Düsseldorf (ots) - Mit dem Launch des neuen faltbaren Flagship Smartphones HONOR
Magic V5 feiert HONOR als weltweit führender Anbieter eines KI-Geräte-Ökosystems
ein technologisches Debüt: In den internationalen Versionen des HONOR Magic V5
ist das branchenweit erste On-Device-Sprachmodell integriert. Mit dieser
Errungenschaft ist es HONOR gelungen, wichtige technische Herausforderungen bei
der multilingualen Spracherkennung und -übersetzung auf Geräten zu lösen. Hinzu
kommen große Durchbrüche bei der latenzarmen Streaming-Spracherkennung und der
effizienten Integration großer Modelle. Dieser technologische Fortschritt wurde
auch wissenschaftlich gewürdigt: So wurden zwei verwandte Forschungsarbeiten auf
der INTERSPEECH 2025, der weltweit größten und führenden Fachkonferenz für
Sprachverarbeitung, Sprachtechnologie und Spracherkennung, ausgezeichnet.
Das Dilemma von Datenschutz und Leistung überwinden
Aktuelle gängige Übersetzungslösungen sind stark auf Cloud-Infrastrukturen
angewiesen, was erhebliche Datenschutzbedenken aufwirft. Das gilt insbesondere
für Telefonate. Einige bestehende On-Device-Lösungen auf dem Markt versuchen,
diese Herausforderung anzugehen. Dabei gehen sie jedoch oftmals aufgrund der
inhärenten Einschränkungen mobiler Geräte erhebliche Kompromisse bei der
Leistung ein. Besonders Geschwindigkeit, Genauigkeit und Speicherbedarf sind
davon betroffen. Die neue Technologie von HONOR überwindet diese Einschränkungen
und bietet ein mit der Cloud vergleichbares Erlebnis direkt auf dem Gerät. Die
Vorteile: ein robuster Datenschutz und eine überragende Leistung.
Unerreichte Vorteile der On-Device-Kommunikation erschließen
Die innovativen Lösungen von HONOR bieten Nutzern viele Vorzüge: Sie erreichen
eine drastische Speichereffizienz, indem sie den Speicherbedarf von 3-4 GB auf
lediglich 800 MB reduzieren - eine starke Speichereinsparung von 75 %. Möglich
wird dies durch die Einbettung von sechs Sprachpaketen (Chinesisch, Englisch,
Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch). So sind keine sechs separaten
500-MB-Downloads mehr nötig. Zusätzlich lassen sich auf diese Weise 2,78 GB
Speicherplatz einsparen. Die Technologie ermöglicht zudem eine sogenannte
"Speak-as-you-go"-Echtzeitübersetzung, ein signifikanter Fortschritt gegenüber
herkömmlichen Methoden. Bislang mussten Nutzer warten, bis ein Satz
vervollständigt wurde. Dank dieser Innovation erzielt HONOR eine um 38 %
gesteigerte Inferenzgeschwindigkeit und eine um 16 % erhöhte
Übersetzungsgenauigkeit.
INTERSPEECH 2025 bestätigt pionierhafte Forschung
Die erste auf dem Kongress gewürdigte Arbeit mit dem Titel " MFLA: Monotonic
Finite Look-ahead Attention for Streaming Speech Recognition ", befasst sich mit
der Herausforderung, eine latenzarme und hochpräzise Streaming-Spracherkennung
auf Geräten zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist die Integration eines auf
Continuous Integrate-and-Fire (CIF) basierenden Prädiktors mit HONORs
Wait-k-Strategie. Herkömmliche Wait-k-Strategien funktionieren bei diskreten
Token-Aufgaben wie der maschinellen Übersetzung durchaus gut. Doch ihre direkte
Anwendung auf die automatische Spracherkennung (ASR) ist durch die
kontinuierliche Entwicklung der Sprache begrenzt. Dies führt zu hohen
Rechenkosten. HONOR erfand somit einen Prädiktor, der auf dem CIF-Mechanismus
basiert. Dieser Prädiktor bildet kontinuierliche akustische Merkmale explizit
auf die diskreten Grenzentscheidungen ab, die die Wait-k-Strategie benötigt.
Zudem passt der Prädiktor diesen latenzarmen Ansatz erfolgreich vom Textbereich
an den Sprachbereich an.
Die zweite Forschungsarbeit mit dem Titel " Novel Parasitic Dual-Scale Modeling
for Efficient and Accurate Multilingual Speech Translation" zeigt, wie sich die
Einschränkungen der Echtzeit-Inferenz für große Sprachmodelle auf
ressourcenbeschränkten Geräten überwinden lassen. Diese Arbeit stellt eine
parasitäre Dual-Scale-Spekulationssampling-Beschleunigungsstrategie vor, die in
Zusammenarbeit mit der Shanghai Jiao Tong University entwickelt wurde. Sie kann
auf Edge-Geräten eingesetzt werden und die Inferenzgeschwindigkeit um 38 % ohne
Beeinträchtigung der Modellleistung steigern.
So untermauert HONOR sein Bestreben, die Grenzen der On-Device-KI kontinuierlich
zu erweitern - und ebnet den Weg für intelligentere, privatere und nahtlosere
Mensch-Gerät-Interaktionen in der Zukunft.
###
Über HONOR
HONOR ist ein weltweit führender Anbieter eines KI-Geräte-Ökosystems. Das
Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Interaktionen zwischen Mensch und
Gerät zu revolutionieren, um das KI-Ökosystem mit allen Verbrauchern in der Ära
der KI-Agenten und darüber hinaus zu verbinden. HONOR ist bestrebt, industrielle
Grenzen durch offene, nahtlose Zusammenarbeit zu öffnen, um gemeinsam mit
Branchenpartnern ein werteteilendes Ökosystem zu schaffen. Mit einem innovativen
Produktportfolio, das KI-Smartphones, PCs, Tablets, Wearables und mehr umfasst,
zielt das Unternehmen darauf ab, jeden Menschen zu befähigen, die neue
intelligente Welt anzunehmen.
Weitere Informationen zu HONOR erhältst du online unter http://www.honor.com/
oder per
E-Mail an mailto:newsroom@honor.com .
https://community.honor.com/ (https://community.hihonor.com/)
https://www.facebook.com/honorglobal/ (https://urldefense.proofpoint.com/v2/url?
u=https-3A__www.facebook.com_honorglobal_&d=DwMFaQ&c=qwStF0e4-YFyvjCeML3ehA&r=Et
GuRW7LLM5nzwnv-_cZaUjudoo43EcjqaGyuvJ_p7Y&m=l2i3Z1WCUytDhDO9I2iX2dTCr714vYcXBVnb
nvocjno&s=SGwKAFmB6A6xIRnrWnEbAzgo91fcey2FHfX9Y8J3O54&e=)
https://twitter.com/Honorglobal (https://urldefense.proofpoint.com/v2/url?u=http
s-3A__twitter.com_Honorglobal&d=DwMFAg&c=qwStF0e4-YFyvjCeML3ehA&r=AUH-JyATnse0bR
8BChWzsAd9IRCKBzvs7s57gVnDgnI&m=IRjlVeb32JtGELuQWAoddl2TYBd34hmTyr8BkmSrIjM&s=z6
NkDSbQ0MPxuJwYRWb3QCaa5auCIx65St-iTYSD0rY&e=)
https://www.instagram.com/honorglobal/ (https://urldefense.proofpoint.com/v2/url
?u=https-3A__www.instagram.com_honorglobal_&d=DwMFAg&c=qwStF0e4-YFyvjCeML3ehA&r=
AUH-JyATnse0bR8BChWzsAd9IRCKBzvs7s57gVnDgnI&m=IRjlVeb32JtGELuQWAoddl2TYBd34hmTyr
8BkmSrIjM&s=X534ODr1tR9SJg9Ghg7nh-1ZpRlny5BUiEQ8puuZWPs&e=)
https://www.youtube.com/c/HonorOfficial
Pressekontakt:
Ogilvy Public Relations GmbH
Völklinger Str. 33
40221 Duesseldorf
GERMANY
E-Mail: mailto:honor_teamgermany@ogilvy.com
Pressebüro HONOR Technologies
c/o Ogilvy Public Relations GmbH
Völklinger Str. 33
40221 Duesseldorf
GERMANY
E-Mail: mailto:honor_teamdach@ogilvy.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/137526/6111727
OTS: HONOR
|