Berlin/Straßburg, 08.09.2025 (ots) - Plenartagung vom 8. bis 11. September
(https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2025-09-08)
Das Europäische Parlament tagt vom 8. bis 11. September im Plenum in Straßburg.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.
Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link
(https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2025-09-08-SYN_DE.html) .
Die Plenartagung können Sie im Livestream
(https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming?view=day) im Originalton
oder mit Simultanverdolmetschung verfolgen.
Debatte zur Lage der Europäischen Union: Am Mittwoch wird Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen ihre erste Rede zur Lage der Europäischen Union seit ihrer
Wiederwahl halten und die Auswirkungen der Arbeit der Kommission seit Beginn
ihrer Amtszeit sowie ihre Prioritäten für die Zukunft darlegen. Die Abgeordneten
des Europäischen Parlaments werden auf die Einschätzung und Strategie der
Kommission reagieren und ihre eigenen Prioritäten vorstellen.
Mi., 10.09., 09:00-12:20 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/
de/webstreaming/debate-on-state-of-european-union-2025-with-nametags-of-speakers
_20250910-0900-SPECIAL-OTHER) .
EU-USA Handelsabkommen/Zölle: Am Mittwochnachmittag diskutieren die
Abgeordneten, die Kommission und der dänische Ratsvorsitz über das
Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sowie über die Aussicht auf weitere
Abkommen mit anderen Handelspartnern.
Mi., 10.09, nach 13:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de
/webstreaming/plenary-session_20250910-0900-PLENARY) .
Ukraine/Sicherheitsgarantien/EU-Mitgliedschaft: Am Dienstagmorgen diskutieren
die Abgeordneten mit der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas über Maßnahmen der EU
zur Gewährleistung von Sicherheitsgarantien und eines gerechten Friedens in der
Ukraine. Die Abgeordneten werden auch über einen neuen Bericht diskutieren, in
dem die ukrainische Regierung ermutigt wird, die Reformdynamik
aufrechtzuerhalten, um das Land auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft zu
unterstützen. Die Abstimmung über den letztgenannten Bericht findet am Dienstag
statt.
Di., 09.09., ab 09:00 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/
webstreaming/plenary-session_20250909-0900-PLENARY) .
Gaza: Am Dienstagmorgen diskutieren die Abgeordneten mit der
EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas über die Reaktion der EU auf die Hungersnot in
Gaza und die Notwendigkeit, Geiseln freizulassen und eine Zwei-Staaten-Lösung
anzustreben. Am Donnerstag werden die Abgeordneten über eine Resolution
abstimmen.
Di., 09.09., Vormittag bis 11:50 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.eu
ropa.eu/de/webstreaming/plenary-session_20250909-0900-PLENARY) .
Maia Sandu: Am Dienstagmittag wird die Präsidentin der Republik Moldau Maia
Sandu in einer feierlichen Sitzung zu den Abgeordneten sprechen. Am
Dienstagabend debattieren die Abgeordneten mit dem Rat und der Kommission über
die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Republik Moldau gegen russische
hybride Bedrohungen und bösartige Einmischungen. Am Mittwoch werden sie über
eine entsprechende Entschließung abstimmen.
Di., 09.09., 12:00-12:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/
de/webstreaming/plenary-session_20250909-0900-PLENARY) .
Besteuerung großer digitaler Plattformen: Da die internationalen Gespräche über
die Besteuerung digitaler Plattformen nach dem Rückzug der US-Regierung ins
Stocken geraten sind, werden die Abgeordneten die Kommission am Mittwoch über
die nächsten Schritte befragen.
Mi., 10.09., nach 13:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/d
e/webstreaming/plenary-session_20250910-0900-PLENARY) .
Verbraucherschutz/Pauschalreiserichtlinie: Das Parlament debattiert am Mittwoch
und stimmt am Donnerstag über Gesetzesvorschläge zum Schutz von Reisenden und
zur Sicherung ihrer Erstattungsansprüche im Falle von Reiseunterbrechungen und
Insolvenzen von Reiseveranstaltern ab.
Debatte: Mi., 10.09., nach 13:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.eu
ropa.eu/de/webstreaming/plenary-session_20250910-0900-PLENARY) .
Abstimmung: Do., 11.09., 12:00-14:00 Uhr: Livestream (https://multimedia.europar
l.europa.eu/de/webstreaming/plenary-session_20250911-0900-PLENARY) .
Textil- und Lebensmittelabfälle: Am Dienstag wird das Parlament voraussichtlich
endgültig grünes Licht für neue Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von
Lebensmittel- und Textilabfällen in der EU geben.
Di., 09.09., 12:30-13:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/
de/webstreaming/plenary-session_20250909-0900-PLENARY) .
Waldbrände und Hitzewellen: Am Dienstag debattieren die Abgeordneten über die
Notwendigkeit, die EU-Hilfe und -Vorsorge nach den verheerenden Waldbränden
dieses Sommers in Südeuropa zu verstärken. Am Donnerstag werden die Abgeordneten
darüber diskutieren, wie sie den Menschen durch angemessene Wohnungs- und
Gesundheitspolitik helfen können, mit den Rekordtemperaturen zurechtzukommen.
Di., 09.09., 13:30 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/web
streaming/plenary-session_20250909-0900-PLENARY) .
Do., 11.09., nach 09:00 Uhr: Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/d
e/webstreaming/plenary-session_20250911-0900-PLENARY) .
Terminkalender der Präsidentin: Am Dienstag wird Parlamentspräsidentin Roberta
Metsola vor ihrer Plenarrede mit dem moldawischen Präsidenten Maia Sandu
zusammentreffen. Am Mittwoch wird Präsidentin Metsola die Debatte zur Lage der
Union leiten. Am Freitag trifft sie sich mit US-Energieminister Chris Wright.
Pressetermine:
Last-Minute-Briefing zur Plenartagung
Der Sprecherdienst des Parlaments präsentiert die Themen der Plenartagung.
Mo., 08.09., 16:30-17:00 Uhr, Daphne-Caruana-Galizia-Pressekonferenzraum:
Livestream (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming/last-minute-se
ssion-briefing_20250908-1630-SPECIAL-PRESSER) .
Medienbriefing zur Lage der Europäischen Union 2025
mit Vizepräsidenten Katarina BARLEY (S&D, DE), Martin HOJSÍK (Renew, SK) und
Nicolae STEFANUTA (Grüne/EFA, RO)
Di., 09.09., 11:00-11:55, Raum WEISS (LOW) S2.2
Anmeldung: mailto:presse-berlin@ep.europa.eu
Medienbriefing zum langfristigen EU-Haushalt 2028-2034 (MFF/MFR)
mit den Ko-Berichterstattern Siegfried MURESAN (EVP, RO) und Carla TAVARES (S&D,
PT)
Di., 09.09., 14:30-15:30 Uhr, Raum WEISS (LOW) S2.1
Anmeldung: mailto:presse-berlin@ep.europa.eu
Medienempfang
der Media Relations Unit des Europäischen Parlaments
Di., 09.09., 18:30-20:30 Uhr, Rotonde space CHURCHILL-Gebäude, Ebene -01.
Laufend aktualisierte Liste aller Livestreams
(https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming) , inklusive weiterer
Pressekonferenzen, sobald diese festgelegt wurden.
Weitere Informationen:
Die Woche im Überblick (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda)
Aktuelle Pressemitteilungen (https://www.europarl.europa.eu/news/de)
Tagesordnung
(https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2025-07-07-SYN_DE.html)
Webstreams im Überblick (https://multimedia.europarl.europa.eu/de/webstreaming)
Pressekontakt:
Judit HERCEGFALVI
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1080
+ 49 (0)177 323 5202
mailto:judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
mailto:presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Philipp BAUER
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1025
+ 49 (0)171 801 8603
mailto:philipp.bauer@ep.europa.eu
mailto:presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Thilo KUNZEMANN
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1030
+ 49 (0)171 388 47 75
mailto:thilo.kunzemann@ep.europa.eu
mailto:presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/106967/6112816
OTS: Europäisches Parlament
|