Frankfurt (ots) - Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Zentrum für
Vermögensberatung (ZVB) in Marburg hat für über 200 junge Menschen und ihre
Familien ein neuer, spannender Lebensabschnitt begonnen: Die Deutsche
Vermögensberatung (DVAG) begrüßt ihren neuen Jahrgang an Nachwuchskräften - und
setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsförderung und
qualifizierte Karrierewege in einer Branche im Wandel.
Symbolischer Start mit Perspektive
Bereits am Vormittag empfing die DVAG die Auszubildenden zu einer
Check-in-Veranstaltung: Begrüßung, Austausch mit Ausbilderinnen und Ausbildern,
Einblicke in die Qualifizierungsreise - und viel Raum für persönlichen Kontakt.
"Gerade der erste Tag bleibt im Gedächtnis. Umso wichtiger ist es uns, ihn
besonders zu gestalten - gemeinsam mit den Familien. Denn hier beginnt nicht nur
eine Ausbildung, sondern oft eine echte berufliche Laufbahn mit Zukunft", sagt
Timo Bürk, Direktor Fach-, Vertriebsausbildung und Beratungsprozesse bei der
DVAG. "Mit ihrem Qualifizierungskonzept geht die Deutsche Vermögensberatung neue
Wege: Branchenspezifische Lerninhalte werden mit Weiterbildungsmodulen
kombiniert, die zu anerkannten IHK-Abschlüssen führen - eine Verbindung, die
nachhaltigen beruflichen Erfolg garantiert", so Heike Weidmann von der
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK). Sie informierte vor Ort
über die IHK-Weiterbildungsabschlüsse und betonte die Bedeutung innovativer
Bildungsmodelle in der heutigen Zeit. Denn trotz aller Digitalisierung gilt:
Menschen brauchen Menschen - gerade bei bedeutenden finanziellen Meilensteinen
wie z.B. Familiengründung, Hauskauf oder Altersvorsorge. Das belegen auch
zahlreiche Studien.
Individuelle Wege, ein gemeinsames Ziel
Der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs wächst. Umso wichtiger sind klare
Strukturen, attraktive Perspektiven und eine zielgerichtete Ansprache. Die DVAG
positioniert sich als attraktiver Karrierepartner mit modernen, individuell
zugeschnittenen Lernformaten und einer Ausbildung, die weit über reine
Fachinhalte hinausgeht. Dabei werden verschiedene Ausbildungswege angeboten -
vom IHK-anerkannten Berufsabschluss bis hin zu dualen Studiengängen mit
akademischer Anschlussoption. Dank des flexiblen Systems aus digitalen Tools,
KI-gestützten Lerneinheiten und persönlicher Begleitung ist sichergestellt, dass
jeder einen auf seine eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Weg gehen kann.
Hybride Arbeitsmodelle - unabhängig von Ort und Zeit - kommen dabei besonders
den Erwartungen der neuen Generation entgegen und schaffen ideale
Rahmenbedingungen für modernes Arbeiten und Lernen. "Wer heute erfolgreich sein
will, braucht mehr als nur Fachwissen - entscheidend ist eine Ausbildung, die
Menschen befähigt, eigenständig zu denken, Verantwortung zu übernehmen und sich
stetig weiterzuentwickeln", betont Markus Knapp, Mitglied des Vorstandes der
Deutschen Vermögensberatung, verantwortlich für Fach- und Vertriebsausbildung,
Versicherungen und Zentrale Vertriebsentwicklung.
"Der Wettbewerb um kluge Köpfe ist groß. Aber wer heute strategisch in Bildung
investiert, gestaltet die Beratung von morgen", so Knapp weiter. Die DVAG
reagiert auf den gesellschaftlichen Wandel mit gezielten Maßnahmen: Rund 80
Millionen Euro investiert das Unternehmen jährlich in die Aus- und Weiterbildung
- mit klarer Ausrichtung auf Zukunftsthemen wie hybride Beratung, digitale
Kompetenz und persönliches Wachstum. Der technologische Wandel wird nicht als
Bedrohung gesehen, sondern als Chance, den Finanzberuf aktiv mitzugestalten.
Von der Ausbildung zur unternehmerischen Selbstständigkeit
Das Ziel der Qualifizierungsprogramme ist klar: der Weg zur selbstständigen
Vermögensberaterin oder zum selbstständigen Vermögensberater. Bei der DVAG wird
der Leistungsgedanke während und auch nach der Ausbildung gefordert und
gefördert. Deshalb gehört zu jeder fachlichen Ausbildung auch die
Persönlichkeitsentwicklung zur Vermittlung der notwendigen unternehmerischen und
sozialen Kompetenzen. Und die Aussicht auf fundierte Qualifizierung, persönliche
Begleitung und eine klare Perspektive am Arbeitsmarkt überzeugt die Fachkräfte
von morgen: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Auszubildenden
verdoppelt.
"Für uns ist Bildung strategischer Bestandteil unseres Erfolgs", unterstreicht
Knapp die zentrale Bedeutung von Aus- und Weiterbildung bei der DVAG. Mit über
5.200 Direktionen und Geschäftsstellen bundesweit engagieren sich
Vermögensberaterinnen und Vermögensberater für die nächste Generation.
Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe
Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und
Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und
Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Die
Finanzcoaches helfen ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen.
Getreu dem Leitsatz "Früher an Später denken" bieten sie in über 5.200
Direktionen und Geschäftsstellen eine branchenübergreifende und individuelle
Beratung. Als Deutschlands größte eigenständige Allfinanzberatung feiert das
Familienunternehmen 2025 sein 50-jähriges Jubiläum und richtet dabei den Blick
weiterhin in die Zukunft, um innovative und maßgeschneiderte Lösungen für
Kundinnen und Kunden anzubieten. Mehr Informationen unter: http://www.dvag.de .
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329
Frankfurt am Main
Sarah Neumann,
Tel.069 2384-7115;
E-Mail: mailto:Sarah.Neumann@dvag.com
Birgit Rajchart,
Tel.: 069 2384-1563;
E-Mail: mailto:Birgit.Rajchart@dvag.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6340/6118792
OTS: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
|