Berlin/Astana (ots) - Ein neues Ministerium für Künstliche Intelligenz und
digitale Entwicklung, ein umfassendes digitales Rahmengesetz (Digital Code)
sowie Investitionen in FinTech und Bildung sollen das Land innerhalb von drei
Jahren in eine vollständig digitale Nation transformieren, kündigte der
Präsident Kassym-Schomart Tokajew in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation
an.
Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew hat in seiner jährlichen Rede zur
Lage der Nation die umfassendste Reformagenda der letzten Jahre vorgestellt -
mit klarem Schwerpunkt auf Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und
Staatsmodernisierung. Unter dem Titel "Kasachstan im Zeitalter der Künstlichen
Intelligenz" präsentierte er einen Fahrplan, der das Land innerhalb von drei
Jahren in eine "vollständig digitale Nation" transformieren soll.
Im Zentrum steht die Gründung eines neuen Ministeriums für Künstliche
Intelligenz und digitale Entwicklung, das auf Vizepremier-Ebene angesiedelt
wird. Dieses soll die Umsetzung einer Digitalstrategie verantworten, die unter
anderem ein umfassendes digitales Rahmengesetz (Digital Code ) zu KI, Big Data
und Plattformökonomie umfasst. Tokajew kündigte an, dass künstliche Intelligenz
in allen Wirtschaftssektoren zum Einsatz kommen müsse.
Darüber hinaus stellte der Präsident die Schaffung eines staatlichen
Digital-Asset-Fonds für strategische Krypto-Reserven vor und forderte ein neues
Bankengesetz bis Jahresende, um FinTech-Innovationen zu fördern und neue
Marktteilnehmer zu gewinnen. Auch im Bereich Verwaltung und Investitionen
kündigte Tokajew tiefgreifende Modernisierungen an: Weniger Bürokratie, mehr
Transparenz sowie ein Regionaler Investitionsindex, der die Leistung lokaler
Verwaltungen messbar machen soll. Zudem sollen zentrale Ressourcen wie der
Nationale Fonds gezielter für zukunftsträchtige Digital- und Innovationsprojekte
eingesetzt werden.
Mit Blick auf die Infrastruktur forderte der Präsident die Einführung einer
digitalen "Smart Cargo"-Plattform für Zoll- und Logistikprozesse sowie die
Entwicklung Alatau City zu einem neuen Innovationshub. Begleitet wird dies von
Maßnahmen im Bildungsbereich - darunter die Integration von KI in Lehrpläne und
die Förderung digitaler Lernangebote insbesondere für ländliche Regionen.
"Künstliche Intelligenz ist keine abstrakte Vision, sondern bereits Realität -
sie prägt Denken und Verhalten ganzer Generationen", betonte Tokajew.
"Kasachstan hat keine Alternative, als diesen Wandel aktiv zu gestalten." Mit
dieser Digitaloffensive positioniert sich Kasachstan als Vorreiterstaat für
KI-gestützte Modernisierung in Eurasien - und als potenzieller Partner für
internationale Kooperationen in den Bereichen Technologie, FinTech und digitale
Verwaltung.
Pressekontakt:
COMMVISORY
T: +49 89 96228999
E: mailto:info@commvisory.de
https://www.commvisory.de/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/139401/6114836
OTS: Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deuts
chland
|