Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Themen-News


Geld nicht nur auf dem Tagesgeldkonto anlegen - abrechnung addieren berechnung bilanz bon brutto buchhaltung business büro dividieren euro euroscheine finanzen geld geschäft investieren investition investment kalkulation kalkulieren kapital kassenrolle multiplizieren netto papier papierrolle profit rechnen rechner rolle subtrahieren summe taschenrechner tippen tischrechner umsatz zahlen.Geld nicht nur auf dem Tagesgeldkonto anlegen

Tagesgeldkonten sind in Deutschland seit einigen Jahren sehr beliebt. Vor allem die Flexibilität, die eine jederzeitige Verfügung der Gelder sicherstellt, wird sehr geschätzt. Leider liegt die Verzinsung auf diesen Konten zum Teil unter dem Inflationswert, was zu einem Vermögensverlust führt. Es ist daher sinnvoll, das Vermögen zu strukturieren und die Gelder sinnvoll zu investieren.

Tages- und Festgeld mit Minizinsen

Wie Anleger bei einem Vergleich auf der Internetseite 1a-Finanzmarkt.de feststellen können, sind die Zinsen für Tages- und Festgelder in den vergangenen Jahren stetig gesunken. War es noch 2008 möglich, Gelder für bis zu 5 Prozent pro Jahr sicher anzulegen, erhalten Sparer heute nur noch bei Direktbanken Zinssätze von mehr als einem Prozent. Hierdurch ist es nicht mehr möglich, die aktuelle Inflation zu kompensieren, was zu einem stetigen Vermögensverlust führt.

Auch wenn dieser Vermögensverlust aktuell noch nicht spürbar ist, wird er wohl bald deutlich zu erkennen sein. Sparer, die mit ihrer Anlage mindestens die Inflation erreichen wollen, sollten daher breit gestreut anlegen und auch Aktien und andere Sachwerte nicht außer Acht lassen.

Das richtige Depotkonto finden

Depotkonten für die Anlage von Wertpapieren, Investmentfonds und Zertifikaten werden von vielen Banken angeboten. Die Kosten hierfür unterscheiden sich jedoch recht deutlich voneinander. Auch hier ist es auf der Seite 1a-Finanzmarkt.de möglich, die Angebote zu vergleichen und die Kosten pro Order gegenüberzustellen. Zu beachten hierbei ist jedoch, dass die Depots der Direktbanken zwar oft deutlich günstiger sind als bei Filialbanken, eine Beratung fehlt bei diesen Angeboten allerdings gänzlich.

Vor allem Sparer, die zum ersten Mal in Aktien oder Fonds investieren, sollten vielleicht auf Filialbankdepots setzen und eine gründliche Beratung nutzen. Anleger hingegen, die bereits seit Jahren erfolgreich am Wertpapiermarkt tätig sind, können die Direktbankdepots wählen und hiermit viel Geld sparen.