Mannheim (ots) - Die Sommer-Reisesaison neigt sich dem Ende zu - und sie hat
erneut gezeigt, wie verbreitet falsche Vorstellungen rund um Reiseversicherungen
sind. Viele Urlauber fühlten sich abgesichert, standen im Ernstfall aber ohne
ausreichenden Schutz da. Der Reiseschutz-Experte LTA
(Lifecard-Travel-Assistance) zieht ein Fazit und nennt die fünf häufigsten
Denkfehler - sowie Tipps, wie sich Reisende künftig besser wappnen können.
Irrtum 1: "Meine Kreditkarte deckt alles ab "
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Zwar beinhalten einige Kreditkarten tatsächlich
Versicherungsleistungen - diese sind jedoch meist an Bedingungen geknüpft, etwa
die Bezahlung der Reise über die Karte oder eine maximale Reisedauer. Welche
Leistungen konkret enthalten sind, ist oft schwer nachvollziehbar. Ein genauer
Blick ins Kleingedruckte ist unerlässlich.
Irrtum 2: "Ich bin über die gesetzliche Krankenversicherung auch im Ausland
abgesichert "
Nur teilweise richtig. Die gesetzliche Krankenversicherung bietet innerhalb der
EU und in bestimmten Ländern (mit Sozialversicherungsabkommen) eine
Grundversorgung - doch Rücktransporte, privatärztliche Leistungen oder
Krankenhausaufenthalte im Ausland sind meist nicht abgedeckt. Eine
Auslandskrankenversicherung ist deshalb unverzichtbar - und kostet oft nur
wenige Euro.
Irrtum 3: "Eine Reiserücktrittsversicherung greift auch, wenn ich einfach nicht
mehr fahren will "
Falsch. Die Reiserücktrittsversicherung springt nur bei triftigen Gründen ein -
etwa einer unerwarteten, schweren Erkrankung, einem Unfall oder einem Todesfall
im engen Familienkreis. "Kein Urlaubsgefühl" oder schlechtes Wetter gelten
nicht. Auch hier lohnt sich der genaue Blick auf die Versicherungsbedingungen.
Wichtig zu wissen: Der Versicherungsschutz beginnt sofort mit Abschluss der
Versicherung - im besten Fall direkt bei der Reisebuchung.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Eine Kundin bucht im Reisebüro ihren Sommerurlaub und schließt dabei gleich eine
Reiserücktrittsversicherung ab. Auf dem Heimweg wird sie von einem Auto erfasst
und muss mit mehreren Knochenbrüchen ins Krankenhaus. Ihre Reise ist damit
unmöglich - doch die Versicherung übernimmt die Stornokosten, denn der
Versicherungsschutz galt ab dem Moment des Abschlusses.
Tipp von LTA: Wer diesen Reiseschutz gleich bei der Buchung mit abschließt,
sichert sich von Anfang an gegen unvorhergesehene Ereignisse ab - bis zum
geplanten Reisebeginn.
Irrtum 4: "Reiseversicherungen lohnen sich nur bei teuren Fernreisen "
Ein Mythos. Gerade bei günstigen Reisen wie Städtetrips oder Kurzurlauben können
anfallende Stornogebühren schnell den Preis verdoppeln. Auch medizinische
Notfälle machen keinen Unterschied, ob die Reise 500 oder 5.000 Euro kostet. Ein
passender Reiseschutz gibt Sicherheit - unabhängig vom Budget.
Irrtum 5: "Ich brauche das nicht - es wird schon nichts passieren "
Diese Haltung ist verständlich, aber riskant. Selbst bei gut geplanten Reisen
kann Unvorhergesehenes eintreten: Erkrankung vor Abreise, ein Unfall am
Urlaubsort oder ein verlorener Koffer. Ohne Versicherungsschutz können daraus
schnell hohe Kosten entstehen.
Expertentipp von LTA: Vorsorge statt Nachsorge
"Wir erleben es regelmäßig: Reisende glauben, ausreichend abgesichert zu sein -
und stehen im Ernstfall ohne Schutz da. Dabei lassen sich viele Risiken mit
einem individuell passenden Reiseschutz einfach und günstig absichern. Wichtig
ist, sich vorab gut zu informieren und bewusst zu entscheiden", sagt
LTA-Geschäftsführer Dr. Michael Dorka.
Service-Tipp: So finden Reisende den richtigen Reiseschutz
- Leistungen vergleichen: Nicht nur auf den Preis achten - wichtig sind
Rücktransport, medizinische Absicherung und Stornogründe.
- Laufzeit prüfen: Gilt mein Versicherungsschutz nur für eine einzelne Reise
oder ist er das ganze Jahr über gültig? Tipp: Wer mindestens zweimal im Jahr
verreist, für den lohnt sich der Abschluss einer Jahrespolice.
- Auf Selbstbeteiligung achten: Viele günstige Tarife verlangen eine
Eigenleistung im Schadenfall.
- Frühzeitig abschließen: Die Reiserücktrittsversicherung sollte möglichst mit
der Buchung der Reise erfolgen.
Weitere Informationen und einen kompakten Reiseschutz-Check finden Interessierte
auf der Website von LTA unter: www. https://www.lta-reiseschutz.de/ .
Über LTA:
Die vor 20 Jahren vom Familienunternehmen Ulrich gegründete
Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH (LTA)
(http://www.lta-reiseschutz.de) entwickelt und konzipiert umfassende
Reiseschutz-Pakete in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Das
Unternehmen bietet seinen Kunden sowohl Jahrespolicen an, als auch
Versicherungspakete, die nur für eine bestimmte zeitlich befristete Reise
gelten. Die vielfältigen Versicherungsleistungen sind sowohl modular buchbar als
auch als Rund-um-Sorglos-Paket (All-In-One) erhältlich. Die umfangreichen
Reiserücktrittsversicherungen der LTA (http://www.lta-reiseschutz.de) greifen
auch in Ausnahmesituationen, beispielsweise wenn der Familienhund oder die
Hauskatze kurz vor der Abreise in den Urlaub erkranken. Für seine
Service-Qualität wurde der Reiseschutz-Anbieter 2024 zum siebten Mal in Folge
von Focus Money als "Fairster Schadenregulierer" ausgezeichnet. Seit dem 1.
April 2025 gehört LTA mehrheitlich zur Hamburger HBC-Gruppe (Hanseatic Broking
Center). Das Unternehmen ist ein Zusammenschluss hochqualifizierter,
inhabergeführter Versicherungsvermittler.
Pressekontakt:
KC3 GmbH, 0170/5672100, mailto:info@koepers-kc3.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177544/6109830
OTS: Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH (
LTA)
|