Berlin (ots) - Im Rahmen seines Engagements für die Stärkung des
Wirtschaftsstandorts Berlin besuchte der Regierende Bürgermeister von Berlin,
Kai Wegner, das Gillette-Werk in Berlin-Tempelhof. Bei einer Werksführung konnte
er sich von der Innovationskraft und der hohen Fertigungsqualität überzeugen,
die das Traditionswerk seit über 80 Jahren auszeichnen. Mit mehr als 500
Mitarbeitenden ist das Gillette-Werk ein zentraler Bestandteil der globalen
Produktionsstrategie und Lieferkette von Gillette.
Ein besonderes Augenmerk lag während des Besuchs auf dem innovativen
Arbeitszeitmodell, das im Berliner Werk seit Juli 2024 erfolgreich umgesetzt
wird. Die Einführung der 4-Tage-Woche, kombiniert mit einer autonomen
Nachtschicht, hat nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden positiv
beeinflusst, sondern auch die Produktivität gesteigert. Der Regierende
Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: "Berlin ist ein attraktiver und
innovativer Industriestandort - und wir als Berliner Senat unterstützen die
Unternehmen bei ihrer Transformation zu einer modernen und digitalen
Arbeitswelt. Das Gillette-Werk hat in Berlin eine lange Tradition und stellt
sich dabei immer wieder für die Zukunft neu auf - auch mit modernen
Arbeitszeitmodellen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen Berlin zum
Innovationsstandort Nummer Eins in Europa machen."
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Fertigung der Gillette Premiumklingen.
In dieser hochmodernen Fertigungslinie werden u.a. die neuesten
Premium-Rasierklingen für die GilletteLabs-Modelle hergestellt. Werksleiter
Christoph Reif erklärte: "Mit dem Produktionsstart für die GilletteLabs Klingen
im Frühjahr 2025 unterstreichen wir unsere Rolle als Kompetenzzentrum für
Premium-Klingen. Diese neuen Klingen zeichnen sich durch ihre EverGlide(TM)
Technologie aus, die für ein unvergleichliches Rasurerlebnis sorgt - und das
alles "Made in Berlin". Diese Entwicklung ist ein weiterer Meilenstein in der
Geschichte unseres Standorts und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir
sind stolz darauf, dass etwa 50% der Premium Klingen weltweit hier in Berlin
hergestellt werden." Betriebsratschef Lars Papenbrock fügt an: "Das neue
Schichtmodell mit der 4-Tage-Woche und autonomen Nachtschicht, als tragendes
Element des Tarifvertrages, wurde mit dem Betriebsrat und der IG Metall
entwickelt und wird von uns unterstützt. Damit ist es gelungen, einen
Zukunftssicherungsvertrag bis 2031 zu vereinbaren."
Das Gillette Werk in Berlin steht für Präzision und höchste Qualität "Made in
Germany". Im Rahmen der Kampagne "Wo Qualität Zu Hause Ist" rückt P&G die
Menschen hinter der überlegenen Qualität von P&G Produkten und die Orte, an
denen diese Qualität hier in Deutschland entsteht, in den Fokus.
Über P&G
Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der
stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie
Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Bounty®, Braun®, Charmin®, Crest®, Dawn®, Downy®,
Fairy®, Febreze®, Gain®, Gillette®, Head&Shoulders®, Lenor®, Oral-B®, Pampers®,
Pantene®, SK-II®, Tide®, Whisper® und Wick®. P&G ist weltweit in 70 Ländern
tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter
http://www.de.pg.com .
Über Gillette
Seit mehr als 120 Jahren liefert Gillette Präzisionstechnologie und
konkurrenzlose Produktleistung - und verbessert so das Leben von über 800
Millionen Verbrauchern auf der ganzen Welt. Von der Rasur und Körperpflege bis
hin zu Hautpflege bietet Gillette eine Vielzahl von Produkten, darunter
Rasierer, Rasiergel (Gele, Schäume und Cremes), Hautpflege, Aftershaves. Weitere
Informationen und die neuesten Nachrichten zu Gillette finden sich unter
http://www.gillette.de .
Pressekontakt:
P&G, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach/Ts.
Theresa Geulen, Corporate Communications
E-Mail: mailto:geulen.t@pg.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/13483/6111566
OTS: Procter & Gamble GmbH
ISIN: US7427181091
|