Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Themen-News


XING kann als Business-Tool hervorragend genutzt werden

Nützliche Tipps für eine gute Reputation

In vielen Beiträgen wird auf die diversen XING-Profile und deren Aufbau eingegangen und wie eine optimale Suchmaschinenoptimierung sowie die Nutzungsmöglichkeiten und die Funktionen, die XING bietet, eingegangen. XING hat als soziales Netzwerk einen ausgezeichneten Ruf. Außerdem bietet XING seinen Mitgliedern viele Handlungsmöglichkeiten, die sie aktiv nutzen sollten. Jetzt wollen wir nicht nur ein Resümee ziehen, sondern auch Tipps für die Optimierung Ihres Profils bei XING geben, damit eine optimale Online-Reputation erreicht wird.

Nutzen Sie alle Optionen – inhaltlich und technisch

Die Dinge, die über die Mitglieder - und dazu gehören Sie sicherlich auch – von XING veröffentlicht wird, ist für den guten Ruf nützlich, kann aber auch schädlich sein. Das liegt ganz bei jedem einzelnen Mitglied, denn für sein Profil ist jeder selbst verantwortlich. Für jedes Mitglied bedeutet das, dass das Profil nicht nur vollständig, sondern auch verantwortungsbewusst ausgefüllt werden muss. Dazu gehört auch ein Porträtfoto, das seriös sein sollte. Des Weiteren sollte im Profil das Unternehmen ausführlich beschrieben werden. Das ist nur ein Teil, der beherzigt werden muss, um eine gute Reputation zu erlangen.

Der nächste Teil ist der, dass der Dialog mit anderen Mitgliedern von XING, dazu gehören auch die verschiedenen Gruppen wie z. B. RegioGruppen, aber auch mit Nichtmitgliedern aktiv geführt wird. Das kann auf zwei verschiedenen Wegen vonstattengehen:

1. Gut sichtbar sollte das eigene XING-Profil auch für Nichtmitglieder sein und anhand von Keywords, die auch für z. B. Yahoo und andere Suchmaschinen sichtbar sind, sollte die eigenen Seite bzw. das eigene XING-Profil gefunden werden.

2. Jede aktive Nutzung bei XING ist positiv für die Präsenz bei XING. Damit ist gewährleistet, dass andere Mitglieder Kontakt aufnehmen und so den Bekanntheitsgrad steigern. Die verschiedenen Gruppen, die bei XING präsent sind, können genutzt werden, um das zu erreichen. Anbieten würde sich z. B. eine Gruppendiskussion, Threads erstellen oder eine eigene Gruppe gründen.

Auch Hilfsbereitschaft wird sich positiv auf die Stärkung der Reputation aus. Beim Reputationsmanagement sollte man offen sein dafür, dass man sich an ein Sprichwort hält, das "geben seliger als Nehmen" bedeutet. Empfehlen Sie Firmen, Produkte oder anderes, geben Sie Ratschläge für die vielen Fragen und erteilen Sie Tipps – so wird Ihr Bekanntheitsgrad größer und immer mehr Mitglieder und Nichtmitglieder erinnern sich an Sie.

Das gilt auch für den Dialog mit Fachgruppen. Hier sollten Sie die gestellten Fragen nicht unbeantwortet lassen. Mit einer Antwort, die Kompetenz und Fachwissen zeigt, wird Ihr Know-How gesteigert.

Eine andere Maßnahme wäre die, dass Sie Ihre Kontakte miteinander bekannt machen, wenn es nützlich für eine der Parteien oder gar beiden ist. Hierbei kann Ihr Ruf enorm gesteigert werden. Referenzen ausstellen, wäre eine weitere Möglichkeit, sich bei XING einen guten Ruf zu erarbeiten. Dies können Sie jedoch nur dann machen, wenn Sie in einer entsprechenden Position sind. Es gibt bei XING viele Möglichkeiten, anderen mit einem Gefallen zu helfen. Zeigen Sie ungehemmt Ihre Erfolge und machen Sie diese sichtbar für die Online-Reputation Denken Sie bei allen Bemühungen auch an Ihre eigenen Erfolge.

Diese sollten beim Austausch mit anderen XING-Mitgliedern oder –Nutzern nicht vergessen werden. Sagen Sie offen, wenn Sie neue Kunden gewonnen haben, erzählen Sie von Ihren Projekten, die Sie erfolgreich abschließen konnten – darüber zu kommunizieren gibt es bei XING verschiedene Möglichkeiten und Wege. Sie können die Statusmeldungen ebenso wie das Unternehmensprofil dafür nutzen, aber auch die von Ihnen ausgewählten Fachgruppen. Doch auch bei XING ist oft weniger mehr, denn wer die Nutzer mit E-Mail bombardiert macht sich schnell unbeliebt. Spammer sind nicht gefragt und das gilt nicht nur für E-Mails sondern auch für andere Nachrichten u. ä.

Bei XING ist es zwar möglich jeden Tag irgendetwas zu veröffentlichen, doch sollten dies nur ganz relevante Informationen sein. Auch sollten diese Informationen nicht über einen, sondern über mehrere Kanäle publiziert werden und zwar dort, wo die Thematik aktuell bzw. angebracht ist. Mehr Infos zum Thema bietet http://www.in-seo.de. Themen wie Social Media, Suchmaschinenoptimierung, Usability und Suchmaschinenmarketing bietet der SEO Blog von In-Seo.de.