Deutschland
Themen-News
Suchmaschinenoptimierung: Bedeutend für kleine und große Unternehmen

Wer heute ein Unternehmen führt, braucht zwingend eine Internetpräsenz. Die Menschen informieren sich nicht mehr bei Freunden und Nachbarn über den besten Dienstleister, sondern über soziale Medien oder Suchmaschinen. Letztere sind der Grund, warum Suchmaschinenoptimierung für KMUs ebenso wichtig ist, wie für Großkonzerne.
Gutes Hosting als Basis: Server in Deutschland für mehr Sicherheit
SEO fängt nicht erst bei der Optimierung des Contents an, sondern schon bei der Suche nach dem richtigen Webhoster. Das beliebteste Content-Management-System ist heute WordPress. Optimales WordPress Hosting setzt auf schnelle Server, um die User-Experience auf einem hohen Niveau zu halten. Eine schlechte Latenz, lange Seitenladezeiten und Ausfallzeiten führen nicht nur zu Unzufriedenheit bei Website-Besuchern, sondern können auch negative Einflüsse auf das Ranking bei Google haben!
Der Nutzer im Vordergrund: Websites nicht für Google gestalten
Heute haben 69 % aller Unternehmen eine eigene Website, Tendenz steigend. Für den digitalen Erfolg ist das der richtige Schritt, allerdings machen viele Websites einen entscheidenden Fehler. Sie legen alles darauf an, die Internetpräsenz für Suchmaschinen zu gestalten.
Keyword-Spamming steht dabei ganz besonders im Vordergrund, doch Google ist klüger geworden. Anstatt die eigene Präsenz nur auf die Crawler der Suchmaschine zu optimieren ist es heute wichtiger denn je, dass der Nutzer einen echten Mehrwert hat.
Mobile Nutzer nicht vergessen: Der wachsende Smartphone-Markt darf nicht unterschätzt werden. Wer eine eigene Website bereithält, muss auf responsive Designs setzen. Das kommt nicht nur beim Konsumenten gut an, sondern auch bei der Suchmaschine.
Die Inhalte müssen dabei nicht neu verfasst werden. Menschen machen heute alles per Handy, vom Dating bis zum Shopping, ganz neue Seiten (oder Apps) braucht es hierfür nicht. Es reicht schon aus, wenn es eine mobile Variante der eigenen Website mit gleichen Inhalten gibt.
Content bleibt König: Die Website-Inhalte spielen eine entscheidende Rolle
Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz ist "Spam" ein großes Problem im Internet. Auf Knopfdruck lassen sich zahlreiche Texte generieren und theoretisch sofort ins Internet hochladen. Dem wird Google einen Riegel vorschreiben, denn in Massen produzierter Content ist nicht hochwertig. Weiter unten gehen wir noch einmal auf das Google Helpful Content Update ein, das bei der Suchmaschinenoptimierung ganz neue Meilensteine gesetzt hat.
Inhalte sind wichtig und nötig, um überhaupt eine Chance auf ein Ranking zu haben. Dabei kommt es auf die Art der Website an. Handelt es sich um eine statische Seite, ist vor allem die Aktualität der Inhalte wichtig. Blogs hingegen brauchen neue Nahrung und müssen regelmäßig gefüttert werden. Wer aktuell bleibt, hat bessere Chancen auf Sichtbarkeit beim Nutzer und bei der Suchmaschine.
Keine Angst vor KI: Googles Helpful Content Update
Um sich gegen Spam und Massentextproduktion zu wehren, begann Google 2022 mit dem Ausrollen des Helpful Content Updates. Die Richtlinien geben vor, wie gute Inhalte aussehen müssen. KI-Content? Weit abgeschlagen, zumindest wenn er nicht auf die Bedürfnisse des Lesers adaptiert wird.
Journalisten und Texter waren in großer Angst und bangten um ihre Jobs, Website-Betreiber nahmen den einfachen Weg und generierten ihren Input mit ChatGPT und Co. Erfolg? Zweifelhaft, denn erstens wird es vermutlich eine Kennzeichnungspflicht geben und zweitens ist das "Zusammenklauben von Inhalten" aus fremden Quellen für Google ein Tabu. Nichts anderes macht generative KI aber, denn sie bedient sich bereits vorhandener Ressourcen.
Für Webmaster heißt es Aufatmen: KI-Content wird keinen negativen Einfluss auf die eigene Sichtbarkeit haben, eher im Gegenteil. Wer auf echte Inhalte setzt, kann sich damit einen großen Vorteil erspielen.
Eventsuche
|
|
![]() |
TOP-News aus deutschland |
![]() |
![]() |