Reutlingen (ots) - Esslingen (ES): Nach Verkehrsunfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der B10 in
Fahrtrichtung Stuttgart auf Höhe der Anschlussstelle Brühl ereignet hat, sucht
die Verkehrspolizei Esslingen. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge
war ein 33-Jähriger gegen 19.20 Uhr mit seinem VW Golf auf dem rechten der
beiden Fahrspuren der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Am Beginn
der Ausfahrtsspur nach Esslingen-Brühl soll ein unbekannter Pkw unvermittelt und
knapp vor ihm vom linken auf den rechten Fahrstreifen gewechselt und ihn
geschnitten haben. Um eine Kollision zu vermeiden musste der Golf-Fahrer
abbremsen und nach rechts ausweichen, wobei er die Kontrolle über seinen Wagen
verlor, ins Schleudern kam und in die Leitplanken der Ausfahrtsspur krachte.
Unmittelbar darauf prallte ein nachfolgender 45-Jähriger mit seiner Mercedes
C-Klasse ins Heck des Golf. Während der Mercedes-Fahrer unverletzt blieb, wurden
der VW-Fahrer und seine 59-Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Beide Autos
waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden
mussten. Der entstandene Sachschaden an den Autos und den Leitplanken wird auf
rund 15.000 Euro geschätzt. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe war
eine aufwändige Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialmaschine der
Straßenmeisterei erforderlich, weshalb die Bundesstraße bis etwa 22.15 Uhr
zeitweise gesperrt werden musste. Der Pkw, der durch seinen unvermittelten
Spurwechsel den Unfall verursacht hatte, soll ohne anzuhalten weiter in Richtung
Stuttgart gefahren sein. Dabei soll es sich um einen dunklen SUV der Marke BMW
gehandelt haben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich
unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu
melden. (cw)
Esslingen (ES): Unfall im Einmündungsbereich
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat ein 17 Jahre alter
Kleinkraftrad-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend an der Einmündung
Römerstraße / Stettener Straße erlitten. Den ersten verkehrspolizeilichen
Ermittlungen zufolge war der Jugendliche gegen 18.15 Uhr mit seiner Yamaha von
der Römerstraße aus nach links in die Stettener Straße eingebogen. Dabei kam es
zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigt in Richtung Stetten fahrenden
Hyundai einer 49-Jährigen. Der Zweiradfahrer wurde vom Rettungsdienst zur
weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden
abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. (rd)
Esslingen (ES): Unter Alkoholeinfluss mit geparktem Pkw kollidiert
Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in der Liebersbronner Straße
musste ein Autofahrer eine Blutprobe abgeben. Der 67-Jährige befuhr gegen 9.10
Uhr mit einem VW Polo die Liebersbronner Straße in Richtung Hegensberg. Im
Bereich der Einmündung mit dem Salzmannweg kollidierte der Polo mit einem am
rechten Fahrbahnrand geparkten Skoda. Dieser wurde rund 15 Meter nach vorne
geschoben, gedreht und kam schließlich in einer Böschung zum Stehen. Ein im Zuge
der Unfallaufnahme durchgeführter Alkoholtest bei dem 67 Jahre alten Fahrer
ergab einen vorläufigen Wert von 0,5 Promille. Er musste daraufhin eine
Blutprobe abgeben. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der entstandene
Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (rd)
Esslingen (ES): Auffahrunfall auf B10
Ein Auffahrunfall auf der B10 bei Brühl hat am Dienstagmittag für
Verkehrsbehinderungen auf den Spuren in Fahrtrichtung Stuttgart gesorgt. Eine
39-Jährige befuhr kurz nach 13 Uhr mit einem Renault Clio die linke Spur der
Bundesstraße in Richtung Stuttgart, als sie auf die vorausfahrende Mercedes-Benz
A-Klasse eines 67-Jährigen auffuhr. Dieser hatte aufgrund mehrerer vor ihm
bremsenden Fahrzeuge ebenfalls abbremsen müssen. Der Mercedes-Fahrer erlitt nach
ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur
weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro
geschätzt. Die Unfallstelle war gegen 14 Uhr geräumt. (rd)
Bodelshausen (TÜ): Küchenbrand
Zu einem Küchenbrand sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Dienstagabend
zu einem Mehrfamilienhaus in der Altenhoferstraße ausgerückt. Dort war kurz nach
20.30 Uhr ein auf dem eingeschalteten Herd stehender Toaster in Brand geraten.
Möglicherweise war der Herd zuvor von einem Kind eingeschaltet worden. Die
Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften anrückte, löschte die
Flammen. Ein erwachsener Bewohner wurde mit dem Verdacht auf eine
Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst, der mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 16
Kräften vor Ort war, ins Krankenhaus gebracht. Die übrigen Bewohner blieben
unverletzt und konnten wieder in das Haus zurückkehren, das bis auf die
betroffene Wohnung bewohnbar blieb. Der entstandene Sachschaden beläuft sich
ersten Schätzungen zufolge auf etwa 40.000 Euro. (rd)
Gomaringen (TÜ): Unfall mit leichtverletzter Radfahrerin
Leichte Verletzungen hat eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am
Dienstagnachmittag am Ortsrand von Gomaringen erlitten. Eine 68-Jährige war kurz
nach 15 Uhr mit einem Ford auf der L 384 von Ohmenhausen herkommend in den
dortigen Kreisverkehr eingefahren. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu
verhindern, musste eine 43 Jahre alte Mountainbike-Lenkerin, die sich bereits im
Kreisel befand, ausweichen. Sie touchierte hierbei den Bordstein und stürzte zu
Boden. Die Pkw-Lenkerin setzte ihre Fahrt ohne anzuhalten fort. Sie konnte in
der Nähe von einer Polizeistreife angetroffen werden. Die gestürzte Radlerin
wurde mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik
gebracht. (ms)
Schömberg (ZAK): Mit Gebäude kollidiert
Sachschaden in Höhe von rund 23.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am
Dienstagabend in der Schweizer Straße entstanden. Ein 18-Jähriger befuhr kurz
nach 19 Uhr mit einem Audi A3 die Schweizer Straße in Richtung B27 und bog an
der Einmündung mit der Alte Hauptstraße nach rechts in diese ab. Dabei kam der
Wagen wohl infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn
ab und prallte gegen eine Hauswand. Der Autofahrer wurde vor Ort von einer
Rettungswagenbesatzung versorgt. Ersten Erkenntnissen zufolge blieb er
unverletzt. Sein Pkw musste jedoch abgeschleppt werden. (rd)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6110007
OTS: Polizeipräsidium Reutlingen
|