Weimar (ots) - Die Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten ARD Kultur
Creators Wettbewerbs "Make it real" stehen fest. Beim Finale am Freitagabend,
12. September, im Garagen-Campus Chemnitz wurden die drei kreativsten Reels zum
Thema "Wandel" und der Publikumspreis ausgezeichnet. Eine Fachjury hatte die Top
3 zuvor aus knapp 100 Einreichungen ausgewählt. Die preisgekrönten Videos sowie
die Top 30 Clips sind jetzt auf ardkultur.de/creators (https://www.ardkultur.de/
ard-kultur-creators/ard-kultur-creators-wettbewerb-make-it-real-100) zu sehen.
Den 1. Platz sicherte sich der 29-jährige Filmemacher Mikko Beste aus Köln mit
"Bilder im Umbruch - Vom Wandel gezeichnet". Der Jury gefiel die
"detailverliebte Bildgestaltung, die Kombination klassischer Kunstmotive mit
moderner Animation und die Dynamik, die auch beim wiederholten Ansehen Neues
entdecken lässt".
Auf Platz 2 kam Vincent aus Chemnitz mit "as long as your heart beats". Das
Video des 32-jährigen Grafikers zeigt den Wandel "als bewusste Entscheidung und
positive Haltung" und verbindet handgezeichnete Elemente gelungen mit digitaler
Animation.
Der 3. Platz ging ebenfalls nach Köln an die 23-jährige Design-Studentin Anne
Kleine Vennekate für "Unbemerkt unterwegs". Die Jury lobte die "raffinierte
Collagetechnik", die urbane Räume in immer neuen Facetten sichtbar mache.
Publikumspreis geht nach Offenbach
Live vor Ort in Chemnitz konnte das Publikum für seinen Favoriten aus der Top 10
abstimmen. Die Wahl fiel auf den Clip "Zwei Welten - ein Gesicht" von Anne-Marie
Daniel aus Offenbach. Das Video erzählt von der Erfahrung, zwischen zwei
Kulturen aufzuwachsen - eine Reflexion über Identität und Selbstermächtigung.
Juryvorsitzender Prof. Christian Zöllner (Burg Giebichenstein Kunsthochschule
Halle) lobte die Vielfalt der Beiträge: "Die Einreichungen haben uns begeistert
- vom künstlerischen Einfallsreichtum bis zum Engagement für Themen wie
Gleichstellung, Mental Health oder Weltoffenheit." Zur Jury gehörten außerdem
Jana Cebulla (Leitung MDR Kultur & Jugend), Billie Enders (Theaterpädagogin und
Kulturvermittlerin aus Leipzig), Philipp Gladsome (Fotograf, "Blende & Beton")
sowie Hoang Nguyen alias SubkoØne (DJ aus Chemnitz).
"Mit unserem Wettbewerbsthema 'Wandel' haben wir bewusst an das Motto 'C the
Unseen' der Kulturhauptstadt Chemnitz angeknüpft. Und mit dem Garagen-Campus
Chemnitz hatten wir den perfekten Ort für unsere Preisverleihung - ein Ort, der
für neue Räume, Stimmen und Netzwerke steht. Besonders freut mich, dass wir
einen Chemnitzer unter den Preisträgern haben und damit auch die Kreativität der
Gastgeberstadt sichtbar wird", sagt Bettina Kasten, ARD
Kultur-Programmgeschäftsführerin über den erfolgreichen Wettbewerb.
Begleitet wurde die Preisverleihung von Projektionen der besten Reels und
Live-Sets der Chemnitzer DJs TØSCHE und SubkoØne.
Die drei preisgekrönten Videos sowie die 30 kreativsten Clips gibt's jetzt auf
ardkultur.de/creators (https://www.ardkultur.de/ard-kultur-creators/ard-kultur-c
reators-wettbewerb-make-it-real-100) zu sehen.
Über den Creators-Wettbewerb und ARD Kultur
Von Ende Juni bis Anfang August 2025 hatte ARD Kultur bundesweit aufgerufen,
Kurzvideos im Stil von Social-Media-Reels zum Thema "Wandel" einzureichen. Der
Wettbewerb richtete sich gezielt an junge Kreative, die Social Media als
künstlerisches Ausdrucksmittel nutzen. Im Fokus standen Kurzvideos im Stil von
Reels (max. 1 bis 3 Minuten Länge) - mit dem Ziel, die nächste Generation von
Storytellern sichtbar zu machen. Bereits 2022 gab es einen Creators -Wettbewerb
als Auftaktprojekt von ARD Kultur, der bereits damals in der ersten Runde auf
große Resonanz stieß.
ARD Kultur ist die digitale Heimat für Kulturinteressierte, kuratiert auf
https://www.ardkultur.de/ Inhalte aus der ARD-Mediathek und entwickelt gemeinsam
mit den ARD-Medienhäusern innovative Produktionen. Darüber hinaus versteht sich
ARD Kultur, das seinen Sitz in Weimar hat, als Netzwerk- und Dialogpartner für
Kulturinstitutionen und die Kreativbranche. Die Federführung von ARD Kultur
liegt beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).
Pressekontakt:
ARD Kultur, Kommunikation, Birgit Friedrich, E-Mail:
birgit.friedrich@ardkultur.de, Telefon: 0172/3 58 12 82
Christian Esser, Barbarella Entertainment, E-Mail:
christian.esser@barbarella.de, Telefon: 0221/9 51 59 00
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/6117171
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
|