Nürnberg (ots) - "Wer heute nur betreibt, wird morgen ersetzt." - In der
aktuellen Folge von Tech & Tacheles diskutieren Thomas Heinz (Sopra Financial
Technology) und Martin Stolberg (Sopra Steria), warum IT-Betrieb neu gedacht
werden muss. Managed Services, Cloud-Souveränität, KI und Quantencomputing
stehen im Zentrum der Debatte. Jetzt reinhören auf allen gängigen Plattformen.
"Der Dienstleister ist tot, es lebe der Mitgestalter" - mit dieser provokanten
These steigen Thomas Heinz (Chief Growth Officer, Sopra Financial Technology)
und Martin Stolberg (Head of Banking, Sopra Steria) in die siebte Folge unseres
Podcasts Tech & Tacheles ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Betrieb,
Technologie und Managed Services im Finanzsektor neu denken lassen.
IT-Betrieb ist mehr als Maschinenraum
Im Gespräch wird schnell klar: IT-Betrieb ist längst nicht mehr nur eine
technische Pflichtaufgabe, die im Hintergrund abläuft. Heinz und Stolberg
betonen, dass moderne Betriebsmodelle eng mit der strategischen Ausrichtung
einer Bank verbunden sind. Cloud-Souveränität, DevOps-Ansätze und neue Formen
der Zusammenarbeit wie BizDevSecOps bringen Betriebseinheiten direkt an den
Tisch der strategischen Entscheidungsträger. Der reine Fokus auf Monitoring und
Stabilität genügt nicht mehr - gefragt sind Konzepte, die Skalierbarkeit,
Sicherheit und Flexibilität von Anfang an mitdenken. Oder wie es Thomas Heinz
formuliert: "Wer heute nur betreibt, wird morgen ersetzt - von jemandem, der
mitdenkt."
Cybersicherheit im Wandel
Ein weiterer Schwerpunkt der Folge ist die Cybersicherheit. Während
traditionelle Banken oft schwerfällig agieren, setzen Neobanken und FinTechs
neue Maßstäbe in der Geschwindigkeit und im Umgang mit neuen Technologien. Die
Gäste beleuchten, wie regulatorische Rahmenbedingungen in Deutschland zwar ein
gewisses Sicherheitsnetz bilden, gleichzeitig aber auch den Wettbewerb mit
internationalen Playern erschweren. Künstliche Intelligenz und Quantencomputing
verändern die Spielregeln grundlegend. Wer sich darauf nicht vorbereitet,
riskiert den Anschluss zu verlieren. Heinz und Stolberg zeichnen ein
differenziertes Bild: Die großen Häuser stemmen gewaltige Sicherheitsprojekte,
während kleinere und jüngere Institute flexibler agieren können. Der Druck
steigt für alle gleichermaßen, denn Bedrohungen entwickeln sich global, schnell
und ohne regulatorische Grenzen.
Managed Services 2.0
Besonders intensiv diskutieren die beiden die Rolle von Managed Services. Lange
Zeit galt Outsourcing als ein reines Kosten- und Effizienzthema. Heute sind die
Erwartungen deutlich höher: Managed Services 2.0 bedeuten modulare, flexible und
skalierbare Lösungen, die nicht nur Kosten senken, sondern aktiv Innovation
ermöglichen. Ein moderner Dienstleister muss Kompetenzen bereitstellen, die im
eigenen Haus fehlen, technologische Plattformen betreiben können und
gleichzeitig Innovationsprojekte mitgestalten. Managed Services schaffen so den
Spielraum für Banken, Budgets in die Entwicklung neuer Produkte zu lenken, statt
Ressourcen im Betrieb zu binden. Richtig aufgesetzt werden sie zum
Wachstumsmotor, indem sie Co-Creation ermöglichen und Partner zu echten Treibern
für Transformation machen.
Ein Format mit Haltung
"Tech & Tacheles" richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider von
Finanzdienstleistern. In jeder Folge ziehen die Gäste Karten mit provokanten
Thesen aus einer "Blackbox", beziehen Position und diskutieren offen und
fachlich fundiert. Moderiert wird der Podcast von Birgit Hass
(https://www.linkedin.com/in/birgit-hass/) , Senior Marketing Managerin bei
Sopra Financial Technology.
Jetzt reinhören
Die neue Folge von Tech & Tacheles "Der Dienstleister ist tot, es lebe der
Mitgestalter" ist ab sofort online. Jetzt reinhören - auf Spotify, Apple
Podcasts oder unter: http://www.sopra-financial-technology.com/podcast
Über den Podcast
"Tech & Tacheles" ist der Podcast von Sopra Financial Technology für die
Finanzbranche. Externe und interne Expertinnen und Experten sprechen über IT,
Technologie und Banking - klar, meinungsstark und fundiert. Ohne Buzzwords, mit
Haltung. Mehr Infos zu Tech & Tacheles finden Interessierte hier:
https://www.sopra-financial-technology.com/de-de/insights/podcast
Über Sopra Financial Technology:
Sopra Financial Technology GmbH bietet einen regulatorisch konformen Betrieb von
modularen, skalierbaren und anpassbaren Applikationen in der
Finanzdienstleistungsbranche. Das Unternehmen verbindet traditionelle
Legacy-Systeme mit innovativen Produkten und Services unter Einbeziehung
moderner Cloud-Lösungen in einem hochperformanten Betrieb und in sicherer
Umgebung. Mit etwa 500 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Nürnberg zeichnet sich
das Unternehmen durch Expertise in Bankwesen, Regulatorik, Lösungsorientierung
und Projektmanagement aus. 1983 als Sparda-Datenverarbeitung eG gegründet, ist
die Sopra Financial Technology GmbH seit 2019 Teil der Sopra Steria Group mit
mehr als 56.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern.
Pressekontakt:
Sopra Financial Technology GmbH
Birgit Hass
Frankenstraße 146, 90461 Nürnberg
Telefon: +49 911 9291-0
E-Mail: mailto:communications@sopra-ft.comN
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/180161/6114626
OTS: Sopra Financial Technology
|