Köln (ots) - Laut dem neuen "AI Pulse"-Stimmungsbarometer von Expleo blicken
deutsche Unternehmen mit gemischten Gefühlen auf Künstliche Intelligenz (KI).
Der Sentiment Score für Deutschland liegt bei 67 von 100 Punkten - ein insgesamt
positiver Wert. Die Umfrage zeigt aber auch: Die Themen Cybersicherheit und
Regulierung bereiten vielen Führungskräften Sorge.
Der AI Pulse, beauftragt vom globalen Anbieter für Engineering-, Technologie-
und Beratungsdienstleistungen Expleo, misst die Einstellung von Führungskräften
gegenüber dem Einsatz von KI in Unternehmen - auf einer Skala von 0 (sehr
besorgt) bis 100 (sehr zuversichtlich).
Der Index fasst Werte zu Vertrauen, Besorgnis, Zuversicht und ethischer Haltung
gegenüber KI zusammen und verfolgt deren Entwicklung über die Zeit. Dafür werden
regelmäßig 600 Führungskräfte aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland
befragt. So entsteht ein monatlicher Kompass für die Wirtschaft mit hilfreichen
Einsichten für Strategieentwicklung und Entscheidungsfindung.
Im August 2025 nahmen 200 Führungskräfte aus Deutschland an der ersten AI
Pulse-Welle teil. Der Sentiment Score erreichte 67 Punkte - ein
vorsichtig-positiver Wert. 75 Prozent der deutschen Befragten sehen KI als klare
Chance für ihr Unternehmen, 69 Prozent der Umfrageteilnehmer trauen ihrer
Organisation den erfolgreichen Einsatz von KI zu und 71 Prozent vertrauen auf
einen ethischen KI-Einsatz im eigenen Haus.
Besorgt darüber, wie Künstliche Intelligenz ihr Geschäft transformieren würde,
zeigten sich nur 34 Prozent der Befragten. Immerhin 43 % der deutschen
Führungskräfte sorgen sich über Risiken für Unternehmen beim Thema
Cybersicherheit (europaweit: 52 Prozent). Beim regulatorischen Rahmen überwiegt
hierzulande die Skepsis: Nur 42 Prozent der Befragten denken, dass die
Regulierungen des EU AI Act den ethischen Einsatz von KI in Unternehmen fördern
(europaweit immerhin 50 Prozent).
"Künstliche Intelligenz wird definitiv als Chance wahrgenommen - doch viele
Unternehmen ringen noch mit der Frage, wie sie verantwortungsvoll damit umgehen
sollen", sagt Dr. Yusuf Erdogan, Country Lead Digital & Technology von Expleo
Deutschland. "Unser Sentiment Score von 67 zeigt: Es braucht mehr als
Technologie. Es braucht Vertrauen - in Systeme, Prozesse und Menschen."
Hinweise für Redaktionen:
Im Rahmen des Expleo AI Pulse werden monatlich die Einschätzungen von jeweils
200 Führungskräften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich erhoben. Die
Studie wird von der renommierten Insights-Agentur Opinium im Auftrag von Expleo
durchgeführt. Umfangreiche Daten und zusätzliche Informationen sind auf Anfrage
erhältlich.
Über Expleo
Expleo ist ein weltweit tätiger Anbieter von Engineering-, Technologie- und
Beratungsdienstleistungen. Das Unternehmen begleitet führende Organisationen bei
ihrer Transformation, unterstützt sie dabei, operative Exzellenz zu erreichen
und ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu sichern.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung komplexer Produkte, der
Optimierung industrieller Prozesse und der Qualitätssicherung von IT-Systemen
bringt Expleo tiefes Branchenwissen und technologische Kompetenz in jedes
Projekt ein. Zum Portfolio gehören Schlüsselthemen wie Künstliche Intelligenz,
Digitalisierung, Hyperautomatisierung, Cybersicherheit und Data Science. Ziel
ist es, Innovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beschleunigen.
Als verantwortungsbewusstes und diverses Unternehmen steht Expleo für integres
Handeln und arbeitet aktiv an einer nachhaltigeren und sicheren Gesellschaft.
Mit rund 19.000 Expert:innen in 30 Ländern erwirtschaftet Expleo einen
Jahresumsatz von über 1,4 Milliarden Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter https://expleo.com/ .
Pressekontakt:
Ansprechpartner für Medien
Anna Limbach und Martina Kreutz
E-Mail: mailto:Communications.Germany@expleogroup.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/166963/6118557
OTS: Expleo
|