Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Themen-News


Günstige Mobiltelefonie im Ausland - Mann, vom Tauschpartner wirkungsvoll GmbH, für Artikel 30858 .Günstige Mobiltelefonie im Ausland

Der Technik haben wir in Sachen Kommunikation natürlich so einiges zu verdanken. Wenn man vor 20 Jahren mit jemandem in Asien oder den USA telefonieren oder aus dem weit entfernten Ausland die Daheimgebliebenen kontaktieren wollte, musste man sich zunächst schlaumachen, zu welcher Uhrzeit man vergleichsweise günstig telefonieren kann. Nicht selten stand man dafür sogar nachts auf! Heute gibt es Internettelefonie, Smartphones und Chatprogramme. Und wer mit dem Mobiltelefon innerhalb der EU telefoniert, kommt seit dem vergangenen Jahr auch deutlich günstiger davon!

Neue Roaming-Tarife innerhalb der EU

Seit dem vergangenen Jahr gelten innerhalb der EU neue Roaming-Tarife, was die reisenden Vieltelefonierer sicherlich freuen dürfte. Smartphones (hier geht’s zum Shop) haben herkömmliche Mobiltelefone fast gänzlich vom Markt verdrängt, die Anwendungsmöglichkeiten nahmen in den vergangenen Jahren immer weiter zu, und von vielen Seiten wurden Rufe laut, endlich zeitgemäße Tarife für Auslandsverbindungen einzuführen. Im Sommer 2012 traten für die Mobilfunk-Anbieter die neuen Auslandstarife der Europäischen Union in Kraft. Zusammengefasst bedeutet das für die Telefonierenden: Abgehende Gespräche, die in einem Land innerhalb der EU von einem Mobiltelefon geführt werden, dürfen von nun an für Kunden mit deutschen Verträgen maximal 35 Cent statt bisher 42 Cent inklusive Mehrwertsteuer kosten – und nimmt man ein Gespräch an, sind es auch nur noch 10 statt 13 Cent. Auch der Versand von Kurznachrichten hat sich vergünstigt – von 13 auf 11 Cent.

Nachvollziehbare Tarife für die Internetnutzung

Das Smartphone wird gerade von jüngeren Bundesbürgern häufiger für die Internetnutzung als für Telefonate verwendet. Daher ist es also auch kein Wunder, dass die neue Verordnung fernerhin eine Obergrenze für die mobile Internetnutzung vorsieht. Demnach dürfen künftig Anbieter pro Megabyte nur noch 83 Cent verlangen. Bisherige Tarife lagen zum Teil vier- bis fünfmal so hoch. Zudem sollen die Preise in den kommenden Jahren sogar noch weiter sinken. Das lässt hoffen!

© Comstock Images/Thinkstock