Berlin (ots) - Der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche
Institut für Service-Qualität prämieren heute Projekte aus allen
Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Die feierliche
Award-Verleihung findet am Abend im Rahmen des BIG BANG KI Festivals, Europas
größtem branchenübergreifenden KI-Event, in Berlin statt
(Veröffentlichungshinweise: http://www.ntv.de/tests und DUP UNTERNEHMER-Magazin,
Ausgabe 5-2025, ab 17.10. im Zeitschriftenhandel) .
Die nachhaltige Transformation erfasst sämtliche Bereiche der Wirtschaft. Wie
Unternehmen diesen Anspruch überzeugend umsetzen, veranschaulichen die
Preisträger des Awards. 296 Unternehmen bzw. deren Projekte wurden nominiert. 51
überzeugten die hochkarätig besetzte Jury. Die Juryvorsitzende Yvonne Zwick
(BAUM e.V.): "Nachhaltiges Wirtschaften entfaltet Strahlkraft, wenn kreative
Konzepte in die unternehmerische Praxis übersetzt werden. Die prämierten
Projekte verdeutlichen, wie vielfältig und wirkungsvoll sich Nachhaltigkeit
gestalten lässt. Entscheidend bleibt, dass diese Ansätze nicht als
Einzelmaßnahmen stehen, sondern fest im Kerngeschäft verankert werden."
Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin a.
D.: "Durch die Auszeichnung wird gezeigt, mit welcher Zielstrebigkeit deutsche
Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Strategien und ihr Handeln integrieren.
Zugleich soll der Award Ansporn für noch mehr Firmen und Institutionen sein, den
Weg in eine nachhaltige Zukunft aktiv und konsequent zu beschreiten."
Der Award: Eine Jury analysierte die eingereichten Nachhaltigkeitsprojekte von
KMUs, Großunternehmen, Start-ups, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen.
Neben den ökonomischen verfolgten die Projekte auch ökologische Ziele wie
Rohstoff-Effizienz, Recycling und Naturschutz oder aber soziale Ziele wie
Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit. Die Bewertung der Jury erfolgte
anhand von vier Fokusbereichen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation,
Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens und die Branche sowie Aktualität.
Je nach Anzahl eingereichter Projekte pro Kategorie werden erste Plätze vergeben
und ggf. noch weitere Preisträger ausgezeichnet.
Die Jury: Schirmherrschaft: Brigitte Zypries (Bundesministerin a. D.);
Juryvorsitz: Yvonne Zwick (Vorsitzende BAUM e.V.); Marcus Betz (Stellv. Vorstand
Stadtsparkasse München); Prof. Dr. Andreas Braun (BSP Business & Law School,
Universität Potsdam); Dr. Michael Brüntrup (German Institute of Development and
Sustainability, IDOS); Prof. Elisabeth Endres (Technische Universität
Braunschweig); Clemens Feigl (CEO & Co-Founder everwave); Ana-Cristina Grohnert
(Gründerin score4impact, Managing Partner Berlin Advisors Group); Prof. Dr.
Jantje Halberstadt (Universität Vechta); Dr. Olivia Henke (Vorständin Stiftung
Allianz für Entwicklung und Klima); Sophie Herrmann (Partnerin bei Systemiq);
Kathrin Hipp (Managing Partner fors.earth); Prof. Dr. Holger Hoppe (Technische
Hochschule Ingolstadt); Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführende Vorständin
DGNB e.V.); Prof. Dr. Thomas Liebetruth (Ostbayerische Technische Hochschule
Regensburg); Dr. Thomas Melde (Managing Director Accenture); Lara Obst
(Gründerin THE CLIMATE CHOICE); Prof. Dr.-Ing. Frank Opferkuch (Technische
Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm); Rebekka Ruppel (CEO pom+ Deutschland);
Annette Schimmel (Leiterin Green Economy BIS Bremerhaven); Prof. Dr. Holger
Schulze (Hochschule Kiel); Dr. Martin Sonnenschein (Aufsichtsratsvorsitzender
Heidelberger Druckmaschinen); Andreas Streubig (Director Sustainable Development
Redcare Pharmacy); Dr. Corine Veithen (Senior Manager LichtBlick); Gesa Vögele
(Partner and Managing Director Fair Finance Institute); Franziska von Becker
(Principal Consultant hachmeister + partner); Kai Wuttke (Geschäftsführer
Stakeholder Reporting, Part of Mazars); Dr. Julian Zuber (Mitgründer GermanZero,
Nachhaltigkeitsbeirat VW); Christian Buchholz (Chefredakteur DUP UNTERNEHMER).
PREISTRÄGER "Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025"
Bewertungskonzepte
1. Platz: Wirtschaftsvereinigung Stahl ("Low Emission Steel Standard (LESS)")
Lieferkette
1. Platz: Neumarkter Lammsbräu ("Starke Partner: Gemeinwohlprämie für regionale
Bio-Landwirtschaft")
Produktion
1. Platz: Belenus ("Eigenenergieerzeugung macht unabhängiger")
Weiterer Preisträger: Hansgrohe Group ("Recycling von galvanisierten
Kunststoffen")
Technologie - Energie
1. Platz: August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH ("EnOptl - Energiemanagement in
Gebäuden")
Technologie - Umweltschutz / Gesundheit
1. Platz: Jeikner ("Nachhaltigkeit in Gebäudereinigung & Facility Management")
Weiterer Preisträger: DiHeSys ("2D printed Personalized Medicines-drug life
cycle management - solution to Nanoparticle")
Projekt - Energie
1. Platz: Baugenossenschaft Langen ("Balkonkraftwerke")
Weitere Preisträger: JOHANN BUNTE Bauunternehmung ("Baustelle der Zukunft: Solar
& E-Power"); MAXX SOLAR & ENERGIE ("Innovative Solarprojekte von Thüringen bis
Südafrika"); Münch Energie ("grüüün - dein Stromfürsorger")
Projekt - Umweltschutz
1. Platz: We Do OCEAN ("Nachhaltigkeit für Ozean und Land. Act local. Change
Global.")
Weiterer Preisträger: wayers ("Recycling Projekt Costa Rica")
Projekt - Bau/Architektur
1. Platz: Garbe Immobilien-Projekte ("roots")
Weiterer Preisträger: Brückner Architekten ("KATHREIN Werksviertel")
Produkt - Bau/Architektur
1. Platz: bema Bauchemie ("Nachhaltige und entsiegelte Flächen mit bema
PU-Asphalt®")
Produkt - Haushalt/Drogerie
1. Platz: Anilex ("BULA-POPO-Feuchttuchschaum")
Produkt - Lebensmittel
1. Platz: Growing Karma ("Teeanbau in Deutschland")
Weiterer Preisträger: foliapharm ("trinkForm - Nachhaltiges Getränkesystem")
Produkt/Projekt - Mobilität
1. Platz: my Boo ("Fertigung von Bambusfahrrädern in Ghana")
Weitere Preisträger: ESD Europäischer Schadendienst ("CO2-neutraler
KFZ-Gutachter"); GEVAS software ("GRÜNE WELLE ASSISTENT")
Recycling
1. Platz: FC Internationale Berlin 1980 e.V. ("DAS TRIKOT - eine kleine
Weltneuheit!"); Swapfiets ("Reise zu einem 100% kreislauffähigen E-Bike")
Weiterer Preisträger: Renewaball ® ("Renewaball ® - Kreislauf-Tennis- und
Padelball")
Upcycling
1. Platz: TUI Care Foundation ("Destination Zero Waste Zanzibar")
Weiterer Preisträger: Restlos Industrieverwertungen und Service ("Vom Event zur
Verwertung: Nachnutzungskonzept für Olympia 2024")
Verpackungen
1. Platz: sykell ("EINFACH MEHRWEG")
Weitere Preisträger: Papair ("PapairWrap - die Luftpolsterfolie aus Papier");
pricon "Mehrweg-Versandverpackungen im B2B-Geschäft"); RolliCoat ("RolliCoat® -
Rollcontainer richtig verpackt")
Chancengleichheit
1. Platz: Visions for Children e.V. ("Bildung und wirtschaftliche Teilhabe für
Frauen in Afghanistan")
Weitere Preisträger: PERI ("Schule in kenianischem Slum: Erste PERI Schule
eröffnet"); TUI Care Foundation ("TUI Futureshapers Albania")
Gesamtkonzept - NPO
1. Platz: Familienhörbuch gGmbH ("Familienhörbuch 'Was ich dir noch erzählen
wollte...!'")
Weiterer Preisträger: Allianz Zukunft Reifen AZuR ("Nachhaltige und
klimagerechte Reifen-Kreislaufwirtschaft")
Unternehmensstrategie
1. Platz: Interface Deutschland ("Kompromisslose Emissionsreduktion")
Weitere Preisträger: a&o Hostels ("Räume neu gedacht: nachhaltig, kulturell");
Hansgrohe Group ("Hansgrohes Weg der grünen Transformation")
Kampagne
1. Platz: ista ("Wir geben Häusern eine Zukunft")
Weiterer Preisträger: Peugeot Deutschland ("Peugeot Ocean Trophy")
Aufklärung/(Weiter-)Bildung
1. Platz: Virtual Didactics ("Die VR-Klima-Expedition")
Weitere Preisträger: Eduversum ("Lingo Global"); Klimaxo ("Klimaxo - Das
Klimaspiel")
Aufklärung/Bildung - NPOs
1. Platz: Waldkicker gGmbH ("Waldkicker - Die erste Nachhaltigkeitsliga im
deutschen Fußball")
Weiterer Preisträger: Umweltbildungsort Gertrudenhof e.V. ("Jahreskurse am
Umweltbildungsort Gertrudenhof e.V.")
Gemeinnützige Initiative - NPOs
1. Platz: Wäller Helfen e.V. ("Gemeinsam statt einsam")
Weiterer Preisträger: TUI Care Foundation ("Tourism for Development Fund")
Vorsorge/Prävention
1. Platz: Helferportal ("Integrative Versorgungsstrukturen für die Zukunft der
Pflege")
Weitere Preisträger: Süddeutsche Krankenversicherung ("Versorgungskonzept
Gesundheit der Wirtschaft und Industrie (VGWI)"); brand-feuer.de
("Brandursachen-Prävention, Umweltschutz")
Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: DISQ / ntv / DUP UNTERNEHMER
Pressekontakt:
Deutsches Institut für Service-Qualität
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation
Tel.: 040 / 27 88 91 48-20
E-Mail: mailto:m.schechtel@disq.de
http://www.disq.de
RTL Deutschland
Nicole Hobusch
Senior Managerin Kommunikation
Tel.: 0221 / 456-74103
E-Mail: mailto:nicole.hobusch@rtl.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/64471/6115382
OTS: DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
|