Berlin (ots) - Er ist der bedeutendste Technikpreis Deutschlands: Im Vorfeld der
Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zeichnete COMPUTER BILD,
Deutschlands wichtigstes Medium für Technik-Kaufberatung, am Mittwochabend, 3.
September 2025, zum 28. Mal die Technik-Highlights des Jahres mit dem GOLDENEN
COMPUTER aus.
In 13 Kategorien vom Smartphone bis TV hatten mehr als 80.000 Leserinnen und
Leser über die Produkte und Innovationen des Jahres entschieden, die von der
Redaktion von COMPUTER BILD ausgewählt und zur Abstimmung gestellt wurden. Über
eine Million Stimmen wurden dabei abgegeben. Rund 130 Gäste aus der IT- und
Unterhaltungselektronik-Branche waren im Axel-Springer-Hochhaus in Berlin bei
der Award-Show dabei, durch die dieses Jahr das Moderatoren-Ehepaar Steffi
Brungs (RTL) und Chris Wackert-Brungs (Sat.1) zusammen mit COMPUTER BILD
Chefredakteur Dirk General-Kuchel führte.
Abräumer des Abends war das Team von Samsung, das in gleich drei Kategorien
(Smartphone, Computer, TV) den GOLDENEN COMPUTER entgegennehmen konnte. Sony
machte das Game mit der Sony PlayStation 5 Pro. Besten Sound gab es mit der
Teufel MYND auf die Ohren. In der Kategorie Kitchen traf der neue Vorwerk
Thermomix TM7 ganz den Geschmack der Leserinnen und Leser. Der brandneue BMW iX3
fuhr den Sieg in der Kategorie New Mobility ein. Immer wichtiger ist für viele
Nutzerinnen und Nutzer auch der Cyberschutz. Hier fungierte O2 als Partner in
der Kategorie "Security (powered bei O2)", den sich die Software-Suite Norton
360 Advanced sicherte.
Den Innovationspreis der Redaktion erhielt in diesem Jahr der Plaude NotePin,
ein cleveres KI-Gadget, das man sich zum Beispiel ans Revers steckt und das dort
als intelligentes Notizbuch dient. Der NotePin speichert nicht nur alle
gesprochenen Informationen, sondern erstellt auf Wunsch auch Zusammenfassungen
der Gespräche oder transkribiert die Aufzeichnungen in Textform. Mehr über alle
Gewinner des GOLDENEN COMPUTER 2025 hier (https://www.computerbild.de/artikel/cb
-News-Internet-Der-Goldene-Computer-2025-Die-Sieger-der-grossen-Leserwahl-402743
97.html) .
Das neue Testlabor und der BILD-Kaufberater
Im Fokus der diesjährigen Verleihung stand außerdem die umfassende Testkompetenz
und Kaufberatung von COMPUTER BILD, die zusammen mit AUTO BILD das
Kompetenzcenter Tech & Mobility der BILD-Gruppe bildet. Die Gäste konnten sich
beim Goldenen Computer persönlich überzeugen, wie beispielsweise ein Roboterarm
die Türen von Waschmaschinen im Dauertest öffnet und schließt oder wie mit einer
Wassersäule die Smartphones auf ihre Wasserdichtheit überprüft werden, wovon
sich auch Moderatorin Steffi Brungs spontan überzeugen konnte.
Vom Handy bis Haartrockner, von Software bis Smart Home: Wer überzeugen will,
muss an den Experten im Testlabor vorbei. Die Testergebnisse werden auch im
BILD-Kaufberater veröffentlicht, dessen Produkttests seit Start im März 2025
schon über 67 Millionen Mal auf BILD.de besucht wurden.
Dirk General-Kuchel, Chefredakteur COMPUTER BILD : "Das ist Technik für alle.
Denn beim Goldenen Computer haben unsere Leserinnen und Leser das entscheidende
Wort und über ihre Favoriten entschieden. Mit COMPUTER BILD stellen wir technis
- Auftrags-Bearbeitung
che Highlights aller Kategorien in unserem Testlabor auf den Prüfstand und
können so für diese eine umfassende Kaufberatung geben."
DER GOLDENE COMPUTER: Die Gewinner 2025
- Smartphone: Samsung Galaxy S25 Ultra
- Computer: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
- PC-Zubehör: Sandisk Extreme Pro USB4
- Gaming: Sony PlayStation 5 Pro
- Security powered by O2: Norton 360 Advanced
- Sound: Teufel MYND
- Health & Wellness: Apple Watch Series 10
- TV: Samsung QN90F
- Software & Services: MagentaTV
- Finance: WISO Steuer 2025
- New Mobility: BMW iX3
- Home & Garden: FRITZ!Box 4690
- Kitchen: Vorwerk Thermomix TM7
- Innovationspreis der Redaktion: Plaude NotePin
Pressekontakt:
Christian Senft
Director Communications BILD-Gruppe
Axel Springer SE
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 10
mailto:christian.senft@axelspringer.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51005/6110447
OTS: COMPUTER BILD
|