Sydney (ots/PRNewswire) - Highlights
- Das Hinzufügen von Graphen zu Perowskit-Solarzellen (PSC) verbessert den
Wirkungsgrad um das Zweifache und senkt die Produktionskosten um bis zu 80 %
- Kostengünstige Produktion ermöglicht die Ausweitung des Volumens und erhöht
die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts
- Partnerschaft mit Halocell und QUT trägt zu einem Aufwärtstrend bei den
kommerziellen Verkäufen von extrem kostengünstigen Perowskit-Solarzellen seit
der Markteinführung im vergangenen Jahr bei
- Mehr als 40 Gerätekategorien gefunden, die von der PSC-Anwendung profitieren
und erhebliche Marktwachstumschancen bieten
First Graphene Limited (ASX: FGR; "First Graphene" oder "das Unternehmen")
(FRA:M11) (OTCQB:FGPHF) freut sich, ein Update zu seiner Partnerschaft mit
Halocell Energy (Halocell) und der Queensland University of Technology (QUT) zur
Entwicklung von Graphen-verstärkten Perowskit-Solarzellen (PSC) geben zu können.
Durch die Zugabe von First Graphenes neuartigem funktionalisiertem Graphen hat
sich der Wirkungsgrad von Halocells photovoltaischem (PV) PSC auf 30,6 % fast
verdoppelt, während die Produktionskosten um bis zu 80 % gesenkt wurden.
Dies wird in erster Linie dadurch erreicht, dass die Graphenformulierungen des
Unternehmens mit der Rolle-zu-Rolle-Dispersionstechnologie (R2R) kompatibel
sind, die herkömmliche hochleitende und teure Materialien wie Gold und Silber
aus PSCs eliminiert (siehe Abbildung 1).
R2R ist die kostengünstigste Methode zur Herstellung von PSC und bietet eine
schnell skalierbare Produktionstechnik, die Kosten- sowie Mengeneffizienzen mit
sich bringt, welche den Zellen von Halocell einen Marktvorteil gegenüber der
Konkurrenz verschaffen.
Zellen aus alternativen kohlenstoffbasierten Materialien wie Graphen (siehe
Abbildung 2) sind herkömmlichen Siliziumzellen bei schwachen und künstlichen
Lichtverhältnissen, auch in Innenräumen, weit überlegen, da sie Strom für
Nischenanwendungen erzeugen und liefern.
Perowskite senken im Allgemeinen die Material-, Verarbeitungs- und Energiekosten
bei der Herstellung von PV-Anlagen im Vergleich zu herkömmlichen
siliziumbasierten PV-Anlagen erheblich. Ihre energetische Amortisationszeit
wurde auf nur sechs Wochen berechnet, im Vergleich zu Siliziumzellen, die etwa
zwei Jahre benötigen.
Die technologische Entwicklung und die Leistungsfähigkeit haben in den letzten
zehn Jahren zu einem Wirkungsgrad der PSC geführt, der bei Zellen auf
Siliziumbasis erst nach 40 Jahren erreicht wurde.
Forschungspartnerschaft führt zu kommerziellen Möglichkeiten
Die Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft von FGR mit Halocell sowie QUT
begann im Jahr 2023 und wird weiterhin durch einen dreijährigen Zuschuss in Höhe
von 2,03 Millionen AU$ von den "Federal Government's Cooperative Research
Centres Projects (CRC-P)" finanziert.
Um die weitere Entwicklung von Graphen-verstärkten PSCs zu unterstützen, hat
First Graphene im vergangenen Jahr eine zweijährige kommerzielle Vereinbarung
über die Lieferung von PureGRAPH® an Halocell zur Verwendung als
hochleistungsfähige Beschichtung in ihren Zellen abgeschlossen (siehe
ASX-Ankündigung (https://app.sharelinktechnologies.com/announcement/asx/c22dcb3d
2ac878d8efb589082f747652) 26. September 2024).
Seit Ende 2024 verkauft Halocell auf dem australischen Markt PSCs für
Innenräume, die in der Regel in kleinen elektronischen Geräten verwendet werden.
PSCs gelten weithin als die beste Lösung, um Hunderte Millionen Batterien zu
ersetzen, die in kleinen elektronischen Geräten des täglichen Lebens wie
Fernbedienungen, Taschenrechnern, Spielzeug, Lampen und Taschenlampen, E-Readern
und Ortungsgeräten verwendet werden.
Sie können auch für High-End-Geräte wie Satelliten-Solarmodule,
Starrflügler-Drohnen, Hai-Detektoren, biomedizinische Sensoren und
Wetterstationen eingesetzt werden.
Halocell hat 44 Geräte in den Bereichen IoT, Elektronik, Raumfahrt, Luftfahrt
und Sonnenschutz gefunden, auf die seine PSC-Technologie angewendet werden
könnte.
Halocell plant und sucht nach Kapital, um die Kapazität des Werks in Wagga Wagga
durch den modularen Ausbau der R2R-Produktionslinien und die Steigerung der
Betriebskapazität zu erweitern, um schließlich bis zu 60 Millionen PSC-Einheiten
jährlich herzustellen.
Michael Bell, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von First Graphene,
sagte:
"Wir freuen uns über die Fortschritte, die Halocell mit der Anwendung unseres
PureGRAPH® bei der Entwicklung von Perowskit-Solarzellen gemacht hat, nicht nur
im Rahmen unserer F&E-Zusammenarbeit, sondern nun auch im kommerziellen Umfeld.
Die Produktlinie der Halocell-Umgebungsmodule ist seit September letzten Jahres
auf dem Markt erhältlich, was bedeutet, dass unsere Partnerschaft eine
wettbewerbsfähige australische Innovation mit globaler Reichweite hervorbringt.
Die Produktion dieser Zellen passt zu unserem Mantra der Dekarbonisierung bei
der Anwendung von Graphen auf Materialien, das nachweislich die Produktleistung
verbessert, die Lebensdauer verlängert und die Produktionskosten drastisch
senkt, um ein äußerst wettbewerbsfähiges Produkt auf dem Markt zu schaffen."
Paul Moonie, Geschäftsführer von Halocell Energy, sagte:
"Unser Ansatz bei der Kommerzialisierung von Perowskiten war immer eine starke
Materialwissenschaft, wobei wir die Kosten und die Verarbeitbarkeit im Auge
behalten haben.
Dieses Kooperationsprojekt mit First Graphene hat das ermöglicht und wir
verfügen nun über eine Reihe kostengünstiger Materialien, welche wir für
verschiedene PV-Anwendungen auswählen können, die wir liefern werden.
Damit verbessern wir nicht nur die Leistung unserer Produkte, sondern sichern
uns auch maßgeschneidertes Material von First Graphene als einen sicheren und
zuverlässigen Lieferanten.
Dieses Material wird in den Verkauf unserer bereits erhältlichen
Ambient-PV-Reihe sowie unserer Drohnen- und Satelliten-PV-Module einfließen.
Ich danke dem "Federal Government's Collaborative Research Centre"-Programm für
seine Unterstützung, die nicht nur einen Mehrwert für unsere Produkte schafft,
sondern auch die souveräne Produktion in Australien stärkt."
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2765414/FGR_PSC_material_layers__transpa
rent.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2766551/FGR_Logo_Main_Tag_Logo.jpg
View original content: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/mit-grap
hen-erweiterte-perowskit-solarzellen-verbessern-den-wirkungsgrad-und-senken-die-
produktionskosten-302550987.html
Pressekontakt:
Emily Evans,
Medien- und Contenmanagerin,
SPOKE.,
emily@hellospoke.com.au,
+61 401 337 959
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/180890/6114419
OTS: First Graphene Ltd
|