Deutschland
Themen-News
Fußballförderung in Niedersachsen
Einmal ein Profifußballer oder -fußballerin werden ist der Traum vieler Jungen und Mädchen. Mit der eigenen Mannschaft Siege feiern und in den Schlagzeilen zu stehen, ist ein Ansporn für viele Kinder und Jugendliche, ihr Talent weiter auszubauen. In Niedersachsen gibt es verschiedene Angebote, um das Hobby zu intensivieren oder sogar, um aus dem Hobby einen Beruf zu machen. Zwei werden nun einmal genauer vorgestellt.
Früh übt sich, wer einmal Profi-Fußballer werden will
Ferienfußballschule in Barsinghausen
Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren können in der Ferienfußballschule eine abwechslungsreiche Woche erleben. Im Vordergrund steht professionelles Training, welches mit der Unterstützung von DFB-Stützpunkttrainern, Lizenztrainern des Niedersächsischen Fußballverbandes NFV und nach neusten Erkenntnissen der Trainingslehre durchgeführt wird.
Die Schulung der Technik, also zum Beispiel der Ballkontrolle, der Taktik während des Spiels sowie der sozialen Kompetenzen wird hier vermittelt. Das Training findet in Kleingruppen von maximal zwölf Spielern pro Trainer statt. Auch positionsspezifisches Individualtraining wird angeboten.
Am Tag finden mehrere Trainingseinheiten statt und anschließend kann bei Bedarf eine individuelle Leistungsbeurteilung erfolgen. Nach der Trainingswoche bekommen die Teilnehmer weitere Tipps für Zuhause mit auf den Weg.
Das Training und die Spiele finden auf der Sportanlage des NFV statt. Dabei handelt es sich um das offizielle FIFA WM 2006 Trainingsquartier. Rasen, Kunstrasen, Hallenplätze und ein Soccer-Court sind vorhanden. Untergebracht werden die Kinder und Jungendlichen in Doppel- oder Dreibettzimmern der NFV-Sportschule. Die jeweiligen Zimmerpartner können frei gewählt werden. Auch eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung mit Grillabenden und Ausflügen wird geboten.
Die Fußballausbildung im Nachwuchs-Leistungszentrum
In einem ausverkauften Stadion einmal auf dem Rasen zu stehen, davon träumen viele Nachwuchsfußballer
Im Nachwuchs-Leistungszentrum von Hannover 96 wird Spielern eine systematische, langfristige und individuelle Ausbildung ermöglichst. Dabei wird zwischen dem Grundlagen-, dem Aufbau- und dem Leistungsbereich unterschieden.
Hier wird der Grundlagenbereich den jüngsten Fußballmannschaften von Hannover 96, also U10 bis U13, nähergebracht. Technische und sportliche Fertigkeiten sind, neben dem Spaß am Spiel, dabei zentrale Punkte. Auch Themen wie Spieltaktik und Spielverständnis werden behandelt.
Jungendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren spielen im Aufbaubereich. Dies sind größtenteils Spieler aus der Stadt Hannover und der umliegenden Region. Im Aufbaubereich werden die technischen Fähigkeiten weiter gefestigt und die Trainingsintensität wird hochgeschraubt. Persönliche Fitness, Ausdauer und Schnelligkeit der einzelnen Spieler steht hier im Fokus.
Die Spieler mit dem größten Talent haben die Möglichkeit, in den Leistungsbereich aufzusteigen. Hierbei darf die Doppelbelastung von Leistungssport und Schulpflichten nicht unterschätzt werden. Nicht jeder Jungendliche kann oder möchte diesen Spagat meistern.
Spieler, die das Potential aufweisen, in den Profi-Mannschaften zu spielen, werden schließlich im Leistungsbereich weiter gefördert. Zuerst einmal richtet sich das Angebot, die Ausbildung im Leistungsbereich zu nutzen, an die Spieler der Region.
Ab der U17 bis zur U23 können aber auch Spieler aus ganz Deutschland oder in speziellen Fällen sogar aus dem Ausland an der Ausbildung teilnehmen. Der Fokus der Ausbildung liegt auf gezieltem Hochleistungstraining, um den Übergang vom Leistungssport zum Profifußball zu meistern.
Das Nachwuchsleistungszentrum bietet ein duales Ausbildungssystem an, das Sport und schulische Leistungen gleichermaßen berücksichtigt. Die Vermittlung von Grundwerten und persönlichen Kompetenzen steht ebenfalls im Vordergrund der Ausbildung.
Egal, ob ein Kind einmal ein berühmter Profifußballer wird oder den Fußball einfach als Hobby betreibt – Teamsport fördert in jedem Fall die sozialen Kompetenzen und das Training unterstützt eine gesunde körperliche Entwicklung.
Über aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Kreisklassen in Niedersachsen informiert das regionale Fußball-Portal Sportbuzzer des Göttinger Tageblatts – und das sogar für die Jugend in einer eigenen Rubrik. Kleine Fußballer können sich hier über die Erfolge ihrer Mannschaft informieren und erhalten dadurch einen zusätzlichen Motivationsschub.
Bildquellen:
© Dusan Kostic - Fotolia.com Bild 1
© KB3 - Fotolia.com Bild 2
Eventsuche
|
|
![]() |
TOP-News aus deutschland |
![]() |
![]() |