Berlin (ots) - Dreame Technology
(https://375944.eu2.cleverreach.com/c/110447404/5e313c590-t1vynp) , ein
führender Innovator für smarte Haushaltslösungen, verzeichnete von Januar bis
Juli 2025 in Europa ein Umsatzwachstum von 139 % im Vergleich zum Vorjahr.
Gleichzeitig sicherte sich das Unternehmen den Spitzenplatz beim Umsatzanteil
von Saugrobotern in zahlreichen europäischen Märkten - ein Meilenstein, der die
dynamische Entwicklung der Marke in der Region unterstreicht. Auf der IFA 2025
stellte Dreame erstmals sein gesamtes Smart-Home-Ökosystem vor und widmete dafür
eine komplette Messehalle mit 22 Produktlinien, darunter 15 völlig neue
Kategorien.
Europäisches Wachstum als Sprungbrett
Unabhängige Marktforschungsdaten belegen: Dreame ist 2025 im ersten Halbjahr
Marktführer beim Umsatzanteil von Saugrobotern in Deutschland (42 %), Frankreich
(34,8 %), Österreich (49,6 %), Italien (37,5 %), der Schweiz (42,3 %), den
Niederlanden (30,9 %), Belgien (62 %) und Dänemark (36,9 %).
Sean Chen, Managing Director von Dreame Westeuropa, erklärt:
"Unsere Mission ist es, Nutzer:innen mit Technologien zu unterstützen, die den
Alltag spürbar erleichtern und das Leben zu Hause verbessern. Von smarter
Reinigung bis hin zu vernetzten Multi-Level-Lösungen - jede Innovation ist
darauf ausgelegt, Wohnen einfacher, effizienter und angenehmer zu machen."
Das Wachstum in Europa stützt sich auf drei zentrale Faktoren:
- Konsequente Innovation mit Blick auf reale Bedürfnisse - von dem doppelten
Flex-Arm für nahezu 100 % Flächenabdeckung in Ecken und Kanten bis hin zum
ProLeap-System, das Saugrobotern hilft, Schwellen zu überwinden.
- Starke Multi-Channel-Strategie - Kombination aus E-Commerce, Partnerschaften
mit führenden Händlern wie MediaMarkt und Saturn sowie lokalisiertem Marketing
und Service-Netzwerken.
- Vertrauenswürdiger Kundenservice mit Langzeitgarantie - Alle
Flaggschiff-Saugroboter beinhalten eine dreijährige Garantie, unterstützt
durch zehn Reparaturzentren in Europa und ein Kundendienstteam, das 2025 um
250 % ausgebaut wurde.
Dreame ist inzwschen in über 6.000 Geschäften in mehr als 100 Ländern und
Regionen vertreten und baut seine physische Präsenz in Europa weiter aus - bis
Jahresende entstehen sieben Flagship-Stores, u. a. in Frankfurt, München,
Mailand, Madrid und Birmingham.
Innovation vorantreiben: Von Forschung bis Robotik
Mehr als 60 % der Belegschaft von Dreame arbeiten in Forschung und Entwicklung,
weltweit hält das Unternehmen über 6.300 Patente. Die Strategie kombiniert KI,
Robotik, IoT und Szenarien-intelligente Anwendungen, um leistungsstarke,
benutzerzentrierte Lösungen zu schaffen.
Highlight auf der IFA 2025 war die nächste Generation smarter Reinigungsroboter:
Mit Cyber X , dem weltweit ersten bionischen QuadTrack(TM)-Treppensteiger,
präsentierte Dreame eine Konzepttechnologie, die für den Einsatz in
mehrstöckigen Haushalten entwickelt wurde - ein starkes Beispiel für
Ingenieurskunst und Innovationsvision.
Vom Produkt zum Ökosystem
Unter dem Leitbild "Empower Your Dream Life" entwickelt sich Dreame vom
Marktführer in einzelnen Kategorien hin zu einem ganzheitlichen
Smart-Home-Anbieter.
Auf der IFA 2025 stellte das Unternehmen sein umfassendes Ökosystem vor - von
Reinigung über Kochen und Wäsche bis hin zu Luftmanagement. Über eine zentrale
Dreame-App lassen sich alle Geräte komfortabel steuern, darunter:
- X-Wind Klimaanlagen mit 126°-Robotic-Airflow für gleichmäßige Raumkühlung
- Z-Wind mit nahtlos integrierter Bauweise für natürlich-frische Brisen
- Z6000 Pro Geschirrspüler mit 360° HydraFlow-Technologie für makellose
Sauberkeit
- FizzFresh(TM) Kühlschränke mit integriertem Sprudelwasser und verlängerter
Lebensmittel-Frische
Um den Umfang dieser Expansion zu verdeutlichen, präsentierte Dreame insgesamt
22 Produktlinien - davon 15 komplett neue Kategorien - und zeigte damit den
Anspruch, essenzielle Haushaltsgeräte in intelligente, vernetzte Lösungen zu
verwandeln.
Die Zukunft des Wohnens gestalten
Europa bleibt das Herzstück von Dreames globaler Wachstumsstrategie. Die
Marktführerschaft in zentralen Ländern zeigt nicht nur die Verkaufsstärke,
sondern auch das Vertrauen und die Nähe zu den Verbrauchern. Mit der
Präsentation seines Full-Smart-Ökosystems auf der IFA 2025 unterstreicht Dreame
sein Bekenntnis zu Europa als Wachstumsmotor und Innovationslabor für die Welt.
Über Dreame Technology
Dreame Technology wurde 2017 gegründet und ist ein zukunftsorientiertes
Unternehmen für Konsumgüter, das sich auf intelligente Haushaltsgeräte
spezialisiert hat. Das Ziel des Unternehmens ist es, das tägliche Leben durch
modernste Technologie zu verbessern. Mit über 150 zentralen Patenten hat Dreame
bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Hochgeschwindigkeitsmotoren,
monokulare Maschinenvision, SLAM (Simultane Lokalisierung und Kartierung) sowie
Mehrkegel-Zyklontrennung entwickelt.
Heute bietet Dreame eine umfassende Produktpalette an, die unter anderem
Saugroboter, Nass- und Trockensauger, kabellose Stabstaubsauger, Rasenmäher und
Haarpflegeprodukte umfasst - allesamt darauf ausgelegt, leistungsstarke
Ergebnisse zu liefern und mühelose Reinigungserlebnisse zu ermöglichen. Als
führendes Unternehmen im Bereich Haus- und Gartenpflege setzt Dreame weiterhin
Maßstäbe in puncto Komfort und Innovation in allen Produktlinien und sorgt
dafür, dass Nutzer täglich von smarteren und saubereren Wohnräumen profitieren
können. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram. Für weitere Informationen
besuchen Sie bitte: https://de.dreametech.com/
(https://375944.eu2.cleverreach.com/c/103481019/f01289d1402-st47s1)
Pressekontakt:
mailto:markus.chang@dreame.tech
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/173033/6110624
OTS: DREAME INTERNATIONAL (HONGKONG) LIMITED
|