Marburg (ots) - Angesichts des akuten Fachkräftemangels sind internationale
Fachkräfte für Gesundheitseinrichtungen in Deutschland heute unverzichtbar. Doch
wie können diese erfolgreich gewonnen und integriert werden? Dies war das Thema
der Fachtagung "Kommen, um zu bleiben: Internationale Fachkräfte in der Pflege",
zu der auf Einladung von Truecare heute rund 100 Entscheider aus Kliniken und
Pflegeeinrichtungen nach Marburg gekommen sind. Ein Grußwort von Katrin
Staffler, MdB, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, machte deutlich,
wie wichtig dieses Thema auch für die Politik ist.
"Das statistische Bundesamt hat in seiner Vorausberechnung einen Bedarf von
mindestens 280.000 Pflegekräften errechnet, die wir zusätzlich in den nächsten
25 Jahren bräuchten. Und genau darum wird die Anwerbung ausländischer Menschen
immer wichtiger", betonte Katrin Staffler. Einrichtungen im Gesundheitswesen
müssten daher gut vorbereitet sein, um die mühsam gewonnenen Fachkräfte zu
integrieren und zu begleiten. "Wichtig ist aber dabei, dass wir im Blick
behalten, dass die internationalen Pflegenden keine Lückenfüller sind. Sie sind
Menschen, die in Deutschland eine sichere Beschäftigung suchen, und vor allem
auch langfristigen Perspektiven."
Jun Aguilar, Direktor des Departments of Migrant Workers, Republik der
Philippinen, bedankte sich in einem weiteren Grußwort bei Truecare für die enge
Zusammenarbeit zur Vermittlung insbesondere philippinischer Pflegefachkräfte
nach Deutschland. "Truecare verkörpert einen sehr wichtigen Aspekt - nämlich das
Leben nach dem Motto "TRUE" - "CARE", sagte er. "Das bedeutet so viel wie: sich
wirklich um Migranten überall auf der Welt zu kümmern."
Wie die faire und nachhaltige Gewinnung internationaler Fachkräfte gelingen
kann, war das zentrale Thema der von Thomas Röhrßen, Unternehmensberater und
Coach, geleiteten Fachtagung. Denn die Rekrutierung, Qualifizierung und
Integration internationaler Mitarbeitender stellt für Kliniken und
Pflegeeinrichtungen nach wie vor eine immense Herausforderung dar. "Viele
Arbeitgeber sind bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte gescheitert, weil
sie unseriösen Vermittlungsangeboten vertraut oder die Integration unzureichend
vorbereitet haben", erläuterte Benjamin Nabert, Gründer und CEO von Truecare.
"Undeutliche Verträge, mangelnde Transparenz und unrealistische Versprechungen
führen dabei nicht nur zu Fehlschlägen und Enttäuschungen, sondern können auch
das Wohl der vermittelten Menschen gefährden."
Ein Kompass im komplexen Markt ist das Gütezeichen "Faire Anwerbung Pflege", das
die Gütegemeinschaft "Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem
Ausland e. V." (GAPA) auf Basis eines umfassenden Prüfprozesses vergibt. "Als
Inhaber des Gütezeichens haben wir nachgewiesen, dass wir eine ethisch
verantwortungsvolle, transparente und faire Rekrutierung basierend auf
internationalen Standards leisten", betonte Dr. h. c. Andreas Westerfellhaus,
Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung a. D., der bei Truecare für
Kommunikation und Unternehmensentwicklung verantwortlich ist. "Und was mir
besonders wichtig ist: Wir handeln aus vollster Überzeugung, denn der
vermittelte Mensch steht bei uns im Mittelpunkt."
Fachbuch zum Thema bietet detaillierte Einblicke und Best Practices
Anlässlich der Tagung stellte Benjamin Nabert das kürzlich erschienene Fachbuch
"Kommen, um zu bleiben: Internationale Fachkräfte in der Pflege" vor. Das
Fachbuch liefert eine Anleitung zu zentralen Themen: Wie richten sich
Unternehmen strategisch auf globale Arbeitsmärkte aus? Wie entsteht eine
durchgängige Bildungs- und Integrationskette? Es zeigt Wege auf, bürokratische
Hürden zu meistern, Anerkennungsverfahren zu bewältigen,
Qualifizierungsstrategien umzusetzen und interkulturelle Trainings zu gestalten.
Herausgeber des Buchs sind Benjamin Nabert und Thomas Röhrßen, es ist im
Kohlhammer Verlag erschienen.
Pressekontakt:
we care communications GmbH
Schauenburgerstraße 35, 20095 Hamburg
Dana Kapsalis
Tel. +49 40-756639-0
E-Mail: mailto:kapsalis@wecare-communications.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/180098/6116529
OTS: TRUECARE GmbH
|