Deutschland
Themen-News
Münster in Nordrhein-Westfalen entdecken
Das Münsterland ist vor allem bei Fahrradfahrern ein beliebtes Ausflugsziel. Aber auch die Städte dort sind sicher eine Reise wert. Ganz besonders bietet sich die Stadt Münster an; mit einer Größe von 290.000 Einwohnern bietet sie Besuchern eine Menge Besichtigungsmöglichkeiten, ohne gleich großstädterisch-übervölkert zu wirken.
Die Einwohner sind, typisch für Nordrhein-Westfalen, sehr gelassen und genießen gerne das schöne Leben bei einem Kaffee auf einer der zahlreichen Terrassen im Sommer. Die Einwohner der Universitätsstadt haben mit über 40.000 Studenten ein sehr junges Durchschnittslebensalter von ungefähr 30 Jahren. Das spiegelt sich auch im Nachtleben wieder- es mangelt hier nicht an Bars, Clubs und Discotheken.
Die Verkehrsanbindungen sind sowohl aus dem Inland, als auch aus dem Ausland ideal. Wem eine Fahrt mit der Bahn zu lange dauert, kann auch im Internet nach günstigen Flügen suchen und den Flughafen Münster-Osnabrück ansteuern.
9 Dinge die man in Münster nicht verpassen sollte
Während des zweiten Weltkrieges wurde die Stadt Münster schwer bombardiert, aber die gesamte Altstadt ist bis ins Detail wieder aufgebaut worden. Hier sind einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Plätze in Münster aufgelistet. Das sollte Besucher aber nicht davon abhalten, die Stadt durch einem Spaziergang selbst zu erkunden.
1. Der Prinzipalmarkt
Nicht zu verpassen im alten Zentrum von Münster liegt der Prinzipalmarkt. Hier fühlt man noch die Atmosphäre des Mittelalters und kann man die alten Herrenhäuser und die wunderschönen bekannten Bogengänge der Stadt bewundern. Unter den Bogengängen kann das ganze Jahr über trocken in den alteingesessenen Geschäften geshoppt werden.
2. Das historische Rathaus
Das Rathaus in Münster ist bekannt für die dortige Ratskammer, auch Friedenssaal genannt. Hier fanden Friedensverhandlungen statt, darunter die Beendigung des Spanisch-Niederländischen Krieges 1648 und der Westfälische Frieden zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges in Europa. Es ist eines der wenigen gotischen Gebäude, die nicht als Gotteshaus erbaut wurden.
3. Die Lambertikirche
Am nördlichen Ende des Prinzipalmarktes steht die Lambertikirche. Sie wurde zwischen 1375 und 1450 erbaut und ist eines der bedeutendsten Gebäude der westfälischen Spätgotik. Das auffälligste Merkmal ist der aufragende spitze Kirchturm mit drei eisernen Körben. Darin wurden die drei Leichen der Anführer des Täufertums als Mahnung an die Bürger aufgehängt.
4. Der Domplatz
Vor dem St.-Paulus Dom von Münster liegt der Domplatz. Hier findet am Mittwoch und Samstag ein großer Markt statt. Am Freitag findet ein biologisch/regionaler Bio-Markt statt. In dem St.-Paulus Dom gibt es eine astronomische Uhr aus dem Mittelalter zu bestaunen und den Domschatz; eine Schatzkammer die Goldschmiedearbeiten und Textilkunst aus der zwölf Jahrhunderten umfasst.
5. Der Aasee
15 Gehminuten vom Zentrum von Münster entfernt liegt der Aasee mit einem umliegenden Park. Hier entspannen Einwohner und Touristen beim Bootfahren, Segeln, Radfahren und Wandern. Oder sie genießen im Sommer einfach auf dem Rasen liegend die Sonnenstrahlen. Für Kinder gibt es verschiedene Spielplätze.
6. Ausgehen im Kuhviertel
Man erkennt sofort, wenn man sich im Kuhviertel von Münster befindet. Hier herrscht noch eine authentische Atmosphäre in den kleinen verwinkelten Gassen. Viele Restaurant und Cafés haben sich hier angesiedelt und bei Sonne ist dann auch jeder Stuhl auf den Terrassen besetzt.
7. Ausgehen am Hafen
Am sogenannten Kreativkai im Hafen von Münster haben sich Restaurants, Kinos, verschiedene Clubs und das Wolfgang Borchert Theater angesiedelt. Die Promenade ist vor allem im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und es werden dort viele große und kleine Feiern und Veranstaltungen abgehalten.
8. Das Stadtmuseum
Das Stadtmuseum zeigt seinen Besuchern die Geschichte von Münster. Das Museum ist außer montags immer bis 18Uhr geöffnet. Der Eintritt ist gratis.
9. Die Weihnachtsmärkte
Ein winterlicher Publikumsmagnet sind die Weihnachtsmärkte von Münster. Touristen und Menschen aus den umliegenden Gemeinden strömen jährlich zu diesem Spektakel. Es gibt fünf Märkte in Münster, worunter der größte und älteste Weihnachtsmarkt auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathaus-Innenhof stattfindet.
Eventsuche
|
|
![]() |
TOP-News aus deutschland |
![]() |
![]() |