Berlin (ots) -
- Highlight des Festival-Programms 2025: "FESTIVAL OF LIGHTS in Concert" bietet
bei neun Shows an fünf Abenden spektakuläre Lichtkunst und Klänge
weltberühmter Musiker im Innenraum des Berliner Doms
- Live-Auftritte von Alle Farben, Monika Kruse, Para con Cuva, Chris Bekker und
Henrik Schwarz & Bugge Wesseltoft mit einzigartiger Musik im Ambient-Stil und
eigens für das Dominnere erschaffene Lichtkunst verschmelzen zum "Dome of
Beats and Lights"
- Unter dem Motto "Let´s Shine Together" erstrahlt Berlin in diesem Jahr 8
Nächte lang vom 8. bis 15. Oktober, jeweils von 19:00 bis 23:00 Uhr, und setzt
an rund 40 Orten in Berlin leuchtende Zeichen für mehr Zusammenhalt in der
Gesellschaft
- Das Festivalprogramm ist ab heute unter http://www.festival-of-lights.de zu
finden.
Unter dem Motto "Let's Shine Together" feiert Berlin vom 8. bis 15. Oktober 2025
das 21. FESTIVAL OF LIGHTS. Highlight des diesjährigen Programms ist "Festival
of Lights in Concert" - eine exklusive Inszenierung aus Klang und Lichtkunst im
Innenraum des Berliner Doms. Die dreidimensionalen Lichtprojektionen wurden zu
den Ambient Sounds der Weltklasse DJs eigens für das Dominnere erschaffen. Den
so entstehenden "Dome of Beats and Lights" können Zuschauer bei insgesamt neun
Veranstaltungen an fünf Abenden mit Live-Auftritten international renommierter
Musiker erleben. Dabei sind klangvolle Namen wie Alle Farben, Monika Kruse, Para
con Cuva, Chris Bekker und Henrik Schwarz & Bugge Wesseltoft, die für die
"Festival of Lights in Concert"-Reihe in Berlin sein werden.
"Nach einer sehr erfolgreichen Vorpremiere im vergangenen Jahr wird "FESTIVAL OF
LIGHTS in Concert" im Berliner Dom zum herausragenden Highlight unseres
Programms für 2025. Die Zuschauer waren 2024 so begeistert, dass wir dieses
außergewöhnliche Erlebnis in diesem Jahr einem deutlich breiteren Publikum
anbieten möchten. Deshalb gibt es nicht nur eine, sondern insgesamt neun
Veranstaltungen, bei denen man eine einzigartige Verschmelzung von
atemberaubender Lichtkunst und sphärischen Klängen erleben kann. Lichtkunst und
Musik sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass das monumentale Kirchengebäude
buchstäblich zum "Dome of Beats and Lights" wird", hob Veranstalterin und
Festival-Direktorin Birgit Zander bei der Vorstellung der Programmhöhepunkte
2025 hervor. Tickets sind online unter
http://www.festival-of-lights.de/inconcert erhältlich. Noch wenige Tage können
Interessenten von günstigeren "Early-Bird"-Preisen ab 45 Euro zzgl. Systemgebühr
zu einigen Konzerten profitieren.
Festival-Motto "Let's Shine Together" steht für mehr Zusammenhalt in der
Gesellschaft
Mit dem Motto "Let's Shine Together" will das FESTIVAL OF LIGHTS weithin
sichtbare Zeichen für mehr Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit setzen.
Birgit Zander: "Gerade in einer Zeit weltweit wachsender Spannungen wollen wir
mit dem FESTIVAL OF LIGHTS 2025 das Verbindende zwischen Menschen in den
Mittelpunkt stellen. Mit der Vielfalt der Lichtkunst erzählen wir Geschichten,
die Brücken bauen und gleichzeitig die Schönheit Berlins präsentieren. So wird
Berlin an rund 40 verschiedenen Orten zur Stätte für Begegnungen und gemeinsame
Erlebnisse. Denn Licht kennt keine Barrieren und entfaltet seine volle Kraft vor
allem, wenn es geteilt und seine Strahlkraft in Gemeinschaft mit anderen
Menschen erlebt wird."
FESTIVAL OF LIGHTS-Award 2025 mit 23 internationalen Künstlern aus 14 Ländern
Zu den Höhepunkten des Festival-Programms gehört auch in diesem Jahr der
"Festival of Lights Award 2025". 23 internationale Künstler aus 14 Länder
präsentieren kreative Interpretationen von Zusammenhalt, Gemeinschaft und
Verbundenheit auf Berlins berühmtesten Wahrzeichen.
Zum 21. Mal in Folge: Kostenfreier Besuch aller Open-Air-Attraktionen
Dank Partnern und Sponsoren ist der Besuch aller Open-Air-Attraktionen des
privat finanzierten FESTIVAL OF LIGHTS seit der Gründung 2005 jedes Jahr
kostenfrei - auch 2025 wird das wieder so sein. "Wir freuen uns sehr darauf,
Berliner und Gäste aus aller Welt zu faszinierender Lichtkunst und magischen
Momenten in Berlin einladen zu dürfen", erklärt Festivalleiterin Birgit Zander.
Große und besondere Partner machen das FESTIVAL OF LIGHTS überhaupt erst möglich
Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Festival-Leitung nicht nur die
künstlerischen Inszenierungen, sondern auch die Sponsoren- und Partner-Auswahl
in besonderer Weise kuratiert. "Uns ist besonders wichtig, dass unsere Partner
zu unserem Motto passen und sich entsprechend engagieren", sagte Zander. Zu den
Festival-Partnern 2025 gehören große Namen wie Armani Si, Universal Pictures mit
"Wicked: Teil 2", Disney mit "Tron: Ares", Pandora, Paramount Pictures mit "The
Running Man", KIDDINX mit Bibi Blocksberg, der Potsdamer Platz, die WBM mit dem
Nikolaiviertel, die Digitalagentur Berlin, Estée Lauder Companies, Das Center am
Potsdamer Platz, THF / Tempelhof Projekt, World Health Summit, Rausch mit dem
Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt, die Handwerkskammer Berlin, SEBRACON, The
Ritz-Carlton Berlin u.v.m.
Das Festivalprogramm finden Sie unter
http://www.festival-of-lights.de/programm-2025
Das gesamte Programm des diesjährigen Festival of Lights, alle Informationen zu
Partnern und Gebäuden sowie eine übersichtliche Illuminationskarte finden Sie ab
heute unter http://www.festival-of-lights.de/
Bereits jetzt kann man auf der Festival-Website Tickets der beliebten
Lightseeing-Touren buchen. Der zentrale Vermarkter der diesjährigen
Lightseeing-Touren ist der Festivalpartner visitBerlin.
Das FESTIVAL OF LIGHTS 2024 wird ermöglicht durch Armani Si, Potsdamer Platz,
Universal Pictures mit "Wicked: Teil 2", Disney mit "Tron: Ares", Pandora,
Paramount Pictures mit "The Running Man", KIDDINX mit Bibi Blocksberg, die WBM
mit dem Nikolaiviertel, die Digitalagentur Berlin, Estée Lauder Companies, Das
Center am Potsdamer Platz, THF / Tempelhof Projekt, World Health Summit, Rausch
mit dem Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt, die Handwerkskammer Berlin, SEBRACON,
TV-Turm Alexanderplatz, die Humboldt-Universität zu Berlin, Commerz Real,
visitBerlin, Europäisches Parlament, Fischer & Lustig, ASB Wünschewagen, Tiny
Space, Bezirksamt Lichtenberg, The Ritz-Carlton Berlin, Metropolitankapitel St.
Hedwigs-Kathedrale.
Pressekontakt:
Zander & Partner Event-Marketing GmbH
Savignyplatz 6, 10623 Berlin
E-Mail: mailto:presse@festival-of-lights.de
http://www.festival-of-lights.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/74846/6118246
OTS: Festival of Lights
|