Bootsurlaub auf Spree und Havel in Berlin
Urlauber können mit dem Yachtcharter Berlin von einer besonders reizvollen Seite erleben. Die Spree als wichtigstes Gewässer der Hauptstadt fließt alleine vierundvierzig Kilometer durch Berlin, ehe sie in Spandau in die Havel einmündet. Ein Bootsurlaub in Berlin bietet die Möglichkeit, durch die Stadt zu fahren und dabei viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu betrachten. Außerhalb des Stadtzentrums ist das Festmachen und Ankern an vielen Stellen möglich, während sich innerhalb der Berliner Innenstadt zahlreiche offizielle Anlagestellen finden. Wer mit dem Motorboot durch Berlin fährt, übernachtet auch auf diesem und benötigt kein Hotel. Das Schlafen auf einem Hausboot in Berlin ist dank des leichten Wellengangs der Spree sogar besonders angenehm.
Die Spree durchfließt auf dem Berliner Stadtgebiet einige Seen wie den Müggelsee in Köpenick. Es lohnt sich, dort an Land zu gehen und das Köpenicker Schloss sowie das Denkmal für den bekannten Hauptmann zu besuchen. Im weiteren Verlauf trennt die Spree häufig einzelne Stadtteile wie Oberschöneweide und Niederschöneweide, ehe sie mit dem Treptower Park eine der beliebtesten Freizeit-Grünflächen der Hauptstadt erreicht. Da auch die Ringbahn am Treptower Park entlang verläuft, erreicht der Fluss an dieser Stelle die erweiterte Berliner Innenstadt. Einige Spreebrücken wie die Oberbaumbrücke sind historisch bedeutend, da die Spree innerhalb der Innenstadt an vielen Stellen die Grenze zwischen der DDR und Westberlin bildete. Das Festmachen zum Besuch der East Side Gallery lohnt sich, bei dieser handelt es sich um Kunstwerke auf Teilstücken der ehemaligen Hinterlandmauer. Des Weiteren fließt der Fluss durch das Regierungsviertel und am Hauptbahnhof entlang.
Ein Besuch des Reichstages und des Brandenburger Tores ist während des Bootsurlaubes in Berlin unverzichtbar. Die Teilung des Flusses führt zur Bildung der Museumsinsel, auf welcher sich einige der interessantesten Berliner Museen befinden. Im weiteren Verlauf durchfließt die Spree das Hansaviertel und Charlottenburg, ehe sie in Berlin-Spandau in die Havel einmündet. Wer möchte, kann seinen Bootsurlaub in Berlin auf der Havel fortsetzen und flussaufwärts nach Tegel fahren.
Der Tegeler See mit dem Tegeler Hafen ist neben dem Wannsee die zur Freizeitgestaltung beliebteste Berliner Havelbucht. Badestrände finden sich nicht nur an beiden jeweils als See bezeichneten Buchten der Havel, sondern auch an mehreren Orten innerhalb des Berliner Spree-Verlaufes. Wer einen Bootsurlaub auf der Lebensader Berlins plant, dem werden auf folgender Seite die entsprechenden Möglichkeiten geboten: yachtcharter-berlin.de
Veröffentlichung: 15.07.2013 - C30423 -