Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Themen-News


Wie ein nachhaltiger Lebensstil die Umwelt und uns selbst schützt

Wie ein nachhaltiger Lebensstil die Umwelt und uns selbst schützt

Eine gesunde und nachhaltige Ernährung spielt für viele im Alltag eine immer wichtigere Rolle. Die Zeit, in der der Verzehr von Fertigprodukten oder Tiefkühlware üblich war, scheint zumindest für die Mehrheit vergangen zu sein. Es geht nicht mehr nur um Genuss und Lebensqualität sondern auch darum, woher das Essen stammt, das Zuhause serviert wird und, dass dessen Inhaltsstoffe möglichst natürlich sind. Mit dieser Lebensweise übt man einen positiven Einfluss auf regionale und globale Strukturen sowie der Gesellschaft, der Ökonomie und Ökologie aus. Man schont und stärkt mit der bewussten Entscheidung für bestimmte Lebensmittel nicht nur die Umwelt, sondern auch die Landwirtschaft und vor allem sich selbst. Ebenso unterstützt man mit einem bedachten Ernährungsstil fair bezahlte und gehandelte Produkte. Mehr über eine gesunde und nachhaltige Ernährung kann man beim Zentrum der Gesundheit erfahren.

Achtsamkeit bei der Kleiderwahl

Nicht nur die Ernährung betreffend kann man nachhaltig sein. Auch bei der Kleiderwahl kann man auf  hochwertige Stoffe und eine angemessene und nachhaltige Herstellung achten. Sicherlich ist es schön, wenn ein T-Shirt nur zehn Euro kostet, aber nicht, wenn dafür die Umwelt leidet und Arbeiter ausgenommen werden. Bei der Herstellung von Kleidung werden unzählige Chemikalien verwendet, unter anderem in Form von Farbstoffen, Bleichmitteln oder Zusatzstoffen. Diese Vorgehensweisen führen zum Beispiel dazu, dass die Kleidung nicht knittert, oder dient dazu den sogenannten „used look“ zu erzeugen. Auch die Dauer der Herstellung ist nur auf wenige Wochen zurückzuführen und somit steht für die Käufer konstant neue Mode zum Verkauf zur Verfügung. Folglich wird immer neu gekauft, jedoch doch weist die Billigware oft Mängel auf und wird genauso schnell wieder weggeworfen. Eine gute Möglichkeit diesem Umgang mit Textilien entgegenzuwirken ist es sich nachhaltige Kleidung anzuschaffen. Das Modelabel  UVR Connected hat sich genau dafür entschieden und achtet darauf, dass alle Produktionsschritte mit Qualität und Solidarität getätigt werden. Die Marke wird in Europa produziert und ist von Berlin inspiriert.

Weitere Maßnahmen im Alltag

Selbstverständlich gibt es neben der Ernährung und der Kleidung noch weitere Maßnahmen im Alltag die man treffen kann, um das Leben noch nachhaltiger zu gestalten. Sei es für den Einkauf keine Plastiktüten zu nutzen, sondern eigene Taschen mitzuführen, oder anstatt Einwegflaschen Mehrwegflaschen zu kaufen. So wird Energie gespart und deutlich weniger Abfall produziert. Wie man sich im Alltag bewegt zeugt auch von großer Wichtigkeit. Es ist nicht nur von Bedeutung was man einkauft und was man trägt, auch wie man sich fortbewegt hat Auswirkungen auf die Umwelt. Jedem sollte bewusst sein, dass je mehr Personen in einem Fahrzeug mitfahren, desto weniger CO2 Ausstoß bedeutet dies für jeden einzelnen. Ebenso besteht heute in einigen Städten die Möglichkeit Autos für kurze Zwecke zu mieten oder Carsharing zu betreiben. Weitere Nachhaltigkeitsstrategien sind auf der Website der Bundesregierung nachzulesen.