München (ots) - Fahrzeughersteller in Deutschland bieten immer weniger Autos mit
Dieselmotoren an. Dieses Ergebnis ergab eine Marktstudie des ADAC. Zehn Jahre
nach dem Dieselskandal hat der Marktanteil der Fahrzeuge mit Selbstzünder enorm
nachgelassen: Während Anfang der 2000er noch jedes zweite Auto mit Dieselmotor
verkauft wurde, sind es heute nur noch gut 20 Prozent.
Betrachtet wurde der Zeitraum zwischen 2015 und 2025 anhand von Daten aus der
ADAC Autodatenbank. In dieser Zeit nahm das Angebot an Dieselfahrzeugen in
Deutschland um mehr als 50 Prozent ab. Besonders prekär ist die Entwicklung bei
den Kleinst- und Kleinwagen: Gab es vor zehn Jahren noch 47 Fahrzeugmodelle mit
Dieselmotor, so ist dieses Segment heute ausgestorben - kein einziges Auto wird
mehr angeboten. In der Mittelklasse, in der ein Selbstzünder früher quasi
Standard war, hat sich das Portfolio mehr als halbiert. Besonders bei den Kombis
ist das Angebot merklich geschrumpft - ganze fünf Modelle stehen heute noch zur
Auswahl.
In der Oberen Mittelklasse und Oberklasse ist die Entwicklung nicht ganz so
ausgeprägt, dennoch gibt es auch hier immer weniger Dieselmodelle, die auf dem
Markt angeboten werden. Eine Ausnahme ist das Segment der Kleinbusse, das sich
seit einigen Jahren steigender Beliebtheit erfreut. Hier gibt es einen leichten
Zuwachs, denn der Diesel ist für die tendenziell schweren Fahrzeuge oft der
passende Antrieb.
Der ADAC weist im Zuge der Studie darauf hin, dass der Diesel heute eine andere
Rolle als noch vor einigen Jahren einnimmt. Die pauschale Aussage, dass sich ein
Selbstzünder ab mehr als 15.000 Kilometern Fahrleistung im Jahr finanziell
rechnet, kann so nicht mehr getroffen werden. Vielmehr kommt es nun auf das
jeweilige Fahrzeugmodell und die Fahrleistung im Jahr an. Der ADAC
veröffentlicht regelmäßig eine detaillierte Gegenüberstellung der Gesamtkosten (
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/diesel-od
er-benziner/) von vergleichbaren Benziner- und Dieselmodellen. Verbraucher, die
ein neues Fahrzeug suchen, können für spezifische Modelle auch einen Blick in
die Autokostendatenbank des ADAC (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kau
fen-verkaufen/autokosten/uebersicht/) werfen.
Aus Umweltgesichtspunkten gibt es keinen Grund, den Diesel schlechter als einen
anderen Verbrenner zu bewerten: Durch aufwändige Abgasnachbehandlung fallen
entstehende Schadstoffe inzwischen so gering aus, dass sie oft kaum mehr messbar
sind.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
mailto:aktuell@adac.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/6110699
OTS: ADAC
|