Bonn (ots) - Themenwoche Europa bei phoenix:
"Neue Zölle, neue Ziele - wohin steuert Europas Wirtschaft?"
Anlässlich der "State of the Union"-Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula
von der Leyen am 10. September widmet phoenix vom 8. bis 12. September eine
umfangreiche Themenwoche der wirtschaftlichen Lage Europas. Unter dem Titel
"Neue Zölle, neue Ziele - wohin steuert Europas Wirtschaft?" beleuchtet phoenix
in Interviews, Reportagen und Dokumentationen die aktuellen wirtschaftlichen
Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union. Zudem werden die
wichtigsten EU-Parlamentsdebatten aus Straßburg live übertragen.
Im Fokus steht die Frage, wie Europa wirtschaftlich zwischen geopolitischen
Spannungen, US-Zöllen, dem Krieg in der Ukraine und inneren politischen
Herausforderungen navigiert. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle Ursula
von der Leyens, die sich nach dem jüngsten Misstrauensvotum im EU-Parlament mit
hohen Erwartungen aller Fraktionen konfrontiert sieht.
Programm-Highlights der Themenwoche Europa:
- europatalk
Dienstag, 9. September und Mittwoch, 10. September, jeweils um 8.45 Uhr erwartet
sie ein Streitgespräch aus dem Europäischen Parlament in Straßburg im phoenix
europatalk.
Dienstag, 9. September, 8.45 Uhr: Am Dienstag diskutieren im phoenix europatalk
die EU-Abgeordnete und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des
EU-Parlaments Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der EU-Abgeordnete Martin
Schirdewan (Die Linke).
Zudem zeigt phoenix ab 17.30 Uhr in der Sendung 'phoenix der tag' ein Interview
mit dem EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Valdis Dombrovskis.
Am Mittwoch, 10. September, um 8.45 Uhr, vor der "State of the Union",
diskutieren im phoenix europatalk die Vizepräsidentinnen des Europäischen
Parlaments, Katarina Barley (SPD) und Sabine Verheyen (CDU), über die bisherige
Bilanz und die künftigen Herausforderungen für die EU-Kommissionspräsidentin von
der Leyen.
- Misstrauensvotum in Frankreich - live bei phoenix
Montag, 8. September, ab 17:30 Uhr - (live linear & digital)
Der amtierende Premierminister François Bayrou stellt im französischen Parlament
die Vertrauensfrage. phoenix zeigt das Misstrauensvotum ab 17.30 Uhr.
Zudem sendet phoenix das Interview mit der EU-Abgeordneten Fabienne Keller
(Fraktion Renew Europe) zum Misstrauensvotum im französischen Parlament
ebenfalls in phoenix der tag ab 17.30 Uhr.
- EU-Parlamentsdebatten live aus Straßburg
Dienstag, 9. September (linear und digital)
live 9.00 Uhr gemeinsame Aussprache zur Ukraine mit Erklärung von Kaja Kallas,
EU-Außenbeauftragte, zu Maßnahmen der EU zur Gewährleistung von
Sicherheitsgarantien und einem gerechten Frieden für die Ukraine
live HBB-TV: 10.30 Uhr Gaza am Rande des Zusammenbruchs: Maßnahmen der EU zur
Bekämpfung der Hungersnot, dringende Notwendigkeit der Freilassung von Geiseln
und Fortschritte in Richtung einer Zwei-Staaten-Lösung
Mittwoch, 10. September
live ab9.00 Uhr Lage der Union - Erklärung der Präsidentin der Europäischen
Kommission Ursula von der Leyen
- Reportage: "Putins Kriegskasse - Was bewirken die Russland-Sanktionen?"
Dienstag, 9. September, 13.30 Uhr, abrufbar in den Mediatheken von ARD und ZDF
Darüber hinaus liefert das neue phoenix plus: "Putins Kriegskasse - Was bewirken
die Russland-Sanktionen?" ab Montag Einblicke in die Auswirkungen der
Sanktionspakete der EU sowohl auf Russland als auch auf die EU und Deutschland.
- Korrespondenten berichten aus Europa Täglich werfen in unserer
Live-Berichterstattung die Korrespondentinnen und -Korrespondenten von ARD und
ZDF einen Blick auf die wirtschaftliche Lage einzelner Mitgliedsstaaten:
Frankreich, Dänemark, Spanien, Tschechien und Italien stehen exemplarisch für
die unterschiedlichen wirtschaftlichen Realitäten und Herausforderungen
innerhalb der EU.
- Dokumentationen
Von Montag bis Freitag, täglich um 5 Uhr, 16 Uhr sowie 18 Uhr strahlen wir
Dokumentation aus, die sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung Europas
beschäftigen, dem Kampf gegen Geldwäsche, Energielieferungen aus Afrika oder dem
Thema Korruption sowie den Auswirkungen des Freihandelsabkommens Mercosur auf
die Landwirtschaft.
- phoenix Online-Specials Mit interaktiven Formaten wie dem phoenix Fragenhagel
oder "Auf den Punkt" stellen sich Europaabgeordnete den Fragen der User - auf
Instagram, Facebook und YouTube.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
mailto:kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6511/6113131
OTS: PHOENIX
|