Potsdam
Top-News
Potsdam, Stadt
Fläche: 109,39 km²
Einwohner: 130.435
PLZ: 14461
|
Das Professorium am HPI wächst weiter / Prof. Chitchanok Chuengsatiansup verstärkt das Security Cluster des Instituts (FOTO) |
 |
1.09.2025 12:06 Uhr |
HPI Hasso-Plattner-Institut |
|
Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) setzt seinen akademischen
Wachstumskurs fort: Ab 1. September leitet Prof. Chitchanok Chuengsatiansup das
neue Fachgebiet "Cybersecurity - High-Assurance Systems"an der gemeinsamen
Digital Engineering Fakultät des HPI und der Uni Potsdam. Zuvor war die
Professorin für Cybersicherheit an der Universität Klagenfurt in Österreich
tätig.
Mit ihrer Forschung will sie vorrangig die Sicherheit und Effizienz von
kryptografischen Systemen verbessern. Prof. Chuengsatiansups Forschungsarbeiten
wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter zuletzt mit dem 1. Preis beim Deutschen
IT-Sicherheitspreis 2024 für ihren Beitrag zu "CryptOpt". CryptOpt generiert
automatisch einen sicheren und effizienten kryptographischen Code mit
Korrektheitsnachweis. Der von CryptOpt erzeugte Code wurde bereits in
Google-Produkte wie Chrome und andere Chrome-basierte Webbrowser integriert, die
weltweit von Milliarden von Menschen verwendet werden.
Am HPI möchte Prof. Chuengsatiansup sich vor allem automatisierten Ansätzen zur
Durchführung von Sicherheitsanalysen und -optimierungen widmen. Die steigende
Anzahl an sicherheitskritischen Anwendungen macht eine manuelle Überprüfung
mittlerweile schier unmöglich, sodass eine Automatisierung hier große
Fortschritte bedeuten kann. Dies beinhaltet unter anderem sogenannte
Side-Channel-Analysen. Dabei untersucht sie potenzielle Informationslecks, die
durch die Wechselwirkung zwischen kryptografischer Software und ihrer Umgebung
entstehen können. Dazu können zum Beispiel Geräusche eines Prozessors oder durch
Tastatureingaben gehören, womit sich auch Passwörter auslesen lassen.
Prof. Chuengsatiansup: "Das HPI ist bekannt als Heimat von exzellenten
Forschenden und motivierten Studierenden. Ich freue mich darauf, mit diesen
Menschen zusammenzuarbeiten, um die Grenzen der Forschung weiter zu verschieben
und wirkungsvolle Arbeit zu leisten."
Prof. Chitchanok Chuengsatiansup studierte "Computer Engineering" an der
Chulalongkorn-Universität in Thailand sowie "Computer Science" an der
Universität Tokio in Japan. 2017 promovierte sie an der Technischen Universität
Eindhoven in den Niederlanden. Als Postdoktorandin forschte sie zwei Jahre am
Inria, Frankreichs führendem öffentlichen Forschungsinstitut für digitale
Technologien, sowie an der École Normale Supérieure de Lyon. Von 2019 bis 2024
war sie als Assistant Professor an der Universität von Adelaide und als
Associate Professor an der Universität von Melbourne in Australien tätig.
Mit der Berufung von Chitchanok Chuengsatiansup ins Professorium stärkt das
Hasso-Plattner-Institut sein Security Cluster. In den nächsten Monaten wird
zusätzlich insbesondere das Digital Health Cluster mit weiteren Professuren am
HPI ausgebaut.
Pressekontakt:
mailto:presse@hpi.de
Joana Bußmann, Tel. 0331 5509-375, mailto:joana.bussmann@hpi.de
Julia Gühlholtz, Tel. 0331 5509-1358, mailto:julia.guehlholtz@hpi.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22537/6107734
OTS: HPI Hasso-Plattner-Institut
|
|
Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - HPI Hasso-Plattner-Institut
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung
|