Baden-Baden (ots) - Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten
in Deutschland
Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch
das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß
und Eva Maria Oganyesyan die Hauptrollen. "Matröshki" ist eine Koproduktion der
Filmakademie Baden-Württemberg und der Schiwago Film Stuttgart mit SWR, WDR und
HR, gefördert von der MFG Baden-Württemberg und Hessen Film. Zurzeit wird im
Raum Stuttgart gedreht.
Familie als Hort und Herausforderung
Sascha wollte eigentlich nur Urlaub machen - jetzt sitzt sie mit ihrer
neunjährigen Tochter Daria im Wohnzimmer ihrer Mutter Wlada in Deutschland und
überlegt, wie sie ihren Freund Ivan aus dem russischen Gefängnis kriegt. Die
Behörden? Ein Witz. Ihre Mutter? Eine "russische" Stahlwand in Menschengestalt,
die mit eiserner Hand ihre zweite Tochter Nastja (16) vor den Zumutungen des
Westens bewahren will. Sascha droht daheim eine Anzeige wegen einer verbrannten
Flagge - reicht das für die Anerkennung als politisch Verfolgte? "Asyl kommt
nicht in Frage!" erklärt Wlada - und organisiert kurzerhand eine Scheinehe mit
ihrem Chef, Metzgermeister Holger.
"Matröshki" ist ein tragikomischer Ensemblefilm über Frauen, die sich nichts
mehr vormachen (können), über Schuld, Herkunft und das komplizierte Glück,
irgendwo dazugehören zu wollen. Drei Generationen, eine Wohnung, kein Platz für
Bullshit. Aber vielleicht für einen Neuanfang.
Das Team
Produziert wird "Matröshki" von Martin Lehwald, Schiwago Film, Producer sind
Simon Grohe und Sophia Stier. In weiteren Rollen spielen u. a. Sascha Gersak,
Rafael Klein-Hessling und Anne Ratte-Polle. Kamera Sina Diehl, Schnitt Lucas
Cantera, Szenenbild Mareike Rückert, Kostümbild Stephanie Zurstegge, Ton
Friedrich Haustein, Musik Torsten Brandes und Sophia Sämann, Casting Jessica
Layer. Die Redaktion liegt bei Jan Berning, SWR/Debüt im Dritten, Andrea Hanke,
WDR und Erin Högerle, HR.
Drehstartfoto über ARD-Foto.de
Informationen unter: http://swr.li/debuetfilm-matroeshki
Newsletter: "SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter (https://www.swr.de/unterneh
men/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)
Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7169/6114439
OTS: SWR - Südwestrundfunk
|