Nürnberg (ots) -
- Der Deutsche Immobilienpreis 2026 geht in die nächste Runde: Bis Ende Oktober
2025 können sich Firmen und Personen bewerben
- Der Branchenaward zeichnet in 9 Kategorien besondere Leistungen und Verdienste
um die Immobilienwirtschaft in Deutschland aus
- Die Preisverleihung findet am 25. März 2026 im Palladium in Köln statt. Mehr
Informationen unter https://www.deutscher-immobilienpreis.de/
Deutschland sucht wieder die besten Immobilienprofis: Ab sofort können sich
Unternehmen und Personen mit innovativen und herausragenden Leistungen und
Projekten für einen Deutschen Immobilienpreis bewerben. Für 8 der insgesamt 9
Kategorien können im Online-Tool ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. Der
Zeitraum dafür läuft bis zum 31. Oktober 2025. Für die "Persönlichkeit des
Jahres" kann sich nicht beworben werden. Vorschläge für diese Auszeichnung
können sowohl von der Jury selbst als auch von immowelt eingereicht werden.
"Das Feedback aus der Industrie in den vergangenen Jahren war laut und deutlich:
Der Deutsche Immobilienpreis muss weitergehen", sagt immowelt Geschäftsführer
Dr. Robert Wagner. "Daher ist es für immowelt eine Ehre, dieses wichtige
Branchenevent auch weiterhin zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Der Preis
bietet eine einzigartige Bühne für herausragende Leistungen und innovative
Konzepte in der Immobilienwirtschaft. Diese möchten wir sichtbar machen und
würdigen."
Die 9 Kategorien im Überblick
Die verschiedenen Kategorien des Preises sind sorgfältig konzipiert, um die
vielfältigen Facetten und die enorme Bandbreite der gesamten Immobilienbranche
abzubilden. Von nachhaltigen Bauprojekten über zukunftsweisende digitale
Lösungen bis hin zu außergewöhnlichem Engagement im sozialen Bereich: Der
Deutsche Immobilienpreis sucht nach Vorreitern und Inspirationen aus allen
Segmenten. Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgt auch in diesem Jahr
wieder über den gesicherten Nutzerbereich auf der offiziellen Website unter
https://bewerben.deutscher-immobilienpreis.de/user/login . Dieser speziell
entwickelte Bereich gewährleistet einen reibungslosen und vertraulichen Upload
der notwendigen Dokumente. Zur Teilnahme berechtigt sind Unternehmen oder
Einzelpersonen mit Sitz in Deutschland und Bezug zur Immobilienbranche. Eine
Einreichung in mehreren Kategorien ist zulässig.
- Makler des Jahres: Außergewöhnliche Projekte, nachhaltiges Wachstum und echte
Kundennähe - in dieser Kategorie werden klassische Makler mit eigenem Büro,
Big Player und Franchisegeber mit Handelsregisterauszug ausgezeichnet, die im
Bereich Wohnimmobilien Maßstäbe setzen.
- Verwalter des Jahres : In dieser Kategorie wird ein Haus- bzw.
Immobilienverwalter oder ein Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft honoriert,
das besondere Leistungen erbracht hat und mit einer hohen Kundenzufriedenheit
brillieren kann.
- Green Project : Der Award würdigt Bauträger, Projektentwickler, Architekten
und Hausbauer, die mit klima- und umweltfreundlichen oder besonders
energieeffizienten Projekten überzeugen. Ob Neubau, Revitalisierung oder ganze
Stadtentwicklungen - mit nachhaltigen Konzepten und Verantwortungsbewusstsein
tragen diese Vorhaben nicht nur zum Schutz unserer Umwelt bei, sondern stärken
auch das gesellschaftliche Miteinander. Das Projekt muss sich bereits im Bau
befinden.
- Newcomer des Jahres : In dieser Kategorie wird ein aufstrebendes Unternehmen
oder eine Einzelperson der Immobilienwirtschaft gekürt. Ausschlaggebend sind
die Arbeit und das Engagement, mit denen innerhalb kürzester Zeit ein
bleibender Eindruck in der Branche hinterlassen wurde.
- Best Brand : In dieser Kategorie gewinnt das Unternehmen, das sich besonders
markant und reichweitenstark positioniert, in den digitalen Medien aktiv ist
und durch außergewöhnliche Marketingkonzepte sowie auffällige Kampagnen
überzeugt - und das unabhängig vom Marketing-Budget. Dieses Unternehmen glänzt
mit einer durchdachten Social-Media-Strategie und einer hohen
Markenbekanntheit.
- Branchen-Pionier : In dieser Kategorie werden echte Vorreiter der Branche
honoriert: vom innovativen Proptech über IT-Unternehmen in der
Immobilienwirtschaft bis hin zum Online-Makler. Sie bringen völlig neue
Konzepte und Produkte auf den Markt und bereichern die Branche mit Ihrer
zukunftsorientierten Vorgehensweise.
- Local Hero : Sieger in der Kategorie wird ein kleines, aber starkes Team von
maximal 10 Personen in einem Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 2
Mio. Euro, das in seiner Region einen hervorragenden Job und seine Kunden
glücklich macht. Ausgezeichnet werden echte Lokalhelden, die mit Nähe,
Verlässlichkeit und weiterführendem Engagement ihre Region aktiv mitgestalten.
- Haus der Herzen : Der Star in dieser Kategorie wird im Rahmen eines
Online-Votings ermittelt. Kunden und Interessenten stimmen online für ihren
Favoriten ab. Honoriert wird das Einfamilienhaus (bzw. das gebaute Musterhaus)
mit den meisten Stimmen, das durch Gestaltung, Bauqualität und eine starke
Hintergrundgeschichte überzeugt.
- Persönlichkeit des Jahres : Der unabhängige Ehrenpreis zeichnet eine
herausragende Persönlichkeit der Immobilienwirtschaft für ihr Lebenswerk aus.
Diese Persönlichkeit ist ein jahrelanges Vorbild für die gesamte Branche und
hat diese mit zukunftsweisenden Ideen, Engagement und sozialer Verantwortung
vorangebracht. Für diese Kategorie kann sich nicht beworben werden. Vorschläge
werden von der Jury und von immowelt als Hauptsponsor eingereicht.
Unabhängige Fachjury bestimmt Nominierte
Die neutrale Jury sichtet die Bewerbungen und kürt im Anschluss 3 Nominierte in
7 der 9 Kategorien für den Deutschen Immobilienpreis. Um eine große Bandbreite
und Meinungsvielfalt in der Fachjury zu gewährleisten, behält sich der
Veranstalter vor, in jedem Veranstaltungsjahr bis zu drei Jurymitglieder
auszutauschen.
Bereits bestätigt für die Jury des Deutschen Immobilienpreis 2026 sind:
- Inga Beyler : Managing Partner, Baustein Executive Search GmbH
- Martin Kaßler : Geschäftsführer des Verbands der Immobilienverwalter
Deutschland e. V.
- Carolin Hegenbarth : Bundesgeschäftsführerin des IVD
- Larissa Lapschies : Geschäftsführerin der Immobilienjunjoren GmbH
- Miriam Beul : Geschäftsführende Inhaberin der Netzwerkagentur für urbane
Kommunikation Texte + Talks
- Robert Kaiser : Geschäftsführer & Gesellschafter von ProFido Consulting
- Stefan Mantl : Inhaber & CEO von onOffice
- Sun Jensch : Gesellschafterin bei DAPB - Deutsche Agentur für Politikberatung
GmbH
- Georg Ortner : Experte und Verkaufstrainer in der Immobilienwirtschaft
Der letzte Deutsche Immobilienpreis wurde am 14. November 2024 in Berlin
verliehen (https://www.immowelt.de/ueberuns/presse/pressemitteilungenkontakt/avi
v-germany-gmbh/2024/deutschlands-top-immobilienprofis-die-preistraeger-des-deuts
chen-immobilienpreises-2024-sind-gekuert/) . Impressionen und Fotos von der
Verleihung Abendgala im WECC Westhafen Event & Convention Center finden Sie
unter https://www.deutscher-immobilienpreis.de/impressionen .
Über den Deutschen Immobilienpreis:
Der Deutsche Immobilienpreis powered by immowelt zeichnet herausragende
Leistungen und Projekte der Immobilienwirtschaft aus. Er ist die erste
Auszeichnung am deutschen Markt, die es sich zum Ziel gemacht hat, die gesamte
Bandbreite der Immobilienbranche widerzuspiegeln. Der Deutsche Immobilienpreis
wurde 2020 von immowelt ins Leben gerufen.
Weitere Informationen unter https://www.deutscher-immobilienpreis.de/ .
Pressekontakt:
AVIV Germany GmbH
Ostendstraße 113
90482 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-808
mailto:presse@immowelt.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/24964/6107686
OTS: immowelt
|