Schaan (ots) - Renditechancen bleiben das wichtigste Kriterium für die
Altersvorsorge. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die der Versicherer
Liechtenstein Life unter 303 Versicherungsmaklern durchgeführt hat. Im Rahmen
der Online-Umfrage "Fondspolicen - Perspektiven und Potenziale" wurden
Vermittler außerdem nach ihrer Einschätzung zum Potenzial von Fondspolicen für
ihr eigenes Geschäft gefragt. Über zwei Drittel glauben, dass sie vom Trend zu
Fondspolicen profitieren werden.
Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift AssCompact
durchgeführt.
Die meisten setzen auf Renditechancen. Die überwiegende Mehrheit der Vermittler
ist davon überzeugt, dass Rendite für die Altersvorsorge am wichtigsten ist
(92,7 %). Auch die Option, die Altersvorsorge flexibel an veränderte
Lebensumstände anpassen zu können, ist aus Sicht des Großteils der
Versicherungsmakler essenziell (89,1 %), ebenso die Möglichkeit, die
Fondsauswahl nach der individuellen Anlagestrategie auswählen zu können (86,4
%). Deutlich weniger (53,5 %) halten hingegen für relevant, dass die
Altersvorsorge nach den eigenen Vorstellungen und Werten von Nachhaltigkeit
gestaltet werden kann. Etwa jeder Dritte (35,6 %) legt Wert auf die Möglichkeit,
in Fonds in einer Währung wie dem Schweizer Franken anzulegen, zum Beispiel als
Mittel zur Währungsdiversifikation . Mehrfachantworten waren möglich .
Auch in Zukunft spielt die Rendite aus Maklersicht mit Abstand die wichtigste
Rolle in der Vorsorge. 85,1 % der befragten Makler glauben, dass die Wichtigkeit
von Renditechancen im Markt der Fondspolicen in den nächsten 5-10 Jahren
voraussichtlich zunehmen wird. Die individuelle Konfiguration der Fondsauswahl
sehen 73,6 % als wesentlich an. 70,6 % der Befragten schreiben dem Thema
Flexibilität eine wachsende Bedeutung für die Zukunft zu. Deutlich weniger
Makler gehen davon aus, dass Nachhaltigkeit wichtiger wird (60,4 %). 29,4 %
glauben, dass diversifizierte Portfolios durch Anlage in Fonds in einer Währung
wie dem Schweizer Franken an Bedeutung zunehmen.
Fondspolicen werden Geschäftstreiber für Makler bleiben. Davon sind zwei Drittel
der Befragten überzeugt (67,4 %). Nur 3,6 % glauben, dass sich der Trend zu
Fondspolicen in der Altersvorsorge (eher) negativ auf ihr eigenes Geschäft
auswirken wird. "Angesichts aktueller Herausforderungen wie Langlebigkeit,
Demografie und Inflation sind Fondspolicen alternativlos, um die finanzielle
Unabhängigkeit im Ruhestand zu erhalten", so Dr. Aron Veress, CEO von
Liechtenstein Life. "Aber sie müssen die richtigen Komponenten mitbringen. Dazu
gehört neben einem kraftvollen Renditehebel auch das notwendige Maß an
Flexibilität und Konfigurierbarkeit. Auch kann es in Zeiten politischer
Unsicherheiten sinnvoll sein, bei den Fonds zumindest teilweise in der Währung
zu diversifizieren. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Anlagen anzubieten,
die ihren persönlichen Zielen und Interessen möglichst genau entsprechen. Dafür
offerieren wir eine breite, global ausgerichtete Fondsauswahl mit vielfältigen
Möglichkeiten zur Diversifizierung."
Liechtenstein Life bietet aktuell drei Fondspolicen im Rahmen der
Altersvorsorge, Vermögens- und Nachfolgeplanung auf dem deutschen Markt an. Das
Unternehmen hat derzeit rund 500 Fonds im Portfolio, die nach den
Value-for-Money Vorgaben der EIOPA und mit Hilfe eigener Modelle ausgewählt und
kontinuierlich validiert werden. Für ihre Investment-Qualität wurde
Liechtenstein Life mehrfach ausgezeichnet, unter anderem vom Analyse-Institut
Smart Asset-Management.
Über die Makler-Studie
Studiendurchführung: AssCompact Abteilung Studien
Methode: Online-Umfrage
Grundgesamtheit: 303 Versicherungsmakler
Zeitrahmen: 25. Juni bis 04. Juli 2025
Über Liechtenstein Life
Mit zukunftsweisenden Lösungen zur renditeorientierten privaten Vorsorge- und
Vermögensplanung engagiert sich Liechtenstein Life Assurance AG für die
finanzielle Unabhängigkeit ihrer Kunden - ein Leben lang und über Generationen
hinweg. Das Unternehmen wurde 2008 in Liechtenstein gegründet und ist in Schaan
(Liechtenstein) ansässig. Das umfangreiche Anlageuniversum von Liechtenstein
Life ist eng verbunden mit ihren Produkten und ermöglicht den Zugang zu weltweit
renommierten Investmentmanagern. Liechtenstein Life setzt bewusst den
Schwerpunkt auf ESG-Fonds und trägt damit gezielt zu umwelt- und sozialbewussten
Finanzlösungen bei. Das Unternehmen gehört zur digitalen Finanzgruppe the
prosperity company AG, die derzeit über 130 Mitarbeitende beschäftigt.
Pressekontakt:
Florian Semle
Digitale Klarheit - Kommunikationsberatung
t: +49 177 43 75 115
m: mailto:florian.semle@digitale-klarheit.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/163540/6114729
OTS: Liechtenstein Life Assurance AG
|