.html) zur Verfügung.
Das Mediendossier finden Sie hier
(https://reportage.mdr.de/mediendossier-tatort-desden-siebenschlaefer) .
Zum Inhalt:
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian
Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim "Siebenschläfer" ab. Am nächsten
Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der
17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter
Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen
die Fahndung nach Pascal.
Das "Siebenschläfer" präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim.
Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und
Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin
Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal
berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie
auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler)
therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres
Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess
(Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden.
Der Tatort "Siebenschläfer" aus Dresden ist eine Produktion der MadeFor im
Auftrag des MDR für die ARD.
Weiteres Fotomaterial zum Download finden sie unter ARDFoto.de
(https://www.ard-foto.de/) .
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail: mailto:kommunikation-desk@mdr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/6110355
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
|
|
Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung
|