München (ots) - Falls das 6:2 gegen Dresden noch nicht Ansage genug war, dass
der Meistertitel auch in dieser Saison nur über die Eisbären Berlin geht, gab es
in Köln ein noch größeres Ausrufezeichen: 0:3-Rückstand, dann antworten die
Berliner trocken mit 7 Toren: "Wir wussten von Anfang an, dass wir uns wieder
zurück kämpfen können und die Halle ziemlich leise werden kann, wenn wir die
Tore machen", erklärte ein selbstbewusster Berliner Kapitän Jonas Müller. Sein
Pendant auf der anderen Seite, Moritz Müller, konnte nur resigniert festhalten:
"Wir haben das Momentum verloren. Wir kriegen zu schnelle und zu leichte
Gegentore. Das war einfach nicht gut genug."
Parallel gewinnen die Pinguins Bremerhaven 4:3 in München. Allerdings mit
reichlich Diskussionen um den Ausgleichstreffer von Vladimir Eminger. Bei
angezeigtem Stockschlag traf der Bremerhavener ins leere Tor: EHC-Kapitän
Patrick Hager: " Ich kenne die Regel nicht. Da sollte man sich Gedanken drüber
machen, wenn wir sie uns selbst reinschieben, sind wir selbst schuld. Aber wenn
es vom Schläger vom Gegner kommt, der klar die Richtung verändert, sodass der
Ball ins Tor geht, ist es ein klarer Nachteil für uns."
Spektakulär wurde es auch zwischen den Augsburger Panthern und den Adlern
Mannheim. Trotz zwischenzeitlichem Zwei-Tore-Rückstand kämpften sich die
Mannheimer zurück. Co-Trainer Marcel Goc sah " in den letzten beiden Dritteln
eine gute Leistung von uns." Der erst 16jährige Max Penkin feiert ein kurzes
Debüt - DEL-Rekord.
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zum 2. Spieltag der PENNY DEL -
unter anderem mit der Neuauflage des Vorjahresfinals zwischen den Kölner Haien
und Eisbären Berlin. Bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport verwenden.
Weiter geht es am Donnerstag. Ab 19.00 Uhr treffen die Löwen Frankfurt auf die
Dresdner Eislöwen. Ab 19.30 Uhr gibt´s am Montag einen Film über den Aufsteiger
Dresden aus der Reihe #EishockeyDeutschland.
Kölner Haie - Eisbären Berlin 3:7
Das nennt man dann meisterlich. Wer sich auf ein Debakel für die Eisbären
aufgrund der schnellen 3:0-Führung der Kölner Haie eingestellt hat, wurde vor
allem im 3. Drittel dermaßen extrem eines Besseren belehrt. Binnen rund 37
Sekunden stellten die Berliner auf 6:3. Ty Ronning glänzte einmal mehr per
Doppelpack. Den Kölner Rekord für den schnellsten Dreifachschlag binnen 21
Sekunden aus dem Januar 1998 verpassten die Berliner jedoch.
Link zu den Toren des Spiels: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MUJuWlc5
U0ZjSFVBZ3ZFdHN3dC9MSkN4Wkw1TzM4YmFiamxUeGRtcjBWND0=
Unfassbar! Binnen 37 Sekunden zerlegen die Eisbären die Kölner Haie komplett.
Der Clip dazu: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=OTVUNEFIT0ZWY2h2SVdxc0d
OZjlKWWJONWdVWU5aLzVhYjdzVTB3a00ybz0=
Jonas Müller, Berliner Kapitän und Torschütze zum 2:3: "Ich habe auch selten so
ein Spiel erlebt. Es war von Anfang an ziemlich ausgeglichen. Dann haben wir im
2. Drittel den Start komplett verpennt und haben blöde Strafen genommen, wo wir
dann auch das Gegentor gekriegt haben. Aber wir wussten von Anfang an, dass wir
uns wieder zurückkämpfen können und die Halle ziemlich leise werden kann, wenn
wir die Tore machen und wir das Spiel auch wieder drehen können." Link zum
Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=cThhdHgxV1E5Ym0wdEVxWDY5MVZ
kSXRKa1pNWVlTbTBRVnlSYTlQSVo0az0=
Moritz Müller, Kölner Kapitän: "Wir haben das Momentum verloren. Wir kriegen zu
schnelle und zu leichte Gegentore. Das geht zu leicht. Das war einfach nicht gut
genug."
...ob man das Spiel nach dem 3:0 zu leicht genommen hat: "Ich glaube nicht, dass
es das ist. Die ersten 20 waren wahrscheinlich die besten, die wir diese Saison
gespielt haben. Auch die erste Hälfte des 2. Drittels war recht gut. Dann
kriegen wir einfach zu leichte, zu schnelle Gegentore und geraten auf die
Fersen. Berlin kommt in Schwung, trifft die Dinger, so wie sie sie brauchen. Ich
kann es nur wiederholen: Wir haben noch viel Arbeit vor uns." Link zum
Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=cEx4RW56L25HM05OVzNrQTZpakV
BZS9uWVNESUdTajc0THBFTSsvZ2NIaz0=
Philipp Walter, Geschäftsführer Köln, ob es eine spezielle Motivation durch die
deutlichen 0:7-Finalniederlagen aus der Vorsaison gab: "Ich war heute nicht mehr
in der Kabine. Ich kann es mir nicht so wirklich vorstellen. Wir haben 10 bis 11
Neuzugänge. Das ist eine neue Mannschaft. Das Kapitel letzte Saison ist für uns
abgeschlossen. Wir schauen nach vorne. Es fühlt sich für mich nicht nach
irgendeiner Revanche oder Ähnlichem an. Die letzte Saison ist Geschichte." Link
zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=RHVBOTRHajdyWU5SVndFRUV
wSCtHV3RHRVp3S2d4T0xFR3VsTXZPL2hMdz0=
Harold Kreis, Bundestrainer, an welchem Spieltag man in der Saison angekommen
sein muss: "Das ist unterschiedlich. Für mich persönlich, weil ich das selbst
schon erlebt habe, haben die Mannschaften, die Champions League spielen, einen
kleinen Vorteil, weil sie Vorbereitungsspiele auf ganz, ganz hohem Niveau haben,
auch wenn man sie nicht so nennen darf. Jeder versucht zu punkten und nicht weit
zurückzufallen. Ab Spiel 5, 6, 7 muss man eigentlich schon voll dabei sein."
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=TEtBWk9mMnF3MklFSm
FtTCtyWlVXMGs5WG8xQ3k5QWMwVFJ2MmdpYVdpWT0=
EHC Red Bull München - Pinguins Bremerhaven 3:4
Trotz 2:0-Führung unterliegen die Münchener dem Hauptrundendritten der
vergangenen Saison. Besonders das 2:2 von Vladimir Eminger zu Beginn des 3.
Drittels sorgte für Diskussionen. Der Bremerhavener traf bei angezeigter Strafe
nach Stockschlag ins leere Tor. Letztendlich zählte der Treffer. Bennet Roßmy
machte mit dem Tor zum 2:4 letztlich alles klar. Link zu den Toren des Spiels: h
ttps://www.clipro.tv/player?publishJobID=Zm5BY24xL0Y0SlhKSGtYNmJWVDlzSWJ2VUdRczd
GOGJ3eS9yZ3RLam9udz0=
Hätte dieser Treffer zählen dürfen? Vladimir Eminger trifft nach angezeigter
Strafe ins leere Tor - und die Pinguins Bremerhaven kommen nach 0:2 zurück. Der
Clip dazu: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=RWdzNDZ3OTc2TXM0UXRKK2REWlN
uelg3MkhicCtkM0xHNFljbmZpY2pEbz0=
Patrick Hager, Kapitän EHC Red Bull München: "Knackpunkt war das 2:2 - oder
unsere Chancenverwertung. Wir haben die ersten 40 Minuten sehr, sehr viel
richtig gemacht, spielen mit der Führung. Ich kenne die Regel nicht. Da sollte
man sich Gedanken drüber machen, wenn wir sie uns selbst reinschieben, sind wir
selbst schuld. Aber wenn es vom Schläger vom Gegner kommt, der klar die Richtung
verändert, sodass der Ball ins Tor geht, ist es ein klarer Nachteil für uns.
Anscheinend ist die Regel so. Dann müssen wir es akzeptieren. Das ist sehr
ungünstig. Nichtsdestotrotz haben wir danach genug Chancen gehabt. Da brauchen
wir das Ganze nicht auf diese eine Situation runterzurechnen. Wir haben einige
Alleingänge versemmelt, wir haben ein 5-gegen-3-Powerplay bekommen, um
zurückzukommen. Wir sind sehr, sehr schlampig mit den Torchancen gewesen, haben
aber trotzdem allgemein viele gute Chancen im Spiel gehabt. Das ist nicht das
Ergebnis, das wir wollten. Trotzdem können wir auf vielen Sachen, die wir in den
ersten 40 Minuten gemacht haben."
...zum Ausgleichstreffer: "Die Schiedsrichter haben sich beraten. Ich habe
gesagt, der Kontakt kommt vom Bremerhavener. Dadurch ändert die Scheibe die
Richtung und geht ins Tor. Dann haben sie sich beraten. Anscheinend ist die
Regel die, dass es egal ist. Das zählt nicht als Kontrolle. Ich bin nicht der,
der die Regel macht. Dann müssen wir es akzeptieren. Ob das Ganze sinnig ist,
weiß ich nicht. Das müssen andere entscheiden. In dem Fall war es für uns
natürlich ein Nachteil."
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UUZNZSsxRTZiVURsK0
9Ua3hHR0pqYXFYTXFXeDdGU0U3dVpVcFFRZmtWMD0=
Bennet Roßmy, Bremerhavener Siegtorschütze: "Wir haben wieder gezeigt, dass wir
Eishockey spielen können, dass wir comebacken können. Man sollte uns nie
abschreiben. Das haben wir wieder gezeigt. Super Leistung von der Mannschaft."
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=N203RUxPUW5YRjhneU
NpNGIwRVgvSGl4N1VRb0NaTFMrMEswSm5oVmxSMD0=
Augsburger Panther - Adler Mannheim 3:6
Die Panther führen früh mit 2 Toren, sind dann aber nicht konstant genug. Im 1.
Durchgang sind die Adler noch nicht wach, erzielen nach einer deutlichen
Leistungssteigerung alle 6 Treffer in den letzten beiden Dritteln. Augsburg muss
die 2. Niederlage im 2. Spiel hinnehmen, Mannheim feiert mit 2 Siegen einen
guten Saisonstart und gibt dem 16jährigen Max Penkin ein DEL-Debüt - Rekord!
Alle Tore der Partie im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=b2ZYSDFHOW5FRUtNUGpM
S252aldkYVM3aXZKNkhyaDlmTnpkeHhFUnJhND0= (https://deref-gmx.net/mail/client/Ew-t
0BiVblY/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.clipro.tv%2Fplayer%3FpublishJo
bID%3Db2ZYSDFHOW5FRUtNUGpMS252aldkYVM3aXZKNkhyaDlmTnpkeHhFUnJhND0%3D)
Alexander Blank, Doppeltorschütze der Augsburger Panther, über den
Leistungsabfall nach dem 1. Drittel: "Wenn du von so einem guten Drittel
rauskommst und dann eine 5-Minuten-Strafe hast, dann ist es nicht das Beste. Sie
schießen in den ersten eineinhalb Minuten direkt 2 Tore. Das nimmt natürlich
Tempo aus unserem Spiel, aber das darf nicht passieren. Wir haben uns eigentlich
gut zurückgekämpft, aber in eigener Überzahl ein Tor zu kassieren, das darf
nicht passieren. Dann hat die Antwort gefehlt. Ein Drittel reicht nicht, um ein
Eishockey-Spiel zu gewinnen." Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJo
bID=azFSMDhCY1lJVnMxeTdYNDV2eWtlMUlRK3B5SzdtUmV4L0pyWW1DdGRBND0= (https://deref-
gmx.net/mail/client/IQKbyzWWR40/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.clipro
.tv%2Fplayer%3FpublishJobID%3DazFSMDhCY1lJVnMxeTdYNDV2eWtlMUlRK3B5SzdtUmV4L0pyWW
1DdGRBND0%3D)
Marcel Goc, Co-Trainer Adler Mannheim: "Im 1. Drittel waren wir nicht da. Am
Ende des Tages haben wir uns zurückgekämpft. Im Großen und Ganzen war es in den
letzten beiden Dritteln eine gute Leistung von uns."
Goc über den erst 16jährigen Max Penkin, der kurz ran durfte: " Max ist ein sehr
guter Spieler. Er zeigt oft, was er kann, jedes Wochenende, egal wo er spielt.
Er ist sehr oft bei uns in den Trainingseinheiten dabei. Wo die Reise hingeht,
entscheidet am Ende er. Ich denke, er hat bisher sehr, sehr viel sehr, sehr gut
gemacht." Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=S0xCb2E3TFFQbHA3
UUJDSmExQlpuU3BkQ2VMREJHbkcra0t2LzNJK0IyWT0= (https://deref-gmx.net/mail/client/
-48obq_GZMo/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.clipro.tv%2Fplayer%3Fpubli
shJobID%3DS0xCb2E3TFFQbHA3UUJDSmExQlpuU3BkQ2VMREJHbkcra0t2LzNJK0IyWT0%3D)
Dresdner Eislöwen - Pinguins Bremerhaven 2:4
Gute Stimmung beim ersten DEL-Heimspiel der Dresdner Eislöwen - aber keine
Punkte. Im 1. Drittel brachte Travis Turnbull die Sachsen in Führung. Der
Hauptrundensieger war allerdings zu abgezockt. Edwin Tropmann und Alex Breton
sicherten in den letzten 6 Minuten den Sieg.
Link zu den Toren des Spiels: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=WmlUWTBR
Q0JBc1NQUU12dFovd0plV2NqbCtadVdqZy9tQVg4Z1IrUUVZWT0=
Die Joynext-Arena darf erstmals jubeln, Travis Turnbull erzielt den ersten
Heimtreffer der Eislöwen in der DEL. Der Clip dazu: https://www.clipro.tv/player
?publishJobID=akdiaTNJVy9pdDNaSVBNTWh2NE1oVG9TM1RVTlhvQjZsUU1MdTNFOW1LST0=
Niklas Postel, Spieler Dresden: "Den Schwung aus der letzten Saison nehmen wir
mit. Beziehungsweise, ist das der Optimalfall. Die Stimmung ist nach wie vor
gut. Nichtsdestotrotz ist es Zeit, das was letztes Jahr war, hinter uns zu
lassen und in der Liga anzukommen. Das war jetzt ein hartes Wochenende, direkt
mit Berlin/Ingolstadt, was auch überhaupt keine Ausrede ist. Wir wollen in jedem
Spiel gewinnen. Jeder, der nicht so ins Spiel geht, ist fehl am Platz. Gute
Atmosphäre, Fans on point - und wir müssen schauen, dass wir die ersten 3 Punkte
holen." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UE5DYlBEN3
JCa0JMT2JwWU1nK2FNME85S2dSQzJRZ1ZyaHVWRG5DRjQvUT0=
Mark French, Trainer Ingolstadt: "Heute war das ein Schritt vorwärts im
Vergleich zu dem, wo wir am Freitag waren, im Einsatz. Wir wussten, dass es ein
schwieriges Spiel wird. Du machst es nochmal schwerer, wenn du das erste Tor
hergibst. Wir haben darüber gesprochen, ihnen kein Leben einzuhauchen und ihnen
nicht zu erlauben, sich noch mehr auf das zu freuen, was hier vor sich geht. Das
willst du nicht mit einem Powerplay-Tor gegen dich machen. Über weite Teile
waren wir aber sehr diszipliniert, wir haben so gespielt, wie wir spielen
müssen. Natürlich haben wir einige Fehler gemacht, die wir beheben müssen. Aber
das Wichtigste ist, dass wir noch einen Weg gefunden haben, nachdem wir die
Führung im 3. Drittel hergegeben haben, dass wir neuen Mut gefunden haben." Link
zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=SFAxd2grcEsvVGFhK1dDZWN
Xb0pSNnNtbVdaMFZWUnI1dHhSQmFhdnU5TT0=
Edwin Tropmann, Ingolstädter Torschütze zum 2:0: "Das ist auf jeden Fall ein
super Erlebnis, das erste DEL-Tor zu schießen. Ich hab's mir heute vorgenommen,
meine Verlobte hat heute Geburtstag. Ich hab ihr zuhause gesagt, ich versuche
als Geschenk ein Tor zu schießen. Ich habe es ihr versprochen und habe mein
Versprechen eingehalten. Dass es dann auch noch in der 55. Minute passiert, das
kann nicht besser sein." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publis
hJobID=Y1lPcGIyUithTDY5cmlEMEY3YVVXRThmSFg4clA3U3RuM0dRN2gzNmlHbz0=
Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresden: "Jetzt ist nochmal eine ganz andere
Anspannung. Sensationell, dass alles ausverkauft ist. Alle Lichter gehen. Bis
gestern war das alles noch ein Hexenwerk, was wir hier vollbracht haben. Aber
jetzt geht es los. Zuhause ist für mich nochmal eine andere Anspannung als in
Berlin. Da konnte ich Gast sein und das genießen."
...was das erste Heimspiel für ihn bedeutet und was das für ein Tag für ihn ist:
"Den, den ich mir 2012, als ich angefangen habe, erträumt habe. Dementsprechend
probiere ich es, soweit es geht, zu genießen und hoffe, dass wir den Tag heute
als lange, lange Startzeit in Erinnerung behalten, als die Dresdner Eislöwen in
der DEL spielen durften."
...über die größten Herausforderungen, die die DEL mitbringt: "Da müsste ich
sehr, sehr viele Dinge aufzählen. Am Ende ist es die Öffentlichkeit, die die DEL
mit sich bringt. Das sehen wir jetzt gerade hier, wie wir zusammenstehen. Das
ist wirklich eine ganz andere Ebene. Und an dieser Öffentlichkeit wollten wir
uns auch abarbeiten: Wir haben hier LED-Licht eingebaut, LED-Oberrangbanden
eingebaut. Wir haben Kameratürme bauen müssen. Das alles, nachdem in Dresden die
Finals stattgefunden haben, die Deutschen Meisterschaften. Und das war dann ab
dem 10. August, als wir final hier in die Arena konnten und umbauen konnten, in
einem Monat, ein ganz schöner Ritt. Aber ich finde es aktuell sehr gelungen. Es
sieht alles schön aus."
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MmdTTHVQS3pHOFp4VF
NTRjZMTGhSdDFFWWs3REJUNTJ0YmtUT050Q0hqVT0=
Tim Reagan, Sportdirektor Ingolstadt, zur Verjüngung der Mannschaft: "Wir
wussten ganz genau, dass wir verjüngen wollen, vielleicht mehr Speed
reinbringen, um ältere Spieler wie Simpson, Bodie und Wagner so gut wie möglich
zu ersetzen."
...über die Erwartungen für die neue Saison, nach Platz 1 in der Hauptrunde und
dem Aus im Halbfinale gegen die Kölner Haie: "Wie letztes Jahr oder vorletztes
Jahr: Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Natürlich haben wir große Konkurrenz.
Aber ich sage einfach, jedes Spiel zu gewinnen, ist bei uns ein Prozess. Vom
ersten Tag an ist alles besprochen worden und wir wollen von Tag zu Tag unsere
Sachen machen."
...ob es mehr Zeit aufgrund des Umbruchs gibt: "Absolut. Wir sind nicht
hektisch, wir sind nicht ungeduldig. Wir gehen ganz bewusst diesen Prozess. Wir
werden geduldig sein. Wir lassen die Jungs arbeiten und lassen die Spieler in
den Verein, in den Klub integrieren. Und dann werden wir schauen."
https://www.clipro.tv/player?publishJobID=eHlxcjBNd0FTeGxXMGI1RFg3UG1lcEg5TWw2bz
VGTGhqcUUzZWFEY25DWT0=
PENNY DEL, 3. Spieltag
Donnerstag, 18.09.2025
ab 19.00 Uhr: Löwen Frankfurt - Dresdner Eislöwen
Freitag, 19.09.2025
ab 19.00 Uhr in der Konferenz und ab 19.25 Uhr im Einzelspiel: EHC Red Bull
München - Augsburger Panther, Adler Mannheim - Eisbären Berlin, Pinguins
Bremerhaven - Straubing Tigers, ERC Ingolstadt - Grizzlys Wolfsburg, Iserlohn
Roosters - Nürnberg Ice Tigers, Schwenniger Wild Wings - Kölner Haie
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/147981/6117301
OTS: MagentaSport
|