Berlin
Top-News
Berlin, Stadt
Fläche: 891,76 km²
Einwohner: 3.388.434
PLZ: 10178
 
| 
 | 
| Die Deutschen kaufen EU-weit am zweitmeisten Elektrogeräte, liegen bei der Sammlung aber auf den Schlussrängen: Deutsche Umwelthilfe fordert, Hersteller mehr in die Verantwortung zu nehmen | 
|  | 
| 
| 30.10.2025 16:10 Uhr | Deutsche Umwelthilfe e.V. |  | 
| 
 Berlin (ots) - Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat)
neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von
Elektroschrott für das Jahr 2023 für alle EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht.
Demnach wurden in Deutschland mit 38,9 Kilogramm pro Kopf und Jahr nach den
Niederlanden die zweitmeisten Elektrogeräte im EU-Raum verkauft. Gleichzeitig
erreichte Deutschland mit einer Sammelquote von 29,5 Prozent im europäischen
Vergleich lediglich den 16. Platz der 21 vergleichbaren Staaten. Für eine Lösung
des Elektromüll-Problems müssen die Hersteller die volle Verantwortung für die
Sammlung und Verwertung tragen, so die Deutsche Umwelthilfe (DUH).
 Dazu Barbara Metz, DUH-Bundesgeschäftsführerin:
 
 " Deutschland ist beim Umgang mit Elektrogeräten ein Problemfall in Europa. Wir
kaufen mit am meisten Elektrogeräte in Europa, liegen bei der Sammlung von
Elektroschrott aber auf den hintersten Rängen. Die Pro-Kopf Sammelmenge ist in
Ländern wie Österreich und Frankreich beispielsweise deutlich höher. Die
geplante Novellierung des nationalen Elektrogesetzes wird diesen Missstand nicht
auflösen. Wir fordern deshalb Umweltminister Schneider auf, endlich einen
grundlegenden Systemwechsel zu vollziehen. Das Verantwortungswirrwarr zwischen
Herstellern, Handel und kommunalen Wertstoffhöfen muss aufhören. Ausschließlich
die Hersteller müssen für die Sammlung und Verwertung von Elektrogeräten
verantwortlich sein. Unsere aktuelle Studie zeigt: So wären jährlich bis zu
810.000 Tonnen mehr recycelte Rohstoffe, 1,9 Millionen Tonnen CO2-Einsparung und
39.000 zusätzliche Arbeitsplätze möglich."
 
 Link:
 
 Zur Studie: https://l.duh.de/p250908
 
 Pressekontakt:
 
 Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, mailto:metz@duh.de
 
 DUH-Newsroom:
030 2400867-20, mailto:presse@duh.de
 
 http://www.duh.de
 
 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22521/6148455
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.
 | 
| 
 | 
| Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Deutsche Umwelthilfe e.V. Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung
 |