Hamburg (ots) - Der chinesische Tech-Konzern Huawei steht im Zentrum eines
weitreichenden Korruptionsskandals in Europa. Nach Recherchen von SWR und BR
führen laufende Ermittlungen der belgischen Justiz zu umfassenden Enthüllungen
über verdeckte Geldflüsse und illegale Einflussnahme im Umfeld des
EU-Parlaments. Alle Einzelheiten erzählt die neue Staffel des investigativen
Podcasts 11KM Stories: "China Games - Das Imperium Huawei".
Im März 2025 durchsuchten belgische Behörden Wohn- und Büroräume von
EU-Parlamentsmitarbeitern in Brüssel mit dem Verdacht der Annahme von
Schmiergelder. Entdeckt werden Zahlungen in Höhe von rund 46.000 Euro, die laut
den Recherchen über Firmen und einem Mittelsmann von Huawei an
Parlamentsmitarbeitende sowie mindestens einen Abgeordneten mutmaßlich geflossen
sein sollen - darunter der italienische Parlamentarie Fulvio Martusciello. Die
belgische Staatsanwaltschaft hat im Mai die Aufhebung der Immunitäten mehrerer
EU-Abgeordneter beantragt.
Die Recherchen des investigativen Podcasts "China Games - Das Imperium Huawei"
(Host: Astrid Freyeisen) ermöglichen erstmals detaillierte Einblicke in die
Methoden, mit denen Huawei versuchte, ein politisch günstiges Umfeld
insbesondere für den Ausbau des europäischen 5G-Netzes zu schaffen. Im Podcast
schildert exklusiv ein beschuldigter Parlamentsmitarbeiter: "Huawei hat
versucht, eine Atmosphäre zu etablieren, in der Kontaktaufnahme, Einladungen,
Geschenke und Reisen zur Normalität wurden - alles scheinbar ohne direkte
Gegenleistung." Der Parlamentsmitarbeiter weist die erhobenen Vorwürfe zurück.
Nach Bekanntwerden des Skandals hat das Europäische Parlament den Lobbyisten von
Huawei Hausverbot in den Brüsseler Gebäuden erteilt und das Unternehmen im
Transparenzregister gesperrt. Huawei betont in einer Stellungnahme, eine
Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption zu verfolgen, und bestätigt die
Entlassung zweier Mitarbeiter sowie die Suspendierung einer weiteren Person.
Wie beeinflusst der chinesische Tech-Gigant Huawei Europas Politik, die deutsche
Infrastruktur und die globale Sicherheit? Host Astrid Freyeisen kombiniert in
"China Games - Das Imperium Huawei" exklusive Recherchen, persönliche Gespräche
mit Politikern, IT-Experten und Insidern und ihre mehrjährige China-Expertise
als frühere Korrespondentin. Das Ergebnis ist ein vielschichtiges Dossier
darüber, wie Europa einem Konzern begegnet, der politisch wie technologisch eine
neue Dimension von Einfluss verkörpert.
"China Games - Das Imperium Huawei" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories
und eine Recherche des ARD Politikmagazins Report München und der SWR
Recherche-Unit. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit dem BR StoryTeam.
11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR.
Link zur Audiothek: 11KM Stories · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! (https:/
/www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/)
11KM: der tagesschau Podcast
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
NDR Presse und Information
presse@ndr.de
http://www.ndr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6561/6117338
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk
|