München (ots) - Das gab es im deutschen Frauen-Vereinsfußball noch nie! Zum
Eröffnungsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga zwischen dem FC Bayern
München und Bayer Leverkusen besuchten nach offiziellen FCB-Angaben über 57.700
Zuschauer und viel Prominenz die Allianz Arena - so viele wie nie zuvor. "Das
ist ein Statement für den Frauenfußball und für die Stadt München als
Sportstadt", stellt Bayerns Präsident Herbert Hainer fest und fordert, dass
andere Bundesliga-Klubs nachziehen. Verteidigerin Carolin Simon formuliert den
neuen Rekord weniger steif: "Total geil, dass alle gekommen sind."
Die Leverkusenerinnen stellen die Gäste die Double- und frisch gebackenen
Supercup-Siegerinnen lange vor Probleme. Ehe der FC Bayern per Doppelschlag
innerhalb von 2 Minuten den 2:0-Sieg klar macht. "Es war unglaublich. Diese
Atmosphäre, dann noch ein Heimspiel in der Allianz Arena: Das ist als Spielerin
des FC Bayern das Größte, das dir passieren kann", genießt Torschützin Klara
Bühl den Rekordauftakt. Teamkollegin Carolin Simon über das enge Spiel: "Es ist
ein Irrglaube, dass man denkt, man läuft so durch die Liga durch und haut die
ganzen Mannschaften weg."
Leverkusens Trainer Roberto Pätzold trauert der vertanen Chance nach, zum
Ligastart einen Coup zu landen: "Für den Moment tut es unheimlich weh, aber wir
haben unseren Beitrag dazu geleistet, ein riesiges Fußballfest zu zelebrieren."
Die Leverkusener Ziele steckt Geschäftsführer Fernando Carro hoch: "Es wäre
unser Traum, mit den Frauen mal international zu spielen." Die Männer der
Werkself tun das schon, Sportdirektor Simon Rolfes soll schnell einen neuen
Trainer finden, so Carro:"Wir haben uns aufgeteilt: Simon Rolfes ist in
Leverkusen geblieben und arbeitet daran, ich bin heute hier. Er führt die
Verhandlungen auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Ich hoffe, dass wir nächste
Woche etwas verkünden können", verrät Carro mögliche Kandidaten.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf war entzückt über den nächsten Rekord in der
Frauen-Bundesliga, aber enttäuscht vom miesen deutschen WM-Quali-Auftritt in der
Slowakei. " Wir waren ein bisschen ungläubig. Wir dachten, da kommt irgendwann
eine Reaktion, aber wir müssen uns eingestehen, dass die nicht gekommen ist. Wir
waren sehr unzufrieden mit dem Auftreten", so der DFB-Präsident.
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zum Spiel des FC Bayern München
gegen Bayer Leverkusen am 1. Spieltag der Frauen-Bundesliga - bei Verwendung
bitte die Quelle MagentaSport verwenden. Am Sonntag geht´s ab 13.45 Uhr mit der
Frauen-Bundesliga weiter, ab 15.45 Uhr steigt das Nordduell zwischen Aufsteiger
Hamburg und dem VfL Wolfsburg - live bei MagentaSport.
Auftakt Frauen-Bundesliga: FC Bayern München - Bayer Leverkusen 2:0
Lange halten die Leverkusener Frauen gut mit und stellen die deutschen
Meisterinnen vor Probleme, nur der Ertrag bleibt aus. Mit einem Doppelschlag in
der 76. und 77. Minute erlösen Neuzugang Vanessa Gilles und Nationalspielerin
Klara Bühl die Münchner Fans und sorgen vor heimischer Rekordkulisse doch noch
für einen Bundesliga-Auftakt nach Maß.
José Barcala über sein 1. Bundesligaspiel als Trainer des FC Bayern: "Es war
genau das, was wir erwartet haben: einen schwierigen Gegner, der lange hohes
Pressing spielen konnte. In der 1. Hälfte hatten wir Schwierigkeiten. Die
konnten wir in der Halbzeit anpassen und haben Lösungen gefunden. Dann haben wir
ein komplett anderes Gesicht gezeigt." Der Link zum Interview: https://www.clipr
o.tv/player?publishJobID=TFRsZUl1dEJ0M3hSNFJRWHIzMmV0bTNWYjVRWG40by9iYm5lWks4Q21
wMD0=
Klara Bühl, Torschützin des FC Bayern zum 2:0 "Es war unglaublich. Diese
Atmosphäre, dann noch ein Heimspiel in der Allianz Arena: Das ist als Spielerin
des FC Bayern das Größte, das dir passieren kann. Wir wollten es einfach
genießen, das haben wir gemacht."
... ob die Atmosphäre in der 2. Halbzeit nochmal einen Push gegeben hat: "Auf
jeden Fall. Als ich eingewechselt wurde, habe ich einmal rundherum geschaut. Das
war unglaublich, so viele Menschen bei einem Spiel der Frauen zu haben, ist
etwas ganz Besonderes. Es ist schön, wie der Frauenfußball wächst und wie viele
Menschen wir begeistern können. Ich hoffe, dass es für viele ein Erlebnis war,
um nochmal wiederzukommen." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player
?publishJobID=RkpXSncwK3ZUT05tb21XR2k5WG1ZdUdJZCs2WTZUQjRaZlFYamw5ZjRxWT0=
Carolin Simon, Verteidigerin FC Bayern über die Stimmung in der Allianz Arena:
"Unglaublich. Es war ein ganz besonderer Tag für uns. Heute hat man die Fans
noch mehr gebraucht. Total geil, dass alle gekommen sind. Gerade bin ich noch
leer und fertig, aber ich bin unfassbar stolz auf die Mannschaft."
... ob die Atmosphäre die Bayern in der 1. Halbzeit gehemmt hat: "Es lag
definitiv nicht an der Atmosphäre, sondern an dem unfassbar gut eingestellten
Gegner. Es ist ein Irrglaube, dass man denkt, man läuft so durch die Liga durch
und haut die ganzen Mannschaften weg. Leverkusen hat uns das Leben schwer
gemacht. Dann muss man erstmal Lösungen finden. Aber wir haben an uns geglaubt
und sind geduldig geblieben. Am Ende geht es absolut in Ordnung." Der Link zum
Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=TVE2cjRUdFYvaHBxdm50S3VKWk8
0aTZNN1hScDBiN0JJUmpIMC9UWEdzWT0=
Roberto Pätzold, Trainer Leverkusen, über den Stolz auf seine Mannschaft: "Jetzt
überwiegt erstmal die Enttäuschung Für die ersten 60 Minuten kann man sich am
Ende nichts kaufen. Trotzdem freuen wir uns, dass wir es lange ausgeglichen
halten konnten. In der 1. Halbzeit hatten wir sogar mehr vom Spiel. Wir haben
uns für die Saison vorgenommen, mutig und aggressiv zu sein. Für den Moment tut
es unheimlich weh, aber wir haben unseren Beitrag dazu geleistet, ein riesiges
Fußballfest zu zelebrieren. Wir haben Werbung für den Frauenfußball gemacht. Die
Spielerinnen können stolz sein. Sie haben alles dafür getan, dass viele
Zuschauer beim nächsten Spiel mit unserer Beteiligung wiederkommen." Der Link
zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=biswaWpGN2M5SGR0N1lGN2l
1OEh1Vm5nZU8zV3gzUDRXRnVlZEUxL3VOST0=
Carlotta Wamser, die im Sommer von Frankfurt nach Leverkusen wechselte: "Es war
ein sehr intensives Spiel. Gegen jeden Gegner in der Liga muss man immer 100
Prozent geben. Wir haben es bis zur 65. Minute gut gemacht, danach sind wir ein
bisschen eingebrochen. Bayern hat es auch sehr gut gemacht. Es tut weh, aber das
Leben geht weiter. Wir haben Bock auf die nächsten Spiele und werden gegen Union
genauso eine Leistung zeigen." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/pla
yer?publishJobID=anZXNStJbm9FQWZPM0hKNVRkSTZJR2Q4SklTTEt6QUdvWThWTVd2aE9MVT0=
"Statement für den Frauenfußball" - FCB-Präsident Hainer spricht über die
Rekordkulisse, Zielgruppen, die Mission Titelverteidigung und die WM-Bewerbung
2029
Herbert Hainer, Präsident FC Bayern, über die Rekordkulisse: "Es war unser
klares Ziel, unseren alten Rekord mit über 22.000 zu toppen. Das haben wir heute
mehr als verdoppelt. Das ist ein Statement für den Frauenfußball und für die
Stadt München als Sportstadt. Wir füllen die Allianz Arena mit den Männern und
Frauen, den SAP Garden und den BMW Park mit den Basketballern. Das ist schön zu
sehen."
... über die Ausgliederung des Frauenfußballs beim DFB als GmbH, wofür man über
500 Mio. Euro investieren möchte: "Wir begrüßen die Initiative des DFB. Es ist
ganz klar, dass wir im Frauenfußball eine Menge Potenzial haben, aber diese auch
schöpfen müssen. Da müssen wir Geld und Know-How dahinterstecken, da muss
Infrastruktur in Form von Nachwuchsleistungszentren für junge Frauen gebaut
werden, es muss in die Stadien investiert werden. Wir beim FC Bayern sind da
glücklich mit der Allianz Arena und unserem Nachwuchsleistungszentrum, aber wir
brauchen auch nationale Konkurrenz. Normalerweise müsste jeder Bundesligaverein
auch eine Bundesliga-Frauenmannschaft haben. (...) In den Zuschauerreihen sieht
man viel mehr Familien, Frauen und Kinder. Das ist eine neue Zielgruppe, die man
erschließen kann."
... über die DFB-Bewerbung um die Frauen-WM 2029: "Wir unterstützen das, weil
ich der festen Überzeugung bin, dass Deutschland als Ausrichterland für große
Events prädestiniert ist. Wir träumen z.B. heute noch alle vom Sommermärchen
2006. Ich würde mich unheimlich freuen, weil die deutschen Fans der
Frauen-Nationalmannschaft und der Frauen-Bundesliga eine unglaubliche
Unterstützung geben. Wenn die WM in Deutschland stattfinden würde, kann man
davon ausgehen, dass die Stadien voll sind."
... über den sportlichen Stand der FC Bayern-Frauen: "Wir sind jetzt dreimal in
Folge Meister geworden. Mittlerweile sind wir die Spitze in Deutschland, aber
nicht alleine, sondern mit Wolfsburg und Frankfurt gibt es viele Mannschaften,
die sich super entwickeln. Aber wir wollen natürlich vorne bleiben. Wir
investieren eine Menge und haben eine sehr gute Mannschaft. Ich erwarte mir viel
in dieser Saison. Wir wollen den Titel auf alle Fälle verteidigen und gucken,
dass wir in der Champions League den nächsten Schritt machen."
... über den Trubel auf dem Transfermarkt der Männer: "Die Medienaufmerksamkeit
ist ein gewisser Preis, den wir für den Erfolg und die Popularität, die wir
haben, bezahlen. Jetzt ist der Transfermarkt vorbei und wir haben eine
hervorragende Mannschaft. Wir sind sehr gut gestartet und haben den ersten Titel
im Supercup bereits gewonnen. Ich freue mich auf nächsten Samstag, wenn wir
gegen den HSV spielen." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?pub
lishJobID=NGVXNFl4MFZydVJuZGo1YTJxaG5WdzRPSWkrcEhiUVRJZnRmVDdpRERiUT0=
"Verhandlungen immer auf Deutsch, Englisch und Spanisch" - Bayer-Boss Carro will
ten Hag-Nachfolger "nächste Woche verkünden"
Fernando Carro, Geschäftsführer Leverkusen, über die Entwicklung der
Frauenmannschaft: "Wir versuchen, unsere Ressourcen intelligent und mehr in
Strukturen und weniger in Gehältern einzusetzen. Dazu gehört auch das Scouting.
Wir haben viele Spielerinnen, die von der Jugendmannschaft hochgegangen sind.
Wir wollen mit unseren Ressourcen, die nicht vergleichbar mit denen in Wolfsburg
München oder Frankfurt sind, oben mitspielen. (...) Wir artikulieren die Ziel
nicht so nach außen. Wir wollen einfach jedes Jahr besser werden. Das haben wir
zuletzt fast jedes Jahr geschafft. Intern brennt die Mannschaft dafür,
international zu spielen, ohne dass man es offiziell als Ziel ausgibt. Die
Spielerinnen sind sehr ehrgeizig und haben eine hohe Qualität. (...) Es wäre
unser Traum, mit den Frauen mal international zu spielen."
... über das Potenzial im Investment des Frauenfußballs: "Wir müssen das Ziel
haben, dass sich die Frauen selbst tragen. Das ist zurzeit noch nicht der Fall,
weil die Einnahmen und die Ressourcen nicht vergleichbar sind mit den Männern
und die Ausgaben trotzdem ständig steigen. Das ist die große Herausforderung im
Frauenfußball. Das geht allen Vereinen so, deswegen wollen wir es gemeinsam
intelligent machen, sodass die Einnahmequellen in der Zukunft steigen können."
... über die Suche eines Nachfolgers von Erik ten Hag als Trainer der Männer:
"Man braucht Trainer, die führen können, die Klarheit und Orientierung geben und
Inhalte haben. Diese Eigenschaften sollte der neue Trainer haben. Wir arbeiten
hart daran. Wir haben uns aufgeteilt: Simon Rolfes ist in Leverkusen geblieben
und arbeitet daran, ich bin heute hier."
... welche Sprache der Trainer sprechen sollte und in welcher Sprache Rolfes
Verhandlungen führt: "Der führt die Verhandlungen immer auf Deutsch, Englisch
und Spanisch. Wir haben diese Woche schon mehrmals zusammengesessen. Ich hoffe,
dass wir nächste Woche etwas verkünden können." Der Link zum Interview: https://
www.clipro.tv/player?publishJobID=QmhUT1luYzFWdmY5L0MyZTRFVTJDL1JFcVQ3cW5NeDBOOV
kwdGtXVnRJVT0=
"Sehr unzufrieden" - DFB-Präsident Neuendorf "ungläubig" über Schmach der
deutschen Männer in der Slowakei
DFB-Präsident Bernd Neuendorf über die 0:2-Niederlage der deutschen Männer gegen
die Slowakei in der WM-Qualifikation: "Wir waren ein bisschen ungläubig. Wir
dachten, da kommt irgendwann eine Reaktion, aber wir müssen uns eingestehen,
dass die nicht gekommen ist. Wir waren sehr unzufrieden mit dem Auftreten. Alle
arbeiten mit großer Energie daran, das aufzuarbeiten. Dass wir morgen in Köln
gegen Nordirland ein anderes Gesicht zeigen, das ist selbstverständlich. Das
darf man auch zurecht erwarten." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/p
layer?publishJobID=c3M2SHBaKzRBREdpMmFXenhlaHdWbkhaUU9xbmJLWlZXWGRjK0kwZytYVT0=
Fußball live bei MagentaSport
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 1. Spieltag
Sonntag, 07.09.2025
ab 13.45 Uhr: SV Werder Bremen - SC Freiburg
ab 15.45 Uhr: Hamburger SV - VfL Wolfsburg
ab 18.15 Uhr: 1. FC Union Berlin - 1. FC Nürnberg
Montag, 08.09.2025
ab 17.45 Uhr: FC Carl Zeiss Jena - TSG Hoffenheim
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/147981/6112255
OTS: MagentaSport
|