Deutschland
Themen-News
Zweiräder im Stadtverkehr
Ein Zweirad bietet große Vorteile im Standverkehr im Vergleich zu den weniger wendigen Automobilen. Zum einen ist die Nutzung eines Motorrades mit einem Zeitersparnis verbunden, da man sich zügig durch den Verkehr bewegen kann. Letztendlich werden Staus lässig durchschlängelt, während man verstopfte Kreuzungen auf direktem Wege durchstößt.
Ein weiterer Vorteil ist der Wegfall der leidigen Parkplatzsuche als Zweiradfahrer. Gerade im Sommer genießen es viele, luftig und frei in der Stadt zu "cruisen". Dennoch gilt es bei aller Fahrfreude bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wie sie vom Bundesministerium für Verkehr empfohlen werden.
Worauf Motorradfahrer im Straßenverkehr achten müssen
Für viele Autofahrer sind Zweiräder, die sich im unvermeidlichen Stopp & Go des Stadtverkehrs an ihnen vorbeischlängeln, ein Ärgernis. Während es in südlichen Gefilden, wie z.B. in Italien und Spanien ganz normal ist, dass Roller und andere Zweiräder sich durch die Autokolonnen schlängeln, sieht das hierzulande nicht jeder Autofahrer gerne.
In Deutschland verharren viele Zweiradfahrer geduldig in der Schlange, so dass manche Autofahrer meinen, das Durchfahren bis zur nächsten Ampel sei nicht erlaubt. Tatsächlich gibt es hierzu aber keine gesetzliche Regelung. In anderen Ländern wird demgegenüber von den Kraftradfahrern geradezu erwartet, dass sie weiterfahren, um den Verkehrsfluss in Gang zu halten. Von der Polizei wird dieses "Durchschlängeln" im Stau in Deutschland zumeist geduldet.
Sollte jedoch dabei ein Unfall passieren oder Fahrzeuge beschädigt werden, wird der Motorradfahrer hierfür natürlich belangt. Es gab jedoch auch schon Gerichtsurteile, die dieses Verhalten als unzulässiges Rechtsüberholen eingestuft und geahndet haben, wie man hier nachlesen kann. Um juristisch auf Nummer Sicher zu gehen, empfiehlt es sich also, sich auch als Motorradfahrer eher in die Schlange einzureihen. Im Endeffekt sollte jedoch niemand den anderen in seiner Fahrt behindern. Auch wenn manch ein Autofahrer bei stockendem Verkehr Neidgefühle hegt, einfach die Lücke zu schließen, wenn Motorradfahrer vorbeifahren, ist auch keine Lösung und kann Ärger bedeuten.
Welches Zweirad ist in der Stadt zu empfehlen?
Die meisten würden hier zu einem leichten und handlichen Zweirad tendieren, das sich leicht steuern lässt, durch Verkleidung ein wenig Witterungsschutz bietet und am besten auch noch die ein oder andere Möglichkeit zum Verstauen von Gepäck bietet.
Alles in allem vereinen Roller diese Eigenschaften auf sich, zumal sie insbesondere für den Stadtverkehr geschaffen wurden. Wer sich dennoch lieber in Montur schmeißen und dafür sportlicher unterwegs sein möchte, hat mehrere Motorradtypen je nach individuellem Geschmack zur Auswahl, so dass man an dieser Stelle nicht einen konkreten Typus empfehlen kann.
Vom Naked Bike, der Chopper über den Tourer bis zum Supersportler oder der geländegängigen Enduro, trifft man im Stadtverkehr eigentlich alles an, was dem jeweiligen Fahrer Spaß macht und einigermaßen bequem ist. Wer nun Lust bekommen hat, sich ein Zweirad für die Stadt zuzulegen, kann bei Autoscout24 nach dem jeweilig gewünschten Kraftradtyp stöbern, sowohl gebraucht als auch neu. Wichtig ist jedoch das Handling zu beachten, denn je leistungsstärker ein Motorrad ist, desto mehr Konzentration ist bei der Kontrolle des Fahrzeuges erforderlich, insbesondere bei schlechten Witterungsbedingungen.
Eventsuche
|
|
![]() |
TOP-News aus deutschland |
![]() |
![]() |