Weiterstadt (ots) - > Skoda Elroq 85x erstmals verfügbar (Elroq 85x 210 kW (286
PS): Stromverbrauch (kombiniert): 16,1 - 17,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen
(kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A)
> Vollelektrisches Kompaktmodell auch als Sportline-Variante mit Allradantrieb
im Angebot (Elroq 85x Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert):
16,5 - 17,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A)
> Wieder verfügbar: Skoda Enyaq 85x und Enyaq Coupé 85x (Skoda Enyaq 85x 210 kW
(286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 16,0 - 17,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen
(kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; Skoda Enyaq Coupé 85x 210 kW (286 PS):
Stromverbrauch (kombiniert): 15,7 - 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen
(kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A
> Bestnoten für den Skoda Enyaq 85x und Skoda Elroq im ADAC-Test
Mit dem Elroq 85x ist ab sofort eine weitere Allradvariante bestellbar, mit der
die Angebotspalette des Kompaktmodells noch attraktiver wird. Als Option ist der
Elroq 85x auch als besonders dynamische Sportline-Version verfügbar. Der
Allradantrieb wird über einen zweiten Elektromotor an der Vorderachse ermöglicht
- für noch mehr Sicherheit unter allen Witterungsbedingungen. Wieder im Angebot
sind Skoda Enyaq 85x und Skoda Enyaq Coupé 85x. Im ADAC-Test (https://www.adac.d
e/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/skoda/skoda-enyaq/) sichert sich
der Skoda Enyaq 85x die Topplatzierung aller Elektrofahrzeuge in der
'Mittelklasse'. Auch der Skoda Elroq belegt den ersten Platz (https://www.adac.d
e/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/skoda/skoda-elroq/) in seiner
Kategorie beim ADAC.
Der kompakte Skoda Elroq ist ein wichtiger Baustein in der
Elektrifizierungsstrategie von Skoda. Der erstmals verfügbare Elroq 85x bietet
einen zweiten Motor an der Vorderachse und damit Allradantrieb. Diese neue
Allradvariante im Angebot steigert die Attraktivität der Elroq-Modellpalette
zusätzlich. Mit der Systemleistung von 210 kW/286 PS1 beschleunigt der Skoda
Elroq 85x in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die 77-kWh-Batterie (netto)
ermöglicht bis zu 540 Kilometer Reichweite (nach WLTP), am DC-Schnellader kann
mit einer Ladeleistung von bis zu 175 kW geladen werden. Dann lässt sich der
Hochvoltspeicher in 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent füllen.
Der Skoda Elroq 85x bietet bereits serienmäßig beheizbare Vordersitze, ein
beheizbares Lenkrad, Parksensoren vorn und hinten sowie ein Navigationssystem
und Infotainment Online.
Der dynamische Auftritt des Elroq wird in der Sportline-Variante besonders
betont. Diese ist zu erkennen am Sportstoßfänger und den Seitenschwellern in
Wagenfarbe. Für besondere Aufmerksamkeit sorgen Exterieur-Anbauteile in der
Kontrastfarbe Schwarz. Der Elroq 85x als Sportline rollt auf
20-Zoll-Leichtmetallrädern Vega Schwarz glanzgedreht. Weitere
Ausstattungsmerkmale sind unter anderem Matrix-LED-Scheinwerfer, das
schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY sowie eine elektrische
Heckklappe mit Komfortbedienung. Sportsitze vorn mit integrierten Kopfstützen,
beheizbare Vordersitze, der Travel Assist und zwei USB-Schnittstellen vorne und
hinten runden die Serienausstattung ab. Der Elroq 85x kostet ab 46.450 Euro, als
Sportline ab 50.670 Euro.
Von der Qualität des Skoda Elroq sind auch die Tester des ADAC überzeugt. Sie
bewerten das neue batterieelektrische Modell mit der ausgezeichneten Testnote
1,6. Damit belegt der Elroq beim ADAC in der Kategorie 'Untere Mittelklasse' den
ersten Platz. Die Tester von Europas größtem Automobilclub bescheinigen dem
kompakten E-SUV einen spritzigen Antrieb, ein gutes Platzangebot, einen
niedrigen Verbrauch und eine gute Fahrwerksabstimmung.
Weitere Allradoption auch wieder für Skoda Enyaq und Skoda Enyaq Coupé verfügbar
Wieder verfügbar ist der Skoda Enyaq 85x als SUV und als Coupé und damit auch
eine zusätzliche Allradoption für beide Karosserieformen. Sie wird ermöglicht
durch einen zweiten Motor an der Vorderachse. 210 kW/286 PS1 Systemleistung
ermöglichen den Sprint von null auf 100 km/h in 6,7 Sekunden, die
Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h. Mit der maximalen Ladeleistung von 175
kW am DC-Schnelllader lässt sich die Hochvoltbatterie in 28 Minuten von 10 auf
80 Prozent füllen. Der Skoda Enyaq 85x bietet im WLTP-Zyklus eine elektrische
Reichweite von bis zu 544 Kilometern (Enyaq 85x Coupé 553 Kilometer). Als
Sportline-Variante präsentieren sich Enyaq 85x und Enyaq Coupé 85x besonders
dynamisch (Skoda Enyaq Sportline 85x 210 kW (286 PS): Stromverbrauch
(kombiniert): 16,2 - 16,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km;
CO2-Klasse: A; Skoda Enyaq Coupé Sportline 85x 210 kW (286 PS): Stromverbrauch
(kombiniert): 16,1 - 16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km;
CO2-Klasse: A). Der Enyaq 85x kostet ab 51.500 Euro (Sportline ab 56.500 Euro),
das Enyaq Coupé 85x ist ab 53.750 Euro (Sportline ab 58.750 Euro) erhältlich.
Der Skoda Enyaq 85x überzeugt die Tester des ADAC
Ein starkes Debüt feiert der neue Skoda Enyaq 85x im Test des ADAC. Mit der
Testnote 1,6 führt das Modell beim größten Automobilclub in Europa die Rangliste
der besten Elektroautos in der 'Mittelklasse' an. Die Tester loben vor allem das
Platzangebot für Passagiere und Gepäck, die vielen praktischen Details, die gute
Kindersitzeignung, die üppige Serienausstattung und die sehr guten
Fahrleistungen. Den Federungskomfort mit dem optionalen DCC-Fahrwerk bewerten
die Fachredakteure als "ausgezeichnet".
1 Die Verfügbarkeit der, gemäß UN-GTR.21 ermittelten, elektrischen
Maximalleistung erfordert eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und
50 °C und einen höchstmöglichen Batterieladezustand. Die verfügbare Leistung
kann begrenzt sein, variiert je nach Fahrsituation und wird von Faktoren wie der
Umgebungstemperatur
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: mailto:ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: mailto:karel.mueller@skoda-auto.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/6110314
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH
|