Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Themen-News


Fitnesstraining mit Trackinguhren und Pulsarmbändern kontrollieren

Fitnesstraining mit Trackinguhren und Pulsarmbändern kontrollieren


Sport ist fördert zwar die Gesundheit, kann sie durch Überlastung aber auch schädigen. Die objektive Kontrolle der sportlichen Belastung ist daher ein wesentliches Element, auch wenn es ums Fitness geht. Innovative Sportgadgets wie Trackinguhren und Pulsarmbänder versprechen, diese Aufgabe zu erleichtern, aber helfen die digitalen Trainer am Handgelenk beispielsweise den Körperfettanteil zu senken?

Übergewicht und Sport

Übergewicht ist einer der bedeutendsten Risikofaktoren für chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Problemen. Wer versucht, sein Gewicht durch Sport zu senken, stellt allerdings oft gar keinen wesentlichen Erfolg fest. Der Grund dafür ist, dass der Körper nicht nur Fett abbaut, sondern auch Muskelmasse zulegt. Der Körperfettanteil oder KFA-Wert berücksichtigt diesen Zusammenhang und liefert daher einen besseren Anhaltspunkt für die Bewertung von Übergewicht als einfache Verhältnisse zwischen Körpergröße und Gewicht, wie der Body-Mass-Index BMI.

Der Einfluss der Ernährung auf den Körperfettanteil

Der Auf- und Abbau von Fettdepots hängt, unabhängig von einer genetischen Disposition, vor allem von zwei Faktoren ab, der Ernährung und dem Energieverbrauch. Bei der Ernährung kommt es nicht nur auf die Menge der zugeführten Nahrungsenergie an, sondern auch auf die Zusammensetzung. Dies nutzt zum Beispiel High Carb Low Fat Diät aus, um bei einer relativ hohen Energiezufuhr Körperfett abzubauen. Ein entscheidender Punkt ist dabei, dass die Energie aus Kohlenhydraten für den Organismus leichter aufzuschließen ist und daher bevorzugt zur Energiegewinnung herangezogen wird. Der Verstoffwechselung von Fetten zur Energiegewinnung setzt im Allgemeinen erst dann ein, wenn die leichter verfügbaren Energiequellen aufgebraucht sind.

Die Low Carb Diät nutzt den gleichen Zusammenhang, aber auf entgegengesetzte Weise. Sie bietet dem Körper wenig leicht verfügbare Energie, in Form von Kohlenhydraten, sodass er mehr Arbeit für die Energiegewinnung leisten muss. Besonders interessant ist hier die erhöhte Zufuhr von Proteinen, die zwar auch Energie liefern können, im Organismus aber eine sehr wichtige Rolle als Lieferanten von Aminosäuren spielen, die in allen Bereichen des Körpers notwendig sind, nicht zuletzt beim Muskelaufbau.

Nachteilig sind bei vielen klassischen Low Carb Diäten allerdings, dass sie die Kohlenhydrate in großem Maß durch tierische Proteinquellen und Fette mit geringem Anteil ungesättigter Fettsäuren ersetzen, mit ebenfalls bekannten Gesundheitsrisiken.

Die Bedeutung von Sport und Bewegung

Der zweite wesentliche Faktor für die Kontrolle des KFA-Werts, der Sport, lässt sich ebenfalls nicht einfach über den Energieumsatz bewerten, aber selbst das ist schwieriger als bei der Ernährung. Zunächst kommt es beim Energieverbrauch auf die Zeitdauer und auf den Krafteinsatz an. Beides ohne eine exakte Messung zu beurteilen ist praktisch unmöglich.

Wichtiger ist allerdings die Erfassung und Kontrolle der richtigen Belastungshöhe, damit ein Trainingseffekt einsetzt, aber keine Überlastung entsteht. Diese Kontrolle ist über eine Messung der Pulsfrequenz möglich, und hier kommen die Trackinguhren ins Spiel. Eine Messung der Herzfrequenz bieten alle Geräten, allerdings auf unterschiedliche Arten und auch die Möglichkeiten für die Auswertung unterscheiden sich deutlich.

Manche Geräte nutzen für die Pulsmessung einen externen Sensor, der mit einem Brustgurt über dem Herzen angelegt wird. Diese Messmethode ist besonders genau, allerdings kann es bei sehr einfachen Pulsmessern, mit ungesicherter Datenübertragung, zu Störungen durch andere Geräte kommen. Besonders einfach zu handhaben sind Pulsuhren mit optoelektronischem Sensor. Sie benötigen lediglich direkten Hautkontakt unter dem Armband. Manche Pulsmesser besitzen einen Fingersensor, der nur bei Berührung mit einem Finger Messwerte liefert, was im Sport recht unpraktisch ist. Nicht zu verwechseln mit der Anzeige von Crosstrainern, die deuten nur auf ein ungefähren Wert der Verbrennung, jedoch gibt es auch Kombinationen mit bestimmten Pulsuhren die alles wunderbar kombinieren. Crosstrainer und Pulsuhren, findet man mittlerweile in vielen Online-Shops wie zum Beispiel Amazon oder redcoon.de

Die folgende Checkliste gibt enthält Stichpunkte, die allgemein beim Kauf von Trackinguhren beachtenswert sind. Ob sie im Einzelnen wichtig sind hängt vom Anwendungsfall ab.

  • Ausreichende Batterielebensdauer
  • Wenn Brustgurt, dann mit geschützter Datenübertragung
  • ausreichend wasserdicht und gegebenenfalls für das Schwimmen geeignet
  • GPS-Sensor
  • Zusätzliche Sensoren für Schuhe (Schrittmessung) und Fahrräder (Kadenz)
  • Auswertung am PC
  • Kompatibel zu herstellerunabhängigen Smartphone Apps