Online Einkaufen und Online bezahlen
Nicht nur die Zahl der Online Shops wächst und wächst. Auch immer mehr Deutsche kaufen Kleidung, Technik und andere Dinge des täglichen Bedarfs im Internet. Die Vorteile des Online-Shoppings im Vergleich zum klassischen Stadtbummel sind überzeugend. Mit Online-Banking und neuen Zahlungsmethoden ist darüber hinaus auch die Bezahlung der Einkäufe einfacher und sicherer geworden.
Große Auswahl und gute Vergleichbarkeit
Die Gründe, warum man lieber im Internet einkauft als in der Stadt, sind vielfältig. Zunächst wäre hier das deutlich größere Angebot, das im Internet geboten ist. Der Shoppingwillige hat Zugriff auf unterschiedlichste Online-Shops und diese bieten ihm wiederum eine in der Regel deutlich größere Auswahl als die Kaufhäuser in der Stadt. Man ist nicht auf die Geschäfte einer Stadt beschränkt, sondern hat Zugriff auf das weltweite Angebot. Das Einkaufen im Internet hat weiterhin den Vorteil, dass sich Preise gut vergleichen lassen. Besonders einfach machen es einem dabei die zahlreichen Preisvergleichsportale. Wer einen bestimmten Artikel kaufen will, kann ihn einfach in die Preisvergleichssuchmaschine eingeben, und man bekommt dann eine Ergebnisliste mit den günstigsten Angeboten angezeigt. Online-Shops haben rund um die Uhr 7 Tage die Woche geöffnet. Man muss sich also nicht mehr durch überfüllte Kaufhäuser quälen oder kurz vor Ladenschluss in ein Geschäft hetzen, um schnell noch etwas zu besorgen. Stattdessen kann man zu jeder beliebigen Zeit bequem vom heimischen Sofa aus in den Online-Shops stöbern und einkaufen.
Sicherheit und Flexibilität beim Bezahlen
Heutzutage ist die Bezahlung in Online-Shops nicht nur sicherer als früher, sondern auch wesentlich vereinfacht. In den meisten Fällen stehen die klassischen Zahlungsmöglichkeiten wie Überweisung und Nachnahme oder neue Zahlungsmethoden wie Paypal und giropay zur Auswahl. Sicherheit und Flexibilität bietet dabei das Online Banking. Durch dieses ist man nun nicht mehr von den Öffnungszeiten der Bank abhängig. Online Banking bieten inzwischen fast alle Banken, noch komfortabler ist es aber mit einer Finanzsoftware (hier finden Sie eine Auswahl von Lexware). Mit einem solchen Programm kann man die Online Banking Funktion für alle eigenen Konten, auch von unterschiedlichen Banken, nutzen. Darüber hinaus kann der Nutzer einer Finanzsoftware auch auf Paypal-Konten und giropay zugreifen. Die Verwaltung der privaten Finanzen ist durch verschiedene Sicherheitssysteme der Software geschützt.
Worauf beim Bezahlen zu achten ist
Trotz allem sollte man beim Bezahlen im Internet einige Spielregeln beachten. Die Gefahren bei Bezahlsystemen wie Paypal oder bei Online Überweisungen bestehen vor allem in einem ungenügenden Schutz des Kontos. Vor der Entscheidung für ein Bezahlsystem sollte man sich deshalb genau über den gebotenen Käuferschutz informieren. Wichtig sind auch sichere Passwörter und ein umsichtiger Umgang mit PIN und TAN-Verfahren. Sicherer als das klassische Verfahren, bei dem man eine Liste mit PINs oder TANs von der Bank zugeschickt bekommt, ist das mobile Verfahren, bei denen eine TAN erst dann generiert und auf das Handy geschickt wird, wenn man eine Überweisung tätigt. Man sollte generell nur bei vertrauenswürdigen Onlineshops einkaufen (z.B. mit Trusted Shops Gütesiegel), welche durch Eingabeformulare über SSL Verschlüsselung und die Verwendung gültiger SSL-Zertifikate abgesichert sind.
Bild: crestock.com, 4774344sean
Veröffentlichung: 27.08.2013 - C31493 - Bildnachweis: © crestock.com, 4774344sean