Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Leipzig

Top-News



Leipzig, Stadt
Fläche: 297,62 km²
Einwohner: 493.052
PLZ: 04109

Gemeinsam für Wissenschaft und Bildung: HTWK Leipzig und MDR erneuern Kooperationsvertrag (FOTO)

5.09.2025 18:45 Uhr MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Leipzig (ots) - Gemeinsam das Vertrauen der Öffentlichkeit in Medien und Wissenschaft stärken

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erneuern ihre langjährige Kooperation und wollen sich noch enger vernetzen. MDR-Intendant Ralf Ludwig und HTWK-Rektor Professor Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller haben dafür heute (05.09.2025) in Leipzig einen Kooperationsrahmenvertrag unterzeichnet. Dieser sieht für die Zukunft einen regelmäßigen Austausch und die Entwicklung neuer gemeinsamer Projekte vor. Ziel ist es, Themen aus Wissenschaft und Bildung für ein breites Publikum gemeinsam stärker sichtbar zu machen und so die Aufmerksamkeit dafür zu erhöhen.

Professor Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller, HTWK-Rektor

"MDR und HTWK Leipzig verbindet bereits eine lange Partnerschaft. Die Erneuerung des Kooperationsvertrags führt die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unseren Häusern in die Zukunft. Unser gemeinsames Anliegen ist es, Bildung und Wissenschaft noch mehr als bisher in die Gesellschaft zu tragen. Beides ist kein Selbstzweck, sondern soll Menschen voranbringen und unsere Demokratie stärken. Das gilt insbesondere in den Zeiten der Transformation, die wir aktuell erleben, etwa durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Dafür müssen die Menschen an Wissenschaft und Bildung teilhaben können. Eine Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Medienanstalt kann das besonders gut befördern. Gleichzeitig können wir einander dabei unterstützen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Medien und in die Wissenschaft immer wieder neu zu erringen. Als anwendungsorientierter Hochschule ist uns zudem die gute Zusammenarbeit mit dem MDR für unsere Studierenden besonders wichtig."

Ralf Ludwig, MDR-Intendant

"Ich freue mich, dass wir mit der HTWK Leipzig unser bestehendes Kooperationsnetzwerk mit Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erweitern und verstärken. Themen aus Forschung, Wissenschaft und Bildung bieten so viele relevante und spannende Erkenntnisse, auf die wir im Rahmen unseres Programmauftrags in der medialen Abbildung auch angemessen eingehen wollen. Dazu gehört auch mehr Sichtbarkeit für diese Themen. Gleichzeitig erhoffen wir uns aus dem regelmäßigen Austausch mit der HTWK Leipzig als forschungsstarker Hochschule auch Impulse für Innovationen im MDR im digitalen Zeitalter. Darüber hinaus einen uns Anspruch und Motivation, uns für Vielfalt und Diversität einzusetzen - in der Wissenschaft und bei publizistischen Angeboten."

Der Kooperationsvertrag schafft die Grundlage für gemeinsame Forschungsprojekte, die Zusammenarbeit bei der Vermittlung von Wissenschaft sowie bei der Förderung und Ausbildung des wissenschaftlichen, journalistischen und technischen Nachwuchses. Das besondere Potenzial der HTWK Leipzig für die enge Kooperation liegt dabei insbesondere in ihrem Schwerpunkt "Medien & Informatik", der Forschung und Lehre rund um alle Medien sowie Medienproduktion und -technik vereint.

Vorstellbar sind beispielsweise die journalistische Begleitung von Forschungsprojekten inklusive der Entwicklung medialer Darstellungsformen von Forschungsergebnissen unter Beteiligung von Studierenden und/oder Forschenden, gemeinsame Veranstaltungen oder auch die Bereitstellung journalistischer Ergebnisse für wissenschaftliche Zwecke. Zudem wird die Zusammenarbeit bei übergreifenden, strategisch bedeutsamen Themen wie z.B. Rolle und Funktion von Wissenschaft und Medien für die Gesellschaft angestrebt.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist die größte Hochschule der angewandten Wissenschaften in Sachsen und vereint seit mehr als 30 Jahren praxisorientierte Lehre und anwendungsnahe Forschung. Regionales Alleinstellungsmerkmal ist ihr breites ingenieurwissenschaftlich-technisches Profil. Zusammen mit den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Kultur stellt die HTWK Leipzig an ihren sechs Fakultäten ein vielfältiges Lehr- und Forschungsangebot mit mehr als 40 Studiengängen bereit. Diese ermöglichen ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Studium. Momentan sind rund 6.400 Studierende immatrikuliert. Langfristige und vielfältige Kooperationen mit Unternehmen aus der Region, Deutschland und Europa belegen die Leistungsstärke der Hochschule. Mit einem Drittmittelaufkommen von knapp 20 Millionen Euro gehört die HTWK Leipzig zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland.

Der Mitteldeutsche Rundfunk ist der multimediale öffentlich-rechtliche Medienanbieter für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Durch ein publizistisch vielfältiges Angebot bietet der MDR den Bürgerinnen und Bürgern in Mitteldeutschland die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und am demokratischen Austausch teilzuhaben. Er leistet so einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl (Public Value). Durch seine regionale Verankerung nah bei den Menschen fördert er auf vielfältige Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Mitglied der ARD liefert der MDR wichtige Medieninhalte auch für Das Erste, die ARD Mediathek und die ARD Audiothek. Unter anderem steuert die Redaktion MDR Wissen Inhalte zu den Themen Wissenschaft, Forschung, Lehre und Bildung für alle Programme und Plattformen des MDR, der ARD, 3sat und ARTE bei. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geleistet.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: mailto:kommunikation-desk@mdr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/6112026 OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung