Deutschland
Themen-News
Städte an der Ruhr

Die Ruhr ist neben Lippe und Emscher der dritte Nebenfluss des Rheins in der Region. Das 219,3 km lange Gewässer fließt über 124 km durch das Gebiet des Regionalverbands Ruhr. Die Ruhr hat dem Ruhrgebiet, noch heute eine der dicht besiedeltsten Landstriche Europas mit mehr als 5 Millionen Einwohnern, seinen Namen gegeben. Die Rhein-Ruhr-Metropole mit den bekannten Städten an der Ruhr, zu denen Dortmund, Duisburg, Oberhausen, Essen und Bochum gehören, ist eine der 11 europäischen Metropolen in Deutschland, die durch die industrielle Revolution mit dem Trio Dampfkraft, Kohle und Stahl eine Blütezeit erlebte.
Die Städte an der Ruhr erlebten keine Stadtentwicklung im klassischen Sinne. Die Städte an der Ruhr wuchsen eher durch die Entdeckung der Steinkohle auf dem flachen Land über Ihre Grenzen hinaus und bildeten den Ruhrpott, die einer Megastadt gleicht. Eine Stadt geht, eng zusammengewachsen, unbemerkt in eine andere über.
In den 50er Jahren waren die Wahrzeichen der Städte an der Ruhr rauchende Schlote und Zechentürme. Von 150 Zechen sind wegen der billigen Kohle aus Übersee an den Städten der Ruhr noch 2 Zechen übrig geblieben. Die Ära des schwarzen Goldes ist vorbei.
Für die Region mit seinen Städten an der Ruhr ist ein Strukturwandel angesagt. Solaranlagen und Windräder sind heutzutage die Symbole des Fortschritts und den Energiewandel. Die Devise heißt Ideen entwickeln, statt Produkte zu fertigen.
In die Entwicklung der Städte an der Ruhr wurde bezüglich des Tourismus im rahmen des Strukturwandels viel Geld investiert. Entlang der Ruhr stehen Städtereisenden eine Vielzahl von guten Unterkünften zur Verfügung, die sogar für einen Luxusurlaub geeignet sind. Auf der Seite Luxushotel NRW finden Freunde des Ruhrpotts ein breites Angebot von erstklassischen Hotels in bester Lage.
Neben den interessanten Portalstädten der Region versprechen auch die Sehenswürdigkeiten der kleinere Städte an der Ruhr dem Besucher unvergessliche Erlebnisse.
Städte an der Ruhr im Strukturwandel
Befreit vom industriellen Schmutz haben die Städte an der Ruhr ihr Image verändert, sind gewachsen und haben sich letztlich zu lebenswerten und attraktiven Zielen für Städtereisen entwickelt.
Durch den Strukturwandel im Ruhrgebiet wurden aus Zechen Museen und Locations für Bildung und Zukunftstechnologien und verhalfen der Region dadurch die Städte an der Ruhr in lebenswerte Orte zu verwandeln. Das Tal der Ruhr ist mittlerweile ein Naherholungsgebiet für die Metropolregion Rhein-Ruhr.
Besondere Bedeutung erlangte die Ruhrtrienale mit seinem Zentrum der Jahrhunderthalle Bochum mit der angrenzenden Turbinenhalle und dem Dampfgebläsehaus.
In den Städten an der Ruhr können Besucher ihren Aufenthalt mit Erlebnissen in verschiedenen Aufführungsorten für Musik, Theater, Literatur und Film, sowie Bildende Kunst, Tanz und Performance verbinden.
Die Region Ruhrpott mit seinen Städten an der Ruhr bieten interessante Spielstätten, die im Rahmen einer Städtereise besucht werden können, wie z.B.:
- Landschaftspark Duisburg-Nord ( Gebläsehalle, Kraftzentrale)
- Zeche und Kokerei Zollverein, Essen
- Halde Haniel in Bottrop
- Gladbeck (Maschinenhalle der Zeche Zweckel)
- Dortmund (Zeche Zollern)
Städte an der Ruhr sind für die Zukunft gerüstet
Durch den Imagewandel sind die Städte an der Ruhr zum Mittelpunkt für kulturelle und touristische Veranstaltungen avanciert.
Die Städte an der Ruhr sind in der postindustriellen Gesellschaft hervorragend für die Zukunft gerüstet. Für Reisende sind die Städte an der Ruhr besonders interessant, die direkt am Wasser liegen.
Da Mülheim an der Ruhr ist die einzige Großstadt ist, deren Zentrum direkt an der Ruhr liegt, stellt diese Stadt für Besucher ein besonderes High-Light beim Besuch des Ruhrpotts dar.
In Duisburg kann der größte Binnenhafen der Welt bestaunt werden. Weitere Attraktionen der Städte an der Ruhr sind der Toeppersee sowie der Uettelsheimer See und die die Sechs-Seen-Platte. In Dortmund kann der größte Kanalhafen Europas bestaunt werden. Die Stadt Witten, die quasi als Wiege des Bergbaus gilt, liegt direkt an der Ruhr. Mit seiner spannenden Industrie-Kultur in Kombination mit viel Natur bietet das Städtchen im Ennepe-Ruhr-Kreis den Städtereisenden einiges an interessanten Sehenswürdigkeiten. Städte an der Ruhr locken den Besucher mit viel Wald- und Grünflächen. Besonders viel Grün findet man in Wetter, der bezaubernden Stadt, die ebenfalls direkt an der Ruhr liegt. Hier kann der Gast die Seele baumeln lassen.
Nicht alle Städte an der Ruhr können mit der Stadt Hagen mithalten, die über 50 km Flusslauf der Ennepe, Lennen, Volme und Ruhr innerhalb der Stadtgrenzen verfügt. Hagen liegt direkt am Ruhrtal-Radweg, dem wichtigsten Fernradweg im Ruhrgebiet.
Eventsuche
|
|
![]() |
TOP-News aus deutschland |
![]() |
![]() |