Hannover (ots) - Der Vertrieb ist das Herzstück jedes Unternehmens - doch viele
kleine und mittlere Betriebe kämpfen mit typischen Fehlern im
Kundenbeziehungsmanagement. Marvin Flenche, Gründer und Geschäftsführer der A&M
Unternehmerberatung GmbH sowie der A&M Sales Solutions GmbH, zeigt, welche
CRM-Fehler den Vertrieb ausbremsen und wie die Softwarelösung umsatz.io gezielt
Abhilfe schafft.
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen wird Vertrieb noch immer auf Zuruf,
mit Notizen oder in unübersichtlichen Excel-Tabellen organisiert. Das führt zu
verpassten Chancen, ineffizienten Abläufen und unnötigem Zeitverlust. Besonders
in wachstumsorientierten Betrieben fehlt es häufig an strukturierten Prozessen,
die den Vertrieb planbar und nachvollziehbar machen. Klassische CRM-Systeme sind
dabei oft zu komplex, unflexibel oder schlicht nicht auf die Bedürfnisse kleiner
Teams ausgelegt. Genau hier setzt umsatz.io an - mit einer Lösung, die sich auf
das Wesentliche konzentriert und praxisnahe Probleme direkt adressiert.
"Vertrieb braucht Struktur - aber ohne komplizierte Tools. Unser Anspruch ist
es, ein CRM zu entwickeln, das den Alltag erleichtert und sofort echten Mehrwert
liefert", erklärt Marvin Flenche, Gründer von umsatz.io.
"Viele CRM-Systeme überfordern - wir haben eines entwickelt, das einfach
funktioniert und dabei den gesamten Vertriebsprozess abdeckt", so Marvin
Flenche. Mit umsatz.io bietet sein Team eine CRM-Lösung, die speziell auf die
Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist. Die Software
vereint intuitive Bedienbarkeit mit intelligenten Automatisierungen und schafft
so eine klare Struktur im Vertriebsalltag - ohne technische Hürden oder lange
Schulungen. Im Zentrum steht dabei die Frage: Wie lassen sich typische
Vertriebsfehler vermeiden, bevor sie Umsatz kosten?
1. Fehlendes Aktivitäts-Tracking: Entscheidungen nach Bauchgefühl
Die größten Fehler im Vertriebsprozess zeigen sich in verschiedenen Bereichen,
die alle auf den Einsatz eines CRM-Systems zurückgehen. An erster Stelle steht
das fehlende oder unzureichende Tracking sämtlicher Vertriebsaktivitäten. Ohne
eine lückenlose Dokumentation von Anrufen, E-Mails oder Meetings bleibt unklar,
welche Maßnahmen tatsächlich Wirkung zeigen. Entscheidungen basieren dann auf
Bauchgefühl statt auf Daten, was Wachstum und Umsatz nachhaltig beeinträchtigen
kann. Um dem entgegenzuwirken, bietet umsatz.io ein integriertes Tracking, das
Aktivitäten automatisch erfasst und analysierbar macht.
2. Unvollständige Dokumentation: Brüche im Kundendialog vermeiden
Ein weiterer kritischer Punkt ist die unvollständige Dokumentation von
Kontakten. Es reicht nicht, nur die einzelnen Aktivitäten zu notieren. Auch
deren Inhalte, Ergebnisse und die beteiligten Gesprächspartner müssen
nachvollziehbar sein. Nur so ist ein nahtloser Kundendialog möglich, der
Professionalität vermittelt und die Kundenbindung stärkt. Fehlt diese
Transparenz, entstehen Brüche im Kontakt, die potenziell zum Verlust von
Aufträgen führen. Die Lösung sind einheitliche Dokumentationsstandards und
Vorlagen im CRM, wie sie umsatz.io zur Verfügung stellt.
3. Keine Angebotsvorlagen: Zeitverlust und Fehlerquellen
Das Fehlen standardisierter Vorlagen für Angebote ist ein weiterer Hemmschuh für
den Vertrieb. Individualisierte Angebotsgestaltung bedeutet Zeitverlust und
schafft Fehlerquellen, die sich durch den Einsatz professioneller Templates
vermeiden lassen. Unternehmen, die auf bewährte Strukturen setzen, erhöhen ihre
Effizienz und schaffen Sicherheit im Tagesgeschäft. Auch hier unterstützt
umsatz.io mit individuell konfigurierbaren Vorlagen und Automatisierungen.
4. Fehlende Gesprächsleitfäden: Keine Standards im Kundenkontakt
Wichtig für den Vertriebserfolg ist außerdem eine systematische
Gesprächsführung. Fehlen klare Leitfäden, verläuft jedes Kundenkontaktgespräch
unterschiedlich, und wichtige Themen werden womöglich vernachlässigt. Moderne
CRM-Lösungen bieten hier die Möglichkeit, Gesprächsleitfäden direkt im Prozess
zu hinterlegen und den weiteren Angebots- oder Nachfassprozess konsequent
anzustoßen. So entstehen Standards, die den Vertrieb planbar machen. umsatz.io
vereinfacht diesen Prozess und stellt diese Funktionalitäten bereit.
5. Keine Wiedervorlage-Logik: Potenziale bleiben ungenutzt
Ein häufig unterschätzter Fehler ist das Fehlen einer Wiedervorlage-Logik. Wenn
nach einem Kundenkontakt kein Folgeprozess definiert wird, rutschen potenzielle
Geschäfte schnell in Vergessenheit. Das Prinzip "aus den Augen, aus dem Sinn"
schadet dem Vertrieb nachhaltig. Ein gutes CRM wie umsatz.io sorgt dafür, dass
jeder Kontakt automatisch eine nächste Aktion nach sich zieht - sei es ein
Follow-up-Anruf, ein Angebot oder ein weiterer Termin.
6. Fehlende Integration von E-Mails
Die Integration von Kommunikation, insbesondere E-Mails, gehört zu den
Standardanforderungen an eine moderne CRM-Software. Viele Systeme verlangen eine
manuelle Übertragung von Nachrichten, was zu Informationsverlusten und
zusätzlichem Arbeitsaufwand führt. umsatz.io bindet E-Mail-Kommunikation nahtlos
ein und verhindert so Informationsbrüche - die Kundenhistorie bleibt vollständig
und transparent.
7. Fehlende Daten- und Prozesslogik: Kein Überblick, keine Steuerung
Abschließend zeigt sich, dass viele Vertriebsprobleme aus einer fehlenden Daten-
und Prozesslogik resultieren. Unstrukturierte Datensätze, mehrfach angelegte
Kontakte oder isolierte Deals erschweren Auswertungen und verhindern eine
effiziente Steuerung. Eine durchdachte CRM-Architektur, wie sie umsatz.io
bietet, verknüpft Datensätze sauber, ermöglicht präzise Analysen und schafft
Transparenz im gesamten Vertriebsprozess.
umsatz.io - die smarte CRM-Lösung für den Mittelstand
Marvin Flenche und sein Partner Alexander Thieme verfolgen mit umsatz.io die
Vision, zum führenden CRM-Anbieter für kleine und mittlere Unternehmen zu
werden. Die Plattform kombiniert einfache Bedienung, hohe Flexibilität und die
Integration bewährter Vertriebsprozesse - und richtet sich gezielt an
Selbstständige sowie Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern. So entsteht eine
Lösung, die zwischen traditioneller Datenverwaltung und moderner
Vertriebstechnologie vermittelt und echte Effizienz in den Vertriebsalltag
bringt. "Ein CRM-System darf kein zusätzlicher Aufwand sein - es muss den
Vertrieb spürbar entlasten und messbar voranbringen", betont Marvin Flenche.
Mit umsatz.io wird der Wandel im CRM-Bereich eingeläutet: Die Plattform lässt
sich individuell konfigurieren, erfordert nur minimalen Set-up-Aufwand und
bietet gleichzeitig leistungsstarke Automatisierungen, intelligente Filter- und
Listensysteme sowie eine umfassende Anruf- und Kommunikationsverfolgung. Damit
wird die Vertriebssteuerung nicht nur transparenter und effektiver - sie spart
auch wertvolle Zeit und hilft, Umsätze gezielt zu steigern. Die Zukunft des
Vertriebs im Mittelstand ist damit klar definiert: datenbasiert, intelligent und
effizient.
Sie möchten Ihre Vertriebsprozesse endlich strukturiert, effizient und
zeitsparend organisieren - ohne sich mit komplizierten CRM-Systemen
herumschlagen zu müssen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Marvin
Flenche (https://www.umsatz.io/) und bringen Sie Ihren Vertrieb auf Erfolgskurs.
Pressekontakt:
A&M Sales Solutions GmbH
Marvin Flenche
https://www.umsatz.io/
E-Mail: mailto:kontakt@umsatz.io
Ruben Schäfer
mailto:redaktion@dcfverlag.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/168933/6116217
OTS: A&M Sales Solutions GmbH
|