Hamburg (ots) - Körber wurde im Rahmen einer freiwilligen EcoVadis-Bewertung
2025 erneut mit der Gold-Medaille für seine Nachhaltigkeitsleistung
ausgezeichnet. Damit zählt das Unternehmen zu den besten fünf Prozent aller
weltweit bewerteten Organisationen.
EcoVadis ist eine der führenden Plattformen für Nachhaltigkeitsratings und
bewertet Unternehmen in den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte,
nachhaltige Beschaffung sowie Ethik. Körber unterzog sich bereits zum dritten
Mal dieser umfassenden Prüfung und bestätigt mit dem Gold-Status seine Position
als verantwortungsbewusst agierender Konzern mit hohen Standards in allen
ESG-Dimensionen (Environmental, Social und Governance).
"Drei Jahre in Folge auf Top-Niveau bei EcoVadis - ein starkes Zeichen für
Körbers nachhaltige Unternehmensführung. Dieses Ergebnis bestätigt
eindrucksvoll, wie entschlossen wir unser Nachhaltigkeitsversprechen in die Tat
umsetzen: Mit unseren Aktivitäten ermöglichen wir ein besseres Leben für heutige
und zukünftige Generationen. Es ist das tägliche Engagement unserer weltweiten
Teams und Geschäftspartner, das unsere Ambitionen Wirklichkeit werden lässt." -
Michaela Thiel, Head of Sustainability bei Körber
Als internationaler Technologiekonzern verfolgt Körber ambitionierte
Nachhaltigkeitsziele und legt dabei den Schwerpunkt auf drei Fokusfelder: Wir
reduzieren unsere Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch, wir sind ein
fairer und attraktiver Arbeitgeber und wir gestalten verantwortungsvolle
Lieferketten. Die durch das EcoVadis-Rating bestätigten Fortschritte sind auch
im Körber-Nachhaltigkeitsbericht 2024 nachzulesen:
1. Umwelt: Körber hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 17 Prozent gegenüber
dem Vorjahr reduziert und verfolgt weiterhin das Ziel "Net Zero bis 2040".
Die Einführung einer ESG-Management-Software ermöglicht eine präzisere
Steuerung des CO2-Inventars. Zudem wurden konzernweit Ecodesign-Prinzipien
etabliert, einschließlich einer Richtlinie für Life Cycle Assessments (LCA).
In jedem Geschäftsfeld wurde mindestens ein LCA-Projekt erfolgreich
umgesetzt.
2. Soziales: Im Rahmen des globalen Kulturprojekts wurden 19 Mitarbeitende zu
"Culture Coaches" ausgebildet. Kulturworkshops in Porto und Kuala Lumpur
stärkten 2024 die vertrauensbasierte Unternehmenskultur und förderten den
internationalen Austausch.
3. Governance: 91 Prozent des relevanten Einkaufsvolumens sind durch
ESG-Selbstbewertungen auf der Plattform IntegrityNext abgedeckt. Zusätzlich
wurden über 250 Entwicklungspläne mit Lieferanten initiiert. In Scope 3.1
(Treibhausgasemissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen) konnten
sowohl die Qualität der Primärdaten (direkt erhobene, unternehmensspezifische
Verbrauchs- und Emissionsdaten) deutlich verbessert als auch die
CO2e-Emissionen um mehr als 20 Prozent gesenkt werden.
Über Körber
Wir sind Körber - ein internationaler Technologiekonzern mit rund 13.000
Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir
setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den
technologischen Wandel. In unseren Geschäftsfeldern Pharma, Supply Chain und
Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die inspirieren und
Mehrwert für Kunden schaffen. Dabei setzen wir auf Ökosysteme, die die
Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die
Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.
Weitere Informationen unter https://www.koerber.com/en/ und
https://www.koerber.com/nachhaltigkeit-2024
Pressekontakt:
Jörg Hermes
Head of Public Relations & Public Affairs
T +49 40 21107 236
mailto:joerg.hermes@koerber.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/71329/6109780
OTS: Körber AG
|