Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Diabetesmanagement-Spezialist Dexcom mietet 2.000 Quadratmeter im Timber Peak - erster Vermietungserfolg für Mainz' erstes Holz-Hybrid-Hochhaus

16.09.2025 09:07 Uhr UBM Development AG

Wien/Mainz (ots) - Noch vor der Fertigstellung hat das erste Holz-Hybrid-Hochhaus in Mainz einen ersten Mieter: Dexcom, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik, mietet rund 2.000 Quadratmeter Bürofläche für zehn Jahre (mit Verlängerungsoption) im ersten Holz-Hybrid-Hochhaus in Rheinland-Pfalz. Das entspricht etwa 23 Prozent der gesamten Mietfläche des 40 Meter hohen Gebäudes im Zollhafen Mainz. Der Einzug ist im Frühjahr 2026 geplant.

"Die Strategie von Timber Peak geht aus unserer Sicht voll auf: Ein innovativer Mieter für das aktuell innovativste Bürogebäude der Region", sagt Bernhard Egert, Geschäftsführer UBM Development Deutschland.

Diabetesmanagement trifft auf nachhaltiges Bauen

Dexcom revolutioniert seit Jahren das Leben von Menschen mit Diabetes. Das Unternehmen entwickelt Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung und zählt zu den wichtigsten Innovationstreibern im Bereich Diabetesmanagement. Die Systeme messen kontinuierlich den Blutzucker, ohne dass Patienten sich stechen müssen. Für den neuen Standort am Rhein hat sich Dexcom bewusst für ein zukunftsfähiges Gebäude mit klarer Haltung entschieden.

"Der Umzug in unsere neuen Büroflächen markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Die moderne Arbeitsumgebung bietet nicht nur mehr Raum für Zusammenarbeit und Innovation, sondern spiegelt auch unser kontinuierliches Wachstum und unsere Zukunftsorientierung wider. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem Team dieses neue Kapitel zu gestalten", sagt Alexander Fröhlich, Geschäftsführer Dexcom Deutschland.

Holzbau bindet 1.000 Tonnen CO2

Das Timber Peak entsteht als Holz-Hybrid-Konstruktion und gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen in Rheinland-Pfalz. Seit dem Richtfest im Mai befindet sich der Innenausbau in vollem Gange. Die Fassade ist geschlossen, der Ausbau der Flächen läuft etagenweise. Der Bau schreitet planmäßig voran. Rund 1.050 Kubikmeter Holz sind bereits verbaut - sie binden etwa 1.000 Tonnen CO2. Das entspricht den jährlichen Emissionen eines Dorfes mit 125 Einwohnern. Die Kombination aus Photovoltaik, Geothermie und adiabater Kühlung senkt den Energiebedarf deutlich, eine klimaneutrale Energieversorgung des Gebäudes ist zudem durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen möglich. Große Fensterfronten bringen Tageslicht in die Büros, zwei begrünte Terrassen im fünften und zwölften Obergeschoss schaffen zusätzliche Aufenthaltsqualität für die Mitarbeiter.

Insgesamt verteilen sich 8.750 Quadratmeter Mietfläche auf zwölf Stockwerke. Die Flächen lassen sich ab etwa 300 Quadratmetern teilen - ideal für Unternehmen verschiedener Größen. "Timber Peak bringt zusammen, was zukunftsfähige Bürogebäude heute leisten müssen: nachhaltige Materialien, innovative Technik und ein starkes Konzept für modernes Arbeiten", sagt Bernhard Egert, Geschäftsführer UBM Development Deutschland.

Mehr Informationen unter: http://www.timber-peak.de/

Pressekontakt:

SCRIVO Communications Kai Oppel

Lachnerstraße 33 D-80639 München tel: +49 89 45 23 508 11 email: mailto:kai.oppel@scrivo.de web: http://www.scrivo.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/154801/6118355 OTS: UBM Development AG


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - UBM Development AG
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung